Jasna Fritzi Bauer
Jasna Fritzi Bauer (* 20. Februar 1989 in Wiesbaden) ist eine Schweizer[1] Schauspielerin.
Leben
Von 2006 bis 2008 war Bauer Ensemblemitglied im Jugendclub des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.[2] Danach absolvierte sie ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, welches sie 2012 abschloss.
Schon während ihrer Studienzeit war Bauer an verschiedenen Theatern in Berlin als Gast zu sehen, unter anderem an der Schaubühne am Lehniner Platz in Leo Tolstois Die Macht der Finsternis unter der Regie von Michael Thalheimer. Die Inszenierung des Bühnenstückes Helden von Ewald Palmetshofer am bat Studiotheater in der Regie von Roscha A. Säidow wurde auf dem 22. Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielschulen mit dem Vontobel-Preis ausgezeichnet. Nach mehreren kleinen Hochschulproduktionen stand Bauer dann im Frühjahr 2012 unter der Regie von Jutta Hoffmann in der Komödie Das Spiel von Liebe und Zufall am Hans Otto Theater in Potsdam auf der Bühne. Von 2012 bis 2015 war sie festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater,[3] danach wahrte sie den Status Gast.[4]
Während des Studiums debütierte sie in Andi Rogenhagens 2010 gedrehtem Kinofilm Ein Tick anders, in dem sie die Rolle der am Tourette-Syndrom leidenden Jugendlichen Eva verkörpert. Für diese Arbeit wurde sie 2011 mit dem Nachwuchsdarstellerpreis des Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern und 2012 mit dem New Faces Award ausgezeichnet. Ebenfalls 2010 konnte sie in Wolfgang Dinslages Kinospielfilm Für Elise die Hauptrolle übernehmen. 2011 erhielt Bauer Hauptrollen in zwei weiteren Kinofilmen: In Christian Petzolds preisgekröntem DDR-Drama Barbara spielte sie an der Seite von Nina Hoss und Ronald Zehrfeld. Unter der Regie von Bettina Blümner verkörperte sie die Hauptfigur in der Verfilmung Scherbenpark nach Alina Bronskys gleichnamigem Roman.
Im Jahre 2012 folgten die ersten Dreharbeiten für das deutsche Fernsehen. In Kai Wessels 2014 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnetem Mehrteiler Zeit der Helden wurde Bauer für eine der Ensemblehauptrollen engagiert und spielte an der Seite von Inka Friedrich, Oliver Stokowski und Julia Jäger.[5]
2016 spielte sie die Rolle der Mifti in Axolotl Overkill unter der Regie der Autorin Helene Hegemann.
Seit Oktober 2011 setzt sich Bauer als Schirmherrin der Deutschen Tourette-Gesellschaft e. V. ein. Sie lebt in Berlin.
In der zweiten Staffel der von Christian Ulmen produzierten Serie Jerks., die 2018 auf ProSieben ausgestrahlt wird, spielt Bauer sich selbst. Die Serie ist so konzipiert, dass alle Schauspieler sich selber verkörpern und den Text großteils improvisieren.[6]
Filmografie
- 2010: Im Alter von Ellen
- 2011: Ein Tick anders
- 2012: Barbara
- 2012: Für Elise
- 2013: Scherbenpark
- 2013: Zeit der Helden (Fernsehserie, 9 Folgen)
- 2013: Der Kriminalist (Fernsehserie, Folge Dolly 2.0)
- 2013: GeschwisterDiebe (Kurzfilm)
- 2014: About a Girl
- 2014: Bornholmer Straße
- 2015: Blochin – Die Lebenden und die Toten (TV-Miniserie)
- 2016: Polizeiruf 110 – Wölfe
- 2016: Das Sacher
- 2017: Tatort: Land in dieser Zeit
- 2017: Keine Zweite Chance
- 2017: Axolotl Overkill
- 2017: Sommerfest
- 2017: Goliath
- 2017: Spreewaldkrimi – Zwischen Tod und Leben (Fernsehreihe)
- 2018: Das schönste Paar
- 2018: Jerks.
- 2018: Dogs of Berlin
- 2018: Abgeschnitten
- 2018: Die Freundin meiner Mutter
Theater (Auswahl)
- 2007: Heuschrecken, Hessisches Staatstheater Wiesbaden (Regie: Slobodan Unkovski)
- 2007: Sommer vorm Balkon, Hessisches Staatstheater Wiesbaden (Regie: Thorsten Duit)
- 2008: RENT, Hessisches Staatstheater Wiesbaden (Regie: Iris Limbarth)
- 2008: Kleiner Lord Remi, Theater Nordhausen (Regie: Iris Limbarth)
- 2009: Zeit für Wilma, Tojo Theater Bern (Regie: Noemi Steffen)
- 2010: Nachtasyl, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin (Regie: Peter Kleinert)
- 2011: Helden, bat Studio Theater, Berlin (Regie: Roscha A. Säidow)
- 2011: Macht der Finsternis, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin (Regie: Michael Thalheimer)
- 2012: Das Spiel von Liebe und Zufall, Schlosstheater im Neuen Palais, Potsdam (Regie: Jutta Hoffmann)
- 2014: Trompe l'amour, Volksbühne, Berlin (Regie: Martin Wuttke)
- 2016: Judith, Volksbühne, Berlin (Regie: Frank Castorf)
- 2017: Unendlicher Spass, Sophiensaele, Berlin (Regie: Thorsten Lensing)
Burgtheater:
- 2012 Einige Nachrichten an das All von Wolfram Lotz (Purl Schweitzke) – Regie: Antú Romero Nunes
- 2013 Liliom von Ferenc Molnár (Luise) – Regie: Barbara Frey
- 2013 Die Frau vom Meer von Henrik Ibsen (Hilde) – Regie: Anna Bergmann
- 2013 Krieg und Frieden von Leo Tolstoi (Natascha Rostowa u. a.) – Regie: Matthias Hartmann
- 2013 Die Reise nach Petuschki von Wenedikt Wassiljewitsch Jerofejew – Regie: Felicitas Braun
- 2013 Das Geisterhaus von Isabel Allende (Alba Trueba u. a.) – Regie: Antú Romero Nunes
- 2014 Die Krönung Richards III. von Hans Henny Jahn – Regie: Frank Castorf
- 2014 Dantons Tod von Georg Büchner (Marion) – Regie: Jan Bosse
- 2014 am beispiel der butter von Ferdinand Schmalz (Karina) – Regie: Alexander Wiegold
- 2015 Die Schutzbefohlenen von Elfriede Jelinek (Ensemble) – Regie: Michael Thalheimer
Auszeichnungen
- 2011: Nachwuchsdarstellerpreis für die Rolle der Eva in Ein Tick anders, Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern
- 2011: Vontobel-Preis, Ensemblepreis an Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin für Helden
- 2012: Nominierung für den Deutschen Schauspielerpreis in der Kategorie weibliche Nebenrolle für Barbara
- 2012: New Faces Award der Zeitschrift Bunte als beste Nachwuchsdarstellerin für den Film Ein Tick anders
- 2013: Filmfestival Max Ophüls Preis: Beste Nachwuchsdarstellerin in Scherbenpark
- 2013: Nominierung für den Nestroy-Theaterpreis in der Kategorie Bester Nachwuchs als Luise in Liliom am Burgtheater und als Purl Schweitzke in Einige Nachrichten an das All am Akademietheater
- 2014: Nominierung für den Günter-Strack-Fernsehpreis für die Rolle der Paulina Brunner in Zeit der Helden
- 2014: Nominierung für den Hessischen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Schauspielerin für Scherbenpark
- 2014: Bayerischer Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin für About a Girl
- 2016: Nominierung für den Jupiter Award als Beste Schauspielerin National für About a Girl
- 2017: Hessischer Film- und Kinopreis – Newcomerpreis
- 2018: Nominierung für den Preis der deutschen Filmkritik als Beste Schauspielerin für Axolotl Overkill
- 2018: Nominierung für den Jupiter Award als Beste Schauspielerin National für Axolotl Overkill
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jasna Fritzi Bauer bei der Agentur Inka Stelljes, abgerufen am 29. September 2012
- ↑ Profil bei der Schaubühne Berlin ( des vom 7. April 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 7. April 2011
- ↑ Jasna Fritzi Bauer im Burgtheater ( des vom 16. Juni 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , zuletzt abgerufen am 24. Dezember 2013
- ↑ Burgtheater GmbH (Hrsg.): Ensemble (…) Gäste. In: burgtheater.at, abgerufen am 26. März 2016.
- ↑ Profil auf crew-united.com, abgerufen am 1. Mai 2012
- ↑ ProSieben: Jerks. Abgerufen am 17. Juni 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bauer, Jasna Fritzi |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1989 |
GEBURTSORT | Wiesbaden |