Zum Inhalt springen

Nadeen L. Kaufman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2018 um 04:51 Uhr durch Zxmt (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: +LA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Relvanz jedenfalls noch nicht dargestellt --ZxmtIch bin Dschungelfan! 04:51, 10. Okt. 2018 (CEST)

Nadeen L. Kaufman (* 1945 in Brooklyn, New York) ist eine US-amerikanische Psychologie-Professorin. Sie ist bekannt für ihre Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Lernbehinderungen.

Leben und Karriere

Kaufman wuchs auf Long Island auf. Sie erwarb 1965 den bachelor of science in Education der Hofstra University, 1972 den master's degree in Educational Psychology der Columbia University sowie 1975 den Ed.M. in Learning and Reading Disabilities und 1978 den Ed.D. in Special Education—Neurosciences, beides an der Columbia University.

Kaufman unterrichtete lernbehinderte Kinder, arbeitete als Schulpsychologin und gründete mehrere psychiatrische Kliniken. Sie war des Weiteren an der Entwicklung und Standardisierung der McCarthy Scales und des WISC-R beteiligt.

Zusammen mit ihrem Ehemann Alan S. Kaufman bildete sie Schulpsychologen und klinische Psychologen aus und betreute die Arbeiten von Graduiertenstudierenden an der University of Georgia, dem National College of Education in Evanston, Illinois, der California School of Professional Psychology in San Diego, und der University of Alabama.

Wie ihr Ehemann Alan gehört sie zu den 52 Mitunterzeichnern des Aufsatzes Mainstream Science on Intelligence, geschrieben von Linda Gottfredson und im Dezember 1994 veröffentlicht vom Wall Street Journal.[1]

Sie hat einen Sohn namens James C. Kaufman.

Einzelnachweise

  1. Linda Gottfredson: Mainstream Science on Intelligence. In: Wall Street Journal, 13. Dezember 1994, Seite A18.