Erzbistum Berlin
Karte | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Bischof: | Georg Kardinal Sterzinsky |
Generalvikar: | Peter Wehr |
Dekanate: | 20 |
Pfarreien: | 226 |
Fläche: | 30.000 km² |
Einwohner: | 5,7 Mio. |
Katholiken: | 460.000 |
Anteil: | 8% |
Anschrift: | Hinter der katholischen Kirche 3 10117 Berlin |
Website: | www.erzbistum-berlin.de |
E-Mail-Adresse: | presse@erzbistumberlin.de |
Das Erzbistum Berlin umfasst die Hauptstadt Berlin und Teile der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, nämlich die in Vorpommern gelegenen Dekanate Greifswald und Stralsund. Kennzeichnend ist die Situation als Bistum in der Diaspora.
Geschichte
Am 13. August 1930 wird auf den Gebieten der früheren Bistümer Havelberg, Brandenburg, Kammin und Lebus das Bistum Berlin errichtet und der Bischof von Meißen, Christian Schreiber zum Bischof von Berlin berufen. Am 27. Juni 1994 wird das Bistum Berlin zum Erzbistum erhoben mit den Suffraganen Dresden-Meißen und Görlitz.
Frühere Bischöfe
- 1930-1933 Christian Schreiber
- 1933-1935 Nicolaus Bares
- 1935-1950 Konrad Kardinal von Preysing
- 1951-1956 Wilhelm Weskamm
- 1957-1961 Julius Kardinal Döpfner
- 1961-1979 Alfred Kardinal Bengsch
- 1980-1989 Joachim Kardinal Meisner
siehe auch
Weblinks
Erzbistümer und Bistümer in Deutschland:
Aachen |
Augsburg |
Bamberg |
Berlin |
Dresden-Meißen |
Eichstätt |
Erfurt |
Essen |
Freiburg |
Fulda |
Görlitz |
Hamburg |
Hildesheim |
Köln |
Limburg |
Magdeburg |
Mainz |
München-Freising |
Münster |
Osnabrück |
Paderborn |
Passau |
Regensburg |
Rottenburg-Stuttgart |
Speyer |
Trier |
Würzburg