Zum Inhalt springen

Bayreuther Festspiele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2004 um 15:38 Uhr durch Summi (Diskussion | Beiträge) (Wikilink Musikfestival). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Richard-Wagner-Festspiele wurden vom Komponisten Richard Wagner in Bayreuth ins Leben gerufen und am 13. August 1876 erstmals eröffnet. In diesem Jahr fand anlässlich der Festspiele die erste zusammenhängende zyklische Aufführung des "Ring des Nibelungen" statt. Seitdem werden jährlich Opern aus den zehn Hauptwerken Wagners von "Der fliegende Holländer" bis "Parsifal" gegeben. Eine Aufführung seiner drei Frühwerke hat Wagner selbst untersagt.

Das Festival findet im eigens für diesen Zweck von Wagner erbauten Festspielhaus auf dem Grünen Hügel statt und locken jedes Jahr viele prominente Besucher an. Derzeit ist der 84jährige Wagnerenkel Wolfgang Wagner Festspielchef in Bayreuth.

Träger des Bayreuther Festpielhauses ist seit 1973 die Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth. Die Festspiele werden seit 1986 von der Bayreuther Festspiele GmbH durchgeführt.

Weniger bekannt als die Richard-Wagner-Festspiele sind die Wormser Nibelungenfestspiele.