Zum Inhalt springen

In aller Freundschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2018 um 09:11 Uhr durch Heitersberg (Diskussion | Beiträge) (2013: Link ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie
Episodenliste

In aller Freundschaft (IAF) ist eine im Ersten laufende wöchentliche deutsche Fernsehserie, welche die Geschichten rund um die Belegschaft des fiktiven Krankenhauses Sachsenklinik in Leipzig erzählt. Am 6. März 2017 gab der MDR bekannt, dass In aller Freundschaft bis 2020 fortgesetzt wird.[1]

Die Serie wurde 2008 mit der Goldene Henne, 2014 bei der Bambi-Verleihung sowie 2018 bei der Deutscher Hörfilmpreis-Verleihung jeweils mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Aufgrund der konstant hohen Einschaltquoten von über 5 Millionen Zuschauern startete Das Erste am 22. Januar 2015 einen Ableger unter dem Titel In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte.

Allgemeines

Die Serie wird im Auftrag der ARD-Tochter Degeto Film von der Saxonia Media Filmproduktion GmbH Leipzig produziert. Start der Serie war am 26. Oktober 1998. Mittlerweile wurden über 800 Episoden in 21 Staffeln produziert.

Konzentrierte sich die Serie zu Beginn zunächst auf die drei miteinander befreundeten Hauptcharaktere Dr. Roland Heilmann, Dr. Maia Dietz, welche ihren Doktortitel im Verlauf der Serie erhält, und Dr. Achim Kreutzer, wird die Handlung heute überwiegend durch eine größere Stammbesetzung von etwa 15 bis 18 wiederkehrenden Rollen getragen.

Die Rollen in der Serie sind häufig mit Schauspielern besetzt, die schon in der DDR im Kino und Fernsehen zu sehen waren. Auch hinter der Kamera fanden viele schon bei der DEFA und dem Fernsehen der DDR beschäftigte Personen Arbeit. So beschäftigten sich die Regisseure Jürgen Brauer, Bernhard Stephan, Celino Bleiweiß, Klaus Gendries, Peter Vogel und Peter Hill, der Kameramann Jürgen Heimlich, die Kostümbildnerin Christine Zartmann und der Ausstatter Rolf Donath mit der Serie.

Obwohl die Serie in Sachsen spielt, tritt der sächsische Dialekt praktisch nicht in Erscheinung, nur die für einen kurzen Zeitraum eingeführte Figur des Hausmeisters Ottmar Wolf (Tom Pauls) legte die typische Mundart an den Tag. Außerdem werden einzelne Statisten (z. B. Michael Tempelhof) deutlich synchronisiert. Die ARD begründet die Dialektfreiheit mit einer besseren Vermarktbarkeit der Serie in ganz Deutschland.

Die Schauspieler Elisabeth Volkmann, Brigitte Mira, Hans Clarin, Günter Pfitzmann, Fred Delmare, Horst Drinda, Hendrikje Fitz[2] und Dieter Bellmann hatten in dieser Serie ihre letzten Fernsehrollen.

Auf den plötzlichen Tod von Hendrikje Fitz folgte der Serientod ihrer Rolle Pia Heilmann. Dies gab ihr Serien-Ehemann Thomas Rühmann alias Roland Heilmann bei einem Erinnerungsabend an die verstorbene Schauspielerin bekannt.[3] Am 18. Oktober 2016 lief die 745. Episode Leere, in der Pia Heilmanns Tod thematisiert wurde.[4]

Zum 20-jährigen Jubiläum der Serie wurde ein Fernsehfilm mit dem Titel In aller Freundschaft – Zwei Herzen gedreht.[5] Er wird am 26. Oktober 2018, genau 20 Jahre nach Ausstrahlung der erste Episode, ausgestrahlt.[6]

Zum Abschied von Dieter Bellmann als Prof. Simoni wird im November 2018 in der Folge 832 In bester Gesellschaft an sein Lebenswerk erinnert. Dazu kehren Jutta Kammann als Ingrid Rischke und Holger Daemgen als Dr. Achim Kreutzer als Gastdarsteller zurück.[7]

Besetzung

Aktuelle Hauptdarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.

Schauspieler Rolle Episoden Zeitraum Bemerkungen
Thomas Rühmann Dr. Roland Heilmann 1– 1998– Klinikleiter (seit Staffel 19); Ärztlicher Direktor (seit Staffel 18); Chefarzt der Chirurgie (Staffeln 5 bis 18); Leitender Oberarzt der Chirurgie (Staffeln 1 bis 4)
Witwer von Pia Heilmann; Vater von Alina, Jakob und Lisa; Großvater von Jonas; Ex-Affäre von Dr. Christina Buchmann; Schwiegersohn von Friedrich Steinbach
Ursula Karusseit Charlotte Gauß 1– 1998– ehemalige Pächterin der Cafeteria; ehemalige Haushälterin von Dr. Achim Kreutzer
Ehefrau von Otto Stein; Witwe von Friedrich Steinbach; Ex-Freundin von Konrad Gerber; Ersatzmutter von Dr. Achim Kreutzer
Alexa Maria Surholt Sarah Wilhelmine Marquardt[8] 1– 1998– Verwaltungsdirektorin; Klinikleiterin (Staffel 18)
Tochter von Hildegard Marquardt; Schwester von Katja Marquardt; Mutter von Bastian Marquardt; bis zu seinem Tod Verlobte von Benjamin Wittenberg; Ex-Affäre von Dr. Achim Kreutzer, Carlo Schönberg (Vater von Bastian) und Dr. Niklas Ahrend; Ex-Freundin von Felix Sonntag
Andrea Kathrin Loewig Dr. Kathrin Globisch 41– 1999– Oberärztin der Anästhesie und Chirurgie (seit Staffel 21, Folge 801); Chefärztin der Chirurgie (Staffeln 19 bis 21, Folge 801); Oberärztin der Anästhesie (bis Staffel 18); Leiterin der Intensivstation (ITS) (seit Staffel 14); vormals Fachärztin für Chirurgie und Anästhesie
Tochter von Eva und Harry Globisch; Halbschwester von Dr. Niklas Ahrend; Mutter von Lukas und Hanna; Tante von Max Brentano; One-Night Stand von Philipp Brentano; Ex-Verlobte von Alexander Weber; Ex-Affäre von Freddy Kerr und Steffen Frahm; Ex-Freundin von Guido Sperling (Vater von Lukas), Achim Kreutzer, Florian Posch (durch seinen Tod) und Jan Berger
Arzu Bazman Arzu Ritter 90– 2001– Oberschwester der chirurgischen Station (seit Staffel 18); ausgebildete Hebamme (seit Staffel 17); vormals Lernschwester und Schwester
Tochter von Sevim und Klaus Ritter; Ehefrau von Dr. Philipp Brentano; Mutter von Stella † , Oskar, Max und Pauline; Ex-Freundin von Dr. David Engel; One-Night-Stand von Dr. Niklas Ahrend
Thomas Koch Dr. Philipp Ernst Brentano 104– 2001– Oberarzt der Chirurgie (seit Staffel 17); Leiter der Abteilung für Endoprothetik (seit Staffel 18); vormals Assistenzarzt und Facharzt für Chirurgie
Ehemann von Arzu Ritter; Vater von Stella †, Oskar und Pauline; Stiefvater von Max; Ex-Freund von Carola Cleven; Schwiegersohn von Sevim und Klaus Ritter; Ex-Kommilitone von Dr. Lea Peters; Ex-Affäre von Nora Steffens; One-Night Stand von Dr. Kathrin Globisch; Schwarm von Franzi Wilde
Bernhard Bettermann Dr. Martin Stein 299– 2006– Leitender Oberarzt der Chirurgie
Sohn von Otto Stein; Vater von Marie; Ex-Ehemann von Valerie Stein †; Ex-Verlobter von Dr. Elena Eichhorn; Ex-Lebensgefährte von Dr. Christina Buchmann, Dr. Isabel Dahl, Antonia Bach und Sophia Müller
Rolf Becker Otto Stein 300– 2006– ehemaliger Mitarbeiter in der Cafeteria
Ehemann von Charlotte Gauß; Vater von Dr. Martin Stein; Großvater von Marie
Udo Schenk Dr. Rolf Kaminski 338– 2007– Belegarzt; Facharzt der Urologie und Chirurgie; Mentor von Hans-Peter Brenner
Vater von Fabian Althaus; Schwiegervater von Mae Althaus; Großvater von Jack; Ex-Kommilitone von Susanne Vogel; Ex-Affäre von Dr. Vera Bader
Michael Trischan Hans-Peter Brenner 376– 2007– Assistenzarzt der Urologie und Chirurgie (seit Staffel 20); vormals Arzt im praktischen Jahr (Staffel 19); Gesundheits- und Krankenpfleger der chirurgischen Station und Medizinstudent
Sohn von Luise Brenner; Ex-Lebensgefährte von Gabriele Hagen
Anja Nejarri Dr. Lea Peters 677– 2015– Fachärztin für Neurochirurgie
Tochter von Ludwig Peters; Ex-Kommilitonin von Dr. Philipp Brentano; Freundin von Jenne Derbeck; Mutter von Tim
Jascha Rust Christopher „Kris“ Haas 683– 2015– Gesundheits- und Krankenpfleger der chirurgischen Station (seit Staffel 21, Folge 812), vormals Auszubildender Gesundheits- und Krankenpfleger und Sozialdienstleistender
Sohn von Simon und Sylvia Haas; Freund von Franzi Wilde
Christina Petersen Miriam Schneider 727–729 2016 Schwester der chirurgischen Station
Tochter von Linda Schneider
761– 2017–
Annett Renneberg Dr. Maria Weber 760– 2017– Fachärztin für Herzchirurgie
Mutter von Moritz Weber; Ex-Frau von Alexander Weber
Julian Weigend Dr. Kai Hoffmann 800– 2018– Facharzt der Unfallchirurgie und Plastischen Chirurgie; Chefarzt der Chirurgie (seit Staffel 21, Folge 801)
Isabel Varell Linda Schneider 813– 2018– Mitarbeiterin der Cafeteria
Mutter von Miriam Schneider

Aktuelle Nebendarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.

Schauspieler Rolle Episoden Zeitraum Bemerkungen
Karsten Kühn Jakob Heilmann 1– 1998– Pächter der Cafeteria; vormals Mitarbeiter in der Cafeteria; ehemaliger Inhaber des Restaurants Jakobiner
Sohn von Pia und Dr. Roland Heilmann; Bruder von Alina; Halbbruder von Lisa; Enkel von Friedrich Steinbach; Onkel von Jonas; Ex-Freund von Caro; Ex-Verlobter von Leonie Dannheim
Anthony Petrifke Jonas Heilmann 230– 2004– Sohn von Alina Heilmann und Vladi Nemetz; Enkel von Pia und Dr. Roland Heilmann; Urenkel von Friedrich Steinbach; Neffe von Jakob und Lisa; bester Freund von Bastian Marquardt
Henriette Zimmeck Marie Stein 311– 2006– Tochter von Valerie und Dr. Martin Stein; Enkelin von Otto Stein; Freundin von Steffen Siebert
Franz Eichfeld Bastian Marquardt 334–346 2007 Sohn von Sarah Marquardt; Enkel von Hildegard Marquardt; Neffe von Katja Marquardt; bester Freund von Jonas Heilmann
Johann Lukas Sickert 347– 2007–
Ella Zirzow Lisa Schroth 388– 2008– Tochter von Dr. Christina Buchmann und Dr. Roland Heilmann; Stieftochter von Pia Heilmann; Halbschwester von Alina und Jakob; Tante von Jonas
Roman Petermann Notarzt 424– 2009– Notarzt; Facharzt für Anästhesie
Markus Neumann Notarzt 431– 2009– Notarzt; Facharzt für Anästhesie
Helene Burczik Hanna Globisch 512 2011 Tochter von Dr. Kathrin Globisch; Halbschwester von Lukas; Enkelin von Eva Globisch und Harry Globisch; Nichte von Dr. Niklas Ahrend; Cousine von Max Brentano
Lana-Sophie Boehm 560– 2012–
Maja Lehrer Franzi Wilde 523–552 2012 Kindermädchen für Oskar, Max und Pauline Brentano
verliebt in Dr. Philipp Brentano; Freundin von Christopher Haas
723– 2016–
Leonard Scholz Oskar Brentano 599– 2013– 2. Darsteller der Rolle
Sohn von Arzu Ritter und Dr. Philipp Brentano; Bruder von Pauline; Halbbruder von Max; Enkel von Sevim und Klaus Ritter
Heio von Stetten Alexander Weber 641–710 2014–2015 ehemaliger Mitarbeiter des Klinikverbundes Abaris
Ex-Verlobter von Dr. Kathrin Globisch; Vater von Moritz Weber; Ex-Mann von Dr. Maria Weber
ist von Episode 711 bis 736 nach einem Unfall in Reha und hat eine neue Arbeitsstelle angetreten; flieht wegen Steuerhinterziehung aus Leipzig nach Holland, kommt zurück und wird verhaftet
737–780, 796–797, 806 2016–2018
Anton Jordanland Max Brentano 717 2016 2., 3. und 4. Darsteller der Rolle
Sohn von Arzu Ritter und Dr. Niklas Ahrend; Stiefsohn von Dr. Philipp Brentano; Halbbruder von Oskar und Pauline; Enkel von Sevim und Klaus Ritter; Neffe von Dr. Kathrin Globisch; Cousin von Hanna Globisch
Moritz Franz Pötzsch 731–741 2016
Ben Grünberg 789– 2017–
Patrick Kalupa Jenne Derbeck 740– 2016– Freund von Dr. Lea Peters; Vater von Tim
Jochen Matschke Felix Sonntag 751– 2016– IT-Experte an der Sachsenklinik
Ex-Freund von Sarah Marquardt; Sohn von Richard Noll
Susan Hoecke Sophia Müller 761– 2017– Ex-Freundin von Dr. Martin Stein
Heikko Deutschmann Richard Noll 784– 2017– Vater von Felix Sonntag

Ehemalige Hauptdarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Ausstiegs.

Schauspieler Rolle Episoden Zeitraum Bemerkungen
Martin Halm Nicolas Claasen 1–17 1998–1999 Pianist
Lebensgefährte von Daniel Wander; ehemaliger Lebensgefährte von Maia Dietz
entdeckt seine Homosexualität, verliebt sich in Daniel Wander und wird von Maia verlassen
Tao Li Ma Tina Wallbert 1–36 1998–1999 Schwester der chirurgischen Station
verlässt die Klinik
Angela Lilo Sandritter Carina Bierwirt 1–36 1998–1999 Sekretärin der Klinikleitung
verlässt die Klinik und wird durch Barbara Grigoleit ersetzt
Gunter Schoß Dr. Thomas Straub 22–39 1999 Chefarzt der Gynäkologie
wird nach der Schließung der Gynäkologie entlassen und geht nach Magdeburg
Ina Rudolph Dr. Marianne „Maia“ Dietz † 1–51 1998–1999 Oberärztin der Anästhesie (erhält ihren Doktortitel erst im Verlauf der Serie)
ehemalige Lebensgefährtin von Nicolas Claasen, Exfreundin von Axel Bentheim (Vater des Kindes),
stürzt sich nach dem Verlust ihres Kindes von einem Schlossturm und erliegt ihren schweren Verletzungen
Axel Wandtke Dr. Emanuel Barrach 1–103 1998–2001 Oberarzt der inneren Medizin
Sohn von Edda Barrach; verlässt die Klinik und wird Chefarzt einer Herzklinik in Dresden
Alissa Jung Alina Heilmann † 1–132
230–231
281–282
1998–2002
2004
2005
Fluglotsin
Tochter von Pia und Dr. Roland Heilmann; Schwester von Jakob; Halbschwester von Lisa; Lebensgefährtin von Vladi Nemetz; Mutter von Jonas; Ex-Freundin von Sebastian Maier, Hendrik Stoll und Sebastian Deyle
stirbt mit Vladi bei einem Autounfall
Stephen Dürr Vladi Nemetz † 1–282 1998–2005 Pfleger der chirurgischen Station und Medizinstudent
Lebensgefährte von Alina Heilmann; Vater von Jonas
stirbt mit Alina bei einem Autounfall
Fred Delmare Friedrich Steinbach † 25–296 1999–2006 Mitarbeiter in der Cafeteria
Ehemann von Charlotte Gauß; Vater von Pia Heilmann; Bruder von Georg Steinbach; Schwiegervater von Dr. Roland Heilmann; Großvater von Alina und Jakob; Urgroßvater von Jonas
stirbt im Alter von 83 Jahren an Altersschwäche
Joachim Kretzer Dr. Achim Kreutzer 1–39 1998–1999 Facharzt, später Leitender Oberarzt der Chirurgie (ab Staffel 2), früher: Assistenzarzt
Ziehsohn von Charlotte Gauß; Ex-Affäre von Sarah Marquardt, Ex-Freund von Yvonne Habermann, Kathrin Globisch, Verena Morell und Katharina Bernhardt (durch ihren Tod), Freund von Marike Stuven, Vater von Heiko Morell und Sebastian Maier, verlässt Leipzig und geht mit Katharina nach Südafrika, lebt inzwischen (seit Katharinas Tod) in Kapstadt
Holger Daemgen 46–124
630
1999–2001
2014
Johannes Steck 125–297
373–374
2002–2006
2007
Matthias Koeberlin Sebastian Maier 2–36 1998–1999 Zivildienstleistender im Pflegebereich der chirurgischen Station
Sohn von Dr. Achim Kreutzer und Alexandra Maier; Ex-Freund von Alina Heilmann
geht nach Hamburg, um als Model zu arbeiten
Steve Windolf 292–374 2006–2007
Denise Zich Dr. Isabel Dahl 463–499 2010 Fachärztin der Chirurgie, in Facharztausbildung Gynäkologie
ehemalige Lebensgefährtin von Dr. Martin Stein
geht nach Heidelberg
Maren Gilzer Yvonne Habermann 1–634, 666 1998–2014 stellvertretende Oberschwester der chirurgischen Station
ehemalige Lebensgefährtin von Steffen Frahm und Dr. Achim Kreutzer; Lebensgefährtin von Olaf Beck
geht zusammen mit Olaf Beck nach Dubai
Uta Schorn Barbara Grigoleit 53–668
707
784
1999–2014
2015
2017
Sekretärin der Klinikleitung
Ex-Verlobte von Gerald Fresemann, Ex-Freundin von Wilhelm Mehnert
kündigt, nachdem Prof. Simoni in den Ruhestand verabschiedet wurde
Jutta Kammann Ingrid Rischke 1–669 1998–2014 Oberschwester der chirurgischen Station
Exfrau von Arno Rischke, Witwe von Prof. Dr. Gernot Simoni
geht in den Ruhestand, Gründerin und Schirmherrin der "Gernot-Simoni-Stiftung"
Roy Peter Link Dr. Niklas Ahrend 559–672 2012–2015 Facharzt der Chirurgie und Gynäkologie
Vater von Max Brentano; Halbbruder von Dr. Kathrin Globisch; Onkel von Lukas und Hanna; Noch-Ehemann von Dr. Ute Ahrend; Ex-Affäre von Sarah Marquardt; One-Night-Stand von Arzu Ritter
wechselt an das Johannes-Thal Klinikum nach Erfurt (weitere Gastauftritte siehe Gaststars aus In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte)
Cheryl Shepard Dr. Elena Eichhorn 171–638
663–680
2003–2015 Fachärztin der plastischen Chirurgie und Urologie, Leiterin der Notaufnahme
Mutter von Sophie; Ex-Verlobte von Dr. Martin Stein; ehemalige Lebensgefährtin von Christoph Mahler
geht nach der Trennung von Dr. Martin Stein zusammen mit ihrer Tochter Sophie nach Australien zu Christoph Mahler
Sarah Tkotsch Julia Weiß 644–721 2014–2016 Schwester der chirurgischen Station
Schwester von Mirko Weiß
kündigt in Episode 721
Hendrikje Fitz Pia Heilmann geb. Steinbach 1–725, 744 1998–2016 Physiotherapeutin (ab Staffel 15); vormals Friseurin
Tochter von Friedrich Steinbach; Schwester von Ursula Fröse; Ehefrau von Dr. Roland Heilmann; Mutter von Alina und Jakob; Großmutter von Jonas; Stiefmutter von Lisa; nimmt von Episode 714–724 und von Episode 727–745 eine Auszeit in Italien
stirbt bei einem Erdrutsch in Siena und wird in Leipzig bestattet[4]
Dieter Bellmann Prof. Dr. Gernot Simoni 1–788[9] 1998–2017 Berater der Sachsenklinik (ab Staffel 18); Klinikleiter (Staffeln 5 bis 17); Chefarzt der Chirurgie (Staffeln 1 bis 4); ehemaliger Mentor von Dr. Heilmann
Ehemann von Ingrid Rischke; Vater von Rebecca; Großvater von Leon; Bruder von Helmut Simoni
Anita Vulesica Ulrike Stolze 721–799 2016–2018 stellvertretende Oberschwester der chirurgischen Station (ab Staffel 20), vormals Schwester der chirurgischen Station
Ex-Ehefrau von Thomas Westphal, geht mit ihrem Sohn zurück nach Konstanz

Ehemalige Nebendarsteller

Gastdarsteller

Schauspieler Rolle Episoden Zeitraum Bemerkungen
Roy Peter Link Dr. Niklas Ahrend 674, (677), 682, 700, 711 2015 Oberarzt am Johannes-Thal-Klinikum in Erfurt und Ausbilder der Assistenzärzte
Vater von Max Brentano; Ex-Freund von Carolin Körner und von Eva Ludwig; Halbbruder von Dr. Kathrin Globisch; Onkel von Lukas und Hanna; Noch-Ehemann von Dr. Ute Ahrend; Ex-Affäre von Sarah Marquardt und Julia Berger; One-Night-Stand von Arzu Ritter
734, 739, 741 2016
781 2017
800 2018
Horst Günter Marx Wolfgang Berger 668 2014 Kaufmännischer Leiter des Johannes-Thal-Klinikums
677, 700, 709 2015
Robert Giggenbach Dr. Harald Loosen 671–672 2015 Leitender Oberarzt der Chirurgie des Johannes-Thal-Klinikums, ehemaliger Ausbilder der Assistenzärzte
Mentor von Dr. Niklas Ahrend, kündigt nach einem Behandlungsfehler
Mike Adler Dr. Matteo Moreau 700 2015 Oberarzt der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie des Johannes-Thal-Klinikums
778 2017
800 2018
Marijam Agischewa Prof. Dr. Karin Patzelt 700 2015 Chefärztin der Chirurgie des Johannes-Thal-Klinikums
800 2018

Episodenliste

Staffeln

Staffel Episoden Dreharbeiten[10] Erstausstrahlung[11] Zuschauer Marktanteil
Beginn Ende Staffelpremiere Staffelfinale
1 1–36
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2,75 Mio. 11,20 %
2 37–69
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3,13 Mio. 11,90 %
3 70–88
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3,53 Mio. 12,60 %
4 89–124
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3,52 Mio. 13,39 %
5 125–164
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
4,38 Mio. 14,82 %
6 165–207
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,27 Mio. 17,44 %
7 208–249
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,84 Mio. 19,20 %
8 250–291
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,93 Mio. 18,45 %
9 292–333
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,96 Mio.[12] 18,60 %
10 334–375
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,70 Mio. 17,80 %
11 376–417
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,86 Mio. 19,00 %
12 418–459
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6,30 Mio. 19,65 %
13 460–501
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6,19 Mio.[13] 19,50 %
14 502–543
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6,23 Mio.[14] 19,60 %
15 544–585
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,24 Mio. 18,80 %
16 586–627
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,67 Mio.[15] 16,80 %
17 628–669
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,63 Mio. 18,20 %
18 670–711
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,34 Mio. 17,60 %
19 712–753
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,44 Mio. 17,49 %
20 754–795
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5,13 Mio. 17,07 %
21 796–838
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.

Crossover

Vereinzelt bilden Crossover-Episoden von In aller Freundschaft ein verbindendes Glied im gemeinsamen Serienuniversum mit den ARD-Serien Tierärztin Dr. Mertens, Heiter bis tödlich: Akte Ex, Schloss Einstein, Marienhof, Verbotene Liebe, Lindenstraße, Die Fallers, Dahoam is Dahoam und den Spin-offs In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte und In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern.

2011

Zwischen der 14. und 15. Staffel wurde das 90-minütige Serienspezial Was wirklich zählt ausgestrahlt. Die Dreharbeiten des zum Teil im Zoo Leipzig spielenden Films fanden vom 16. August bis 13. September 2011 statt.[16] In einem Crossover treffen Dr. Roland Heilmann und Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) aus der Fernsehserie Tierärztin Dr. Mertens aufeinander. Den am 27. Dezember 2011 gesendeten Film sahen 7,47 Mio. Zuschauer (Marktanteil: 22,7 %).[17]

2013

Zu einem ähnlichen Crossover kam es im zweiten 90-minütige Serienspezial Bis zur letzten Sekunde, das am 25. Dezember 2013 ausgestrahlt wurde. Die Dreharbeiten dazu fanden vom 15. August bis zum 12. September 2013 statt.[18] In dieser Episode treffen die Hauptdarsteller Katzer (Isabell Gerschke) und Hundt (Oliver Franck) der Serie Akte Ex auf die Mitarbeiter der Sachsenklinik. Als sie in Leipzig auf der Durchreise sind und die Klinik aufsuchen müssen, geraten sie dabei zu einem Entführungsfall dazu, den sie spontan übernehmen.[19] Die Einschaltquote lag aufgrund des Feiertagangebotes aller Sender nur bei 4,57 Mio. Zuschauer (Marktanteil: 14,3 %).[20]

2014

Im September 2014 gab es im Rahmen der 45-minütigen Einzelepisoden eine Verschmelzung zwischen In aller Freundschaft und der ARD-Seifenoper Verbotene Liebe. In der 660. Episode Böses Blut treten Miriam Lahnstein und Sebastian Schlemmer in ihren Rollen aus Verbotene Liebe als Patienten der Sachsenklinik auf.[21][22]

2017

In der Episode 793 Aus den Augen aus dem Sinn? (28. November 2017) fand ein Crossover zwischen In aller Freundschaft und der Lindenstraße statt.[23] Hierbei verunglückt die Lindenstraße-Rolle Dr. Iris Brooks während der Rückreise aus dem Urlaub und wird in der Sachsenklinik behandelt. Ihre Tochter Lara Brooks begleitet sie. Dort trifft Iris auf ihre ehemalige Freundin Maria Weber. Iris brach den Kontakt zu Maria ab, da sie eine Nacht mit Iris Ex-Mann Alexander Weber verbracht hatte.[24][25] Da sich die Lindenstraße im gleichen Serienuniversum wie die Fallers befindet, sind auch die Fallers dem Serienuniversum von In aller Freundschaft zuzuordnen. Die Fallers befinden sich im gleichen Serienuniversum wie Dahoam is Dahoam, die dann somit auch zum gemeinsamen Universum gehören.

Sachsenklinik und Johannes-Thal-Klinikum

In Episode 668 (Mit einem Paukenschlag) besuchen die Verwaltungsdirektorin und zukünftige Klinikleiterin der Leipziger Sachsenklinik Sarah Marquardt und die Chefsekretärin Barbara Grigoleit (Uta Schorn) den kaufmännischen Leiter, Wolfgang Berger, des Johannes-Thal-Klinikums. Damit wurde der neue Handlungsstrang des Spin-offs In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte in einem Backdoor-Pilot eingeführt. In den Episoden 671 (Alte und neue Freundschaften) und 672 (Zukunftsmusik) tritt Robert Giggenbach in seiner Rolle Dr. Harald Loosen aus In aller Freundschaft – Die jungen Ärzten auf. Er unterstützt seinen Schützling Dr. Niklas Ahrend in einer schwierigen Situation und bietet ihm letztendlich einen Oberarztposten im Erfurter Krankenhaus an. In weiteren Episoden treffen immer mal wieder Figuren aus der Sachsenklinik auf die Kollegen im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum und auch umgekehrt.

Sachsenklinik und Volkmann-Klinikum

In Episode 828 (Zukunftsklänge) besucht die Oberschwester des Volkmann-Klinikums Alexandra Lundqvist (Friederike Linke) ihre alte Freundin Arzu und fragt sie, ob sie als Ausbildnerin einige Tage im Monat ihr Wissen an ihrem Klinikum weitergeben will. Da sie sich sofort entscheiden muss, tut sie dies, ohne vorher mit ihrem Mann Philipp darüber zu sprechen. Damit wurde der neue Handlungsstrang des Spin-offs In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern[26] In einem Backdoor-Pilot eingeführt.

Ausstrahlungsformat

Bis zur Episode 291 (Staffel 1–8) entstanden alle Aufnahmen im 4:3-Format. Seit Episode 292 (Staffel 9) entstehen alle Aufnahmen im 16:9-Format. Seit Anfang 2010 mit Beginn der Staffel 13 werden die Aufnahmen zusätzlich in HD-Auflösung ausgestrahlt. Des Weiteren wird die Serie seit Januar 2013 für Blinde und Sehbehinderte als Hörfilmfassung angeboten.[27]

Webserie

Seit dem 12. Dezember 2017 gibt es als Weihnachts-Highlight zehn 3 bis 4 minütige Episoden des Web-Spin-offs In aller Freundschaft – Nachts in der Sachsenklinik.[28]

Schauplätze

Klinikgebäude in der Media City in Leipzig

Bis zur Episode 124 entstanden die Außenaufnahmen in der Sachsenklinik Bad Lausick (ca. 35 km vom Leipziger Stadtzentrum entfernt). Bezeichnenderweise lautete die Anschrift des Filmkrankenhauses „Bad Lausicker Straße“, wie man gelegentlich bei genauem Hinsehen auf Briefköpfen erkennen kann. Die Innenaufnahmen wurden in der Messehalle 14 (ehemals Ausstellungsräume von Carl Zeiss Jena) auf dem Alten Messegelände in Leipzig gedreht.[29]

Seit der Episode 125 werden die Innenaufnahmen in den Studios 1 und 2 der Media City Leipzig in unmittelbarer Nähe zum Gelände des MDR gedreht. Seitdem dient das Gelände rund um die Media City als Drehort für die Außenaufnahmen. Die Studiogebäude in der verlängerten Steinstraße fungieren nun als „Krankenhaus“, über dem Eingang steht „Chirurgische Klinik – Haus B“. Beim vorherigen Gebäude stand „Haus A“ über dem Eingang.

Bei den Geschehnissen rund um die Fusion mit dem „Marienhospital“ am Ende der 11. Staffel fanden die Außenaufnahmen im „Marienhospital“ auf dem Gelände des Leipziger Klinikums St. Georg statt.

Trivia

  • Mehrere spätere Haupt- und Nebendarsteller der Serie wirkten bereits vor ihrem Einstieg als Gaststars in anderen Rollen mit.
  • Von Episode 125 bis Episode 711, seitdem die Innenaufnahmen in der Media City Leipzig produziert werden, wurde für die Büros des Klinikleiters/der Klinikleiterin, des Chefarztes und der Verwaltungsdirektorin (Staffel 18: Büro von Alexander Weber) derselbe Raum mit jeweils anderer Möblierung verwendet.[30] Seit Staffel 19, Folge 712, wird dieser Raum für das Büro des Klinikleiters (seit Staffel 19: Dr. Roland Heilmann) und als Ärztezimmer verwendet.
  • Matthias Koeberlin spielte in frühen Folgen den Sohn des nur etwa sechs Jahre älteren Joachim Kretzer.

Kritik

Die Serie stand mehrfach wegen illegaler Schleichwerbung für Medikamente in der Kritik.[31] Die 300. Episode wurde von Tierschützern, der Bundestierärztekammer und Medien kritisiert, weil sie sich zu stark auf ein aktuelles Ereignis beziehe. In der Episode wird ein Junge (Chefarztenkel Jonas Heilmann) in die Sachsenklinik eingeliefert, der sich an einem Papagei mit der Vogelgrippe infiziert hatte und daran erkrankt war. Kritiker meinten, dass dies nur unnötige Angst in der Bevölkerung schüre, und forderten die Absetzung der Episode. Außerdem sei dies eine unnötige Angst, weil Hausvögel keine Gelegenheit hätten, sich mit der Vogelgrippe anzustecken. Der MDR wies die Kritik zurück. Man war sich sicher, keine Unsicherheit zu schüren.[32]

DVD

Bisher wurden 20 DVD-Box-Sets von Studiocanal (ehemals Kinowelt) produziert. Die ersten 3 Staffeln erschienen in einer DVD-Box. Ab der 4. Staffel wurden die Staffeln jeweils in zwei Boxsets (Teil 1 und Teil 2) veröffentlicht, ab der 16. Staffel nicht mehr gleichzeitig.

Außerdem ist eine Jubiläums-DVD zur Serie namens 10 Jahre – In aller Freundschaft am 28. Oktober 2008 in den Handel gekommen. Auch diese DVD wurde von Kinowelt veröffentlicht. Ebenfalls erschien am 16. Mai 2012 ein 90-minütiges Serien-Special mit dem Titel In aller Freundschaft-Was wirklich zählt, in der auch Elisabeth Lanz als Tierärztin Dr. Mertens in einer Gastrolle auftritt. Diese DVD wurde von Studiocanal herausgegeben und 2011 produziert.

Staffel Episoden Erscheinungstermin
1 1–36
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2 37–69
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3 70–88
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
4 89–124
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5 125–164
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6 165–207
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
7 208–249
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
8 250–291
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
9 292–333
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
10 334–375
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
11 376–417
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
12 418–459
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
13 460–501
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
14 502–543
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
15 544–585
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
16.1 586–609
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
16.2 610–627
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
17.1 628–651
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
17.2 652–669
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
18.1 670–693
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
18.2 694–711
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
19.1 712–735
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
19.2 736–753
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
20.1 754–777
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
20.2 778–795
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.

Export ins Ausland

  • Die Serie lief und läuft auch in anderen Ländern, beispielsweise in Frankreich (bei TF1), Slowenien, Kroatien und der Schweiz.
  • Das polnische Fernsehen hat die Serie nicht übernommen, sondern produziert eine eigene polnischsprachige Serie nach dem Vorbild von In aller Freundschaft.[33]

Auszeichnungen/Nominierungen

Auszeichnungen

Nominierungen

  • 2005: Quotenmeter in der Kategorie Bester Nebendarsteller einer Serie
  • 2005: Quotenmeter in der Kategorie Beste Nebendarstellerin einer Serie

In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

Im Juli 2014 gab der MDR die Produktion eines Spin-Offs mit dem Namen In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte bekannt. Im Mittelpunkt der Serie steht Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link), welcher zu Beginn der Serie einen Oberarztposten am Johannes-Thal-Klinikum in Erfurt annimmt und somit die Sachsenklinik verlässt, und fünf Assistenzärzte. Die Produktion findet seit Herbst 2014 statt, die wöchentliche Ausstrahlung am Donnerstag-Vorabend begann am 22. Januar 2015.[35]

In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern

Im April 2018 gab der MDR die Produktion eines weiteren Spin-Offs mit dem Namen In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern bekannt. Die Serie soll die Erlebnisse der Krankenschwestern und Krankenpfleger der Volkmann-Klinik in Halle (Saale) behandeln. Die Ausstrahlung der geplanten acht Folgen soll im Herbst 2018 auf dem Sendeplatz von In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte erfolgen.[36]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Fortsetzung der Krankenhausserie: „In aller Freundschaft“ geht weiter: 126 neue Folgen bis 2020. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine vom 6. März 2017. Abgerufen am 7. März 2017.
  2. Schauspielerin Hendrikje Fitz (†54) ist tot. In: abendzeitung-muenchen.de. Abendzeitung, 8. April 2016, abgerufen am 8. April 2016.
  3. Bekanntgabe durch Thomas Rühmann am Erinnerungsabend für die Verstorbene Schauspielerin Hendrikje Fitz
  4. a b Inhalt und Bilder zu Folge 745 auf der In aller Freundschaft Website der ARD
  5. Jubiläums-Filmdreh in Thailand. In: DasErste.de. 13. Februar 2018, abgerufen am 14. Februar 2018.
  6. Glenn Riedmeier: "In aller Freundschaft": Jubiläums-Special im Oktober. In: TV Wunschliste.de. 31. Juli 2018, abgerufen am 5. August 2018.
  7. Abschied von Prof. Simoni: Jutta Kammann in der Sachsenklinik! In: DasErste.de. 15. August 2018, abgerufen am 20. August 2018.
  8. Der Zweitname wird in Episode 426 „Sarahs Hochzeit“ genannt
  9. mdr.de: Wir trauern um Dieter Bellmann | Das Erste. (mdr.de [abgerufen am 22. November 2017]).
  10. SERIE. In aller Freundschaft. Saxonia Media, abgerufen am 10. Oktober 2018.
  11. In aller Freundschaft – Liste aller Episoden. Internet Movie Database, abgerufen am 11. Dezember 2014.
  12. Quotencheck: „In aller Freundschaft“, 9. Staffel. Quotenmeter.de, abgerufen am 30. Dezember 2011.
  13. Quotencheck: „In aller Freundschaft“, 13. Staffel. Quotenmeter.de, abgerufen am 15. Dezember 2010.
  14. Quotencheck: „In aller Freundschaft“, 14. Staffel. Quotenmeter.de, abgerufen am 2. Januar 2012.
  15. Quotencheck: „In aller Freundschaft“, 16. Staffel. Quotenmeter.de, abgerufen am 25. Dezember 2013.
  16. Was wirklich zählt. Saxonia Media, abgerufen am 10. Oktober 2018.
  17. Quotencheck: „In aller Freundschaft“, Serienspezial. Quotenmeter.de, abgerufen am 29. Dezember 2011.
  18. Bis zur letzten Sekunde. Saxonia Media, abgerufen am 10. Oktober 2018.
  19. Bis zur letzten Sekunde - Filmszenen auf mdr.de, abgerufen am 4. Januar 2014.
  20. Primetime-Check: Mittwoch, 25. Dezember 2013 auf quotenmeter.de, abgerufen am 4. Januar 2014.
  21. Notoperation! „Verbotene Liebe“-Paar landet in der Sachsenklinik. wunschliste.de, abgerufen am 7. Juni 2014.
  22. „Verbotene Liebe“ trifft auf „In aller Freundschaft“ (Memento vom 23. Mai 2014 im Internet Archive) bei daserste.de, abgerufen am 6. Oktober 2014.
  23. Crossover: «In aller Freundschaft»-Figuren besuchen die «Lindenstraße». Quotenmeter.de, 17. Juli 2017, abgerufen am 17. Juli 2017.
  24. "Lindenstraße" & "In aller Freundschaft" drehen zusammen. DWDL.de, 14. Juli 2017, abgerufen am 17. Juli 2017.
  25. mdr.de: "In aller Freundschaft" trifft "Lindenstraße" | Das Erste. (mdr.de [abgerufen am 19. Juli 2017]).
  26. Drehstart für "In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern". mdr.de, abgerufen am 10. Oktober 2018.
  27. a b „In aller Freundschaft“ - Lexikon Auszeichnungen & Audiodeskription. Website des Mitteldeutschen Rundfunks. Abgerufen am 27. Oktober 2013.
  28. Nachts in der Sachsenklinik bei mdr.de, abgerufen am 13. Dezember 2017.
  29. mdr.de: In aller Freundschaft – FAQ
  30. ARD: Bürowechsel in 15 Minuten | In aller Freundschaft | MDR. YouTube, 20. August 2014, abgerufen am 12. Februar 2015.
  31. Pharma-Schleichwerbung in der ARD. Stern Nr. 34/2007
  32. Katrin Hillgruber: In den allerbesten Händen. Zur 300. Folge versucht sich Deutschlands erfolgreichste Krankenhausserie am Thema Vogelgrippe. Der Tagesspiegel vom 7. März 2006
  33. Pressemeldung des MDR
  34. https://deutscher-hoerfilmpreis.de/publikumspreis.html
  35. Neue Weekly für den Vorabend: „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ auf daserste.de; abgerufen am 11. Juli 2014
  36. Manuel Weis: „In aller Freundschaft“: Nächster Ableger erobert den Vorabend. In: quotenmeter.de. Quotenmeter.de, 5. April 2018, abgerufen am 4. Mai 2018.