Zum Inhalt springen

A Mind Forever Voyaging

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2004 um 14:51 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Textadventure der Firma Infocom.

Es ist das Jahr 2031 in den Vereinigten Staaten von Nordamerika (USNA). Die Wirtschaft stagniert, die Zahl der Arbeitslosen explodiert. Die Kriminalität beherrscht die Straßen und die Schulen.

Die Computertechniker Dr. Abraham Perelman und Dr. Aseejh Randu wollen einen Computer erschaffen, der wie ein Mensch denkt, also Künstliche Intelligenz besitzt. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickeln sie einen Computer, der Informationen wie ein menschliches Gehirn aufnimmt und speichert. PRISM ist geboren.

Die Wissenschaftler geben PRISM eine menschliche Identität namens Perry Simm. Damit Perry Simm authentisch wie ein Mensch agiert, lassen die Wissenschaftler ihn eine gesamte simulierte Kindheit und Jugend durchlaufen. Nach 20 Jahren simulierten Lebens wird er mit der Aufgabe konfrontiert werden, für die er geschaffen wurde.

Perry Simm weiß nicht, dass er kein Mensch ist, bis sein Erschaffer, Dr. Abraham Perelman ihm die Wahrheit seiner Existenz offenbart. Dr. Perelman erklärt ihm, dass er geschaffen wurde, um die zukünftigen Auswirkungen eines neuen politischen Konzepts in einer simulierten Zukunft zu beobachten und den Wissenschaftlern seine Alltagserfahrungen in dieser Simulation zu berichten.

Die Simulation im Spiel ist verschiedene Zeitabschnitte eingeteilt: 10, 20, 30, 40 und 50 Jahre in der Zukunft. Anfangs scheint das neue politische Konzept zu funktionieren, doch in den späteren Simulationen zeigt sich, dass es fatale Konsequenzen haben wird, falls es adaptiert werden sollte.

Datei:MindFront.jpg
Das Original Boxcover von "A Mind Forever Voyaging"