Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2004 um 13:18 Uhr durch AndreasE (Diskussion | Beiträge) (beendete raus (nach unten)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abstimmungen und Meinungsbilder sind in Wikipedia ein beliebtes Mittel, um generelle Fragen zu klären, die sich bei der Arbeit an der Enzyklopädie ergeben und in Teilbereichen der Enzyklopädie Konsistenz herzustellen. Jeder Abstimmung bzw. Meinungsbild sollte eine Phase der Diskussion vorausgehen. Nur wenn sich dort kein Konsens abzeichnet, ist eine Abstimmung angebracht. Prinzipiell kann jeder Wikipedianer eine Abstimmung einberufen.

Zur Zeit laufende Abstimmungen bzw. Meinungsbilder, sollten auf dieser Seite hinterlegt werden, bei besonders wichtigen Entscheidungen sollte überdies auf der deutschen Mailingliste darauf hingewiesen werden. Am Ende einer Abstimmung solltet ihr das Ergebnis zusammenfassen und hier eintragen.

Bitte bereitet eure Abstimmung optisch sauber auf: führt die möglichen Optionen an und schafft einen eigenen Bereich für Diskussionen. Wenn man auf einer ellenlangen Diskussionsseite erst die Abschnitte suchen muss, in denen die Abstimmung stattfindet, vergeht vielen die Lust, daran teilzunehmen (Abschreckendes Beispiel: Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt).

Grundsätzliches

Obwohl Abstimmungen als einfaches Entscheidungsmittel erscheinen, gibt es gewisse Grenzen. Inhaltliche Kontroversen sollten nach Möglichkeit nie per Abstimmung, sondern immer in der Diskussion nach den vorgebrachten Argumenten und Belegen entschieden werden. Auch die Wikipedia:Löschkandidaten sind keine Seite, auf der nach Mehrheitsbeschluss entschieden, sondern auf der diskutiert wird.

Ziel einer Abstimmung oder eines Meinungsbilds in Wikipedia ist es, eine möglichst viele Benutzer zufriedenstellende, praktikable Regelung zu finden. Danach bemisst sich auch die Gültigkeit eines Abstimmungsergebnis: eine Regel, über die gerade mal sechs Leute abgestimmt und vier sich dafür ausgesprochen haben, hat einen völlig anderen Stellenwert als eine möglicherweise nicht einmal niedergeschriebene Konvention, über die sich aber die breite Mehrzahl der Wikipedianer einig ist.

Um die Leute, die hier hauptsächlich Artikel schreiben wollen und mit Politik nichts am Hut haben, nicht zu belasten, versucht bitte, Abstimmungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Siehe auch: Ignoriere alle Regeln, Richtlinien, Portal


Laufende Abstimmungen und Meinungsbilder

Siehe auch: Vorlage:Beteiligen

Abstimmung über Regeln für Abstimmungen


Themenringe

  • Sollen Themenringe generell genutzt werden, oder führt ihre Nutzung nur zur unenzyklopädischen Überfrachtung von Artikel? Zur Abstimmung

Format: Konventionen

Format: Layout

Tastaturkombinationen

Generelles Layout oder wichtige Seiten

Häufig verwendete Elemente

  • Wikipedia Diskussion:Weblinks - Meinungsbild zum Aussehen der Weblinks (verstecken oder nicht) - erstmal noch zum Vorschläge sammeln. -- mTob 23:52, 29. Jul 2003 (CEST)

Formatvorlagen

Portaldesigns

Themenringe

Inhaltliche Abstimmungen

Benutzer

  • Wikipedia Diskussion:Nutzerrechte - Sollen Benutzerseiten von den Benutzern selbst gelöscht werden können? Diese Abstimmung läuft seit über zehn Monaten und hat kein angegebenes Start- und End-Datum!

Benutzersperrung


Admin-Rechte

  • Antrag von kanzler1, die begrenzte Admin-Oligarchie abzuschaffen und sämtlichen Benutzern die Admin-Rechte zu geben. Abgestimmt werden kann bei [1]
Machen wir also eine komplette Admin-Oligarchie mit Wiki-Politbüro daraus? -- מישה 19:48, 30. Jun 2004 (CEST)
Oligarchie ist die Diktatur einer Minderheit, wir wollen gleiche Rechte für alle
Thomasx1 und du? -- מישה 19:52, 30. Jun 2004 (CEST)

Abgeschlossene Abstimmungen :

Abgeschlossene Abstimmungen aus dem Jahre 2003 wurden ins Archiv /Archiv_2003 verschoben.


  • Artikelnamen: Ausländische Sonderzeichen. Abstimmung fand unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen statt. Start der Abstimmung: 21. März 2004, Ende der Abstimmung: 20. April 2004. Kurzzusammenfassung: Artikelnamen werden fortan immer mit diakritischen Zeichen wiedergegeben, auch im Artikel, Umleitungen sind jedoch angebracht. Stern 02:35, 21. Apr 2004 (CEST)
-> Jeder Abstimmungsteilnehmer entschied sich für das Einführen. Es sollten aber dennoch nur S/R/R verfasst werden, welche auch wirklich sinnvoll sind.
  • Diskussion:Libyen: Sollen die Staaten der OPEC eine Navigationsleiste, dafür, dass sie OPEC-Staaten sind, bekommen? --elian 00:18, 6. Mär 2004 (CET)
  • Link auf den Webshop in Artikeln: Wurde in einer Abstimmung/Diskussion mehrheitlich nicht gewünscht. Siehe Versionsgeschichte.
  • Auf Wikipedia:Tastaturkombinationen kann man für/gegen die Lokalisation der Accesskeys voten Anpassung der Buchstaben für den Schnellzugriff abstimmen. Beendet, Mehrheit für überall gleiche Tastenkomb. --AndreasE (Diskussion) 13:18, 9. Jul 2004 (CEST)