Zum Inhalt springen

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Mainz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2004 um 11:26 Uhr durch Sebastian Wallroth (Diskussion | Beiträge) (Bildsyntax). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Erzbischof Peter Aspelt von Mainz, Grabmal im Dom zu Mainz. Der Kirchenfürst ist in voller Amtstracht dargestellt. Über dem damals noch glockenförmigen Messgewand, der Kasel, trägt er als Zeichen seiner erzbischöflichen Würde das kreuzgeschmückte weiße Pallium. Die drei Könige stellen die von ihm gekrönten Johann von Böhmen, Heinrich VII. und Ludwig den Bayern dar. Die Könige sind kleiner dargestellt, um den Erzbischof als Hauptperson herauszustellen. Die architektonische Umrahmung zeigt gotische Formen.
Datei:Sieben kurfuersten waehlen heinrich vii zum koenig.png
Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen.


Bischof von Mainz (bis 1803 Erzbischof) waren unter anderem folgende Personen:

Name von bis
Bonifatius 745 754
Lullus (Lul) 755 786
Rabanus Maurus 847 856
Karl von Aquitanien 856 863
Liutbert 863 889
Sunderold 889 891
Hatto I. 891 913
Heriger 913 927
Hildebert 927 937
Friedrich 937 954
Wilhelm 954 968
Hatto II. 968 970
Ruprecht 970 975
Willigis 975 1011
Erkanbald 1011 1021
Aribo 1021 1031
Bardo 1031 1051
Liutpold I. 1051 1059
Siegfried I. 1059 1084
Wezilo 1084 1088
Ruthard 1088 1109
Adalbert I. von Saarbrücken 1111 1137
Adalbert II. von Saarbrücken 1138 1141
Markolf 1141 1142
Heinrich I. Felix von Harburg 1142 1153
Arnold von Seelenhofen 1153 1160
Rudolf von Zähringen 1160  
Christian I. von Buch 1160 1161
Konrad I. von Wittelsbach 1161 1165
Christian I. von Buch 1165 1183
Konrad I. von Wittelsbach 1183 1200
Liutpold II. von Schönfeld 1200 1208
Siegfried II. von Eppstein 1200 1230
Siegfried III. von Eppstein 1230 1249
Christian II. von Bolanden 1249 1251
Gerhard I. Wild- und Rheingraf 1251 1259
Werner von Eppstein 1259 1284
Heinrich II. 1286 1288
Gerhard II. von Eppstein 1288 1305
Peter von Aspelt 1306 1320
Heinrich III. von Virneburg 1328 1346
Gerlach Graf zu Nassau 1346 1371
Dietherr Graf von Isenburg 1459 1461
Adolf II. von Nassau 1461 1475
Dietherr Graf von Isenburg 1475 1482
Adolf III. von Sachsen 1482 1484
Albrecht von Mainz, Markgraf von Brandenburg 1514 1545
Daniel Brendel von Homburg 1555 1582
Johann Philipp von Schönborn 1647 1673
Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid 1673 1675
Lothar Franz von Schönborn 1693 1729
Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg 1729 1732
Philipp Karl von Eltz 1732 1743
Johann Friedrich Karl von Ostein 1743 1763
Emmerich Josef von Briedbach 1763 1774
Friedrich Karl Joseph von Erthal 1774 1802
Karl Theodor von Dalberg 1802 1803

Bischof von Mainz waren (seit 1803) unter anderem folgende Personen:

Name von bis
Joseph Ludwig Colmar 1802 1818
Joseph Vitus Burg 1830 1833
Johann Jakob Humann 1833 1834
Peter Leopold Kaiser 1835 1848
Wilhelm Emmanuel von Ketteler 1850 1877
Sedisvakanz (Kulturkampf)
Christopher Monfang (Diözesanadministrator)
1877 1886
Paul Leopold Haffner 1886
Heinrich Brück 1899 1903
Georg Heinrich Maria Kirstein 1904 1921
Ludwig Maria Hugo 1921 1935
Albert Stohr 1935 1961
Hermann Kardinal Volk 1962 1982
Karl Kardinal Lehmann 1983