Baar (Schwaben)
Für weitere Orte mit dem Namen Baar, siehe: Baar.
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Baar hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Aichach-Friedberg |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 430 m ü. NN |
Fläche: | 16,94 km² |
Einwohner: | 1.155 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 86674 |
Vorwahl: | 08276 |
Kfz-Kennzeichen: | AIC |
Gemeindekennzahl: | 09 7 71 176 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Postweg 3 86674 Baar (Schwaben) |
Website: | www.baar-schwaben.de |
E-Mail-Adresse: | poststelle@vg-poettmes.de |
Politik | |
Erster Bürgermeister: | Leonhard Kandler (WGB) |
Baar (Schwaben) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pöttmes.
Gemeindegliederung
Es existieren folgende Gemarkungen: Heimpersdorf, Oberbaar und Unterbaar. Ein weiterer Ortsteil ist Lechlingszell.
Geschichte
Die Gemeinde Baar entstand zunächst 1972 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Unterbaar und Oberbaar. Am 1. Mai 1978 wurde Baar nach Thierhaupten (Landkreis Augsburg) eingemeindet. Der Kampf der Gemeindebewohner führte am 1. Januar 1994 zur Wiedererlangung der gemeindlichen Selbständigkeit. Seitdem gehört Baar zur Verwaltungsgemeinschaft Pöttmes im Landkreis Aichach-Friedberg.
Nachbargemeinden
- Holzheim (Donau-Ries) (Landkreis Donau-Ries)
- Pöttmes (Landkreis Aichach-Friedberg)
- Thierhaupten (Landkreis Augsburg)
Politik
Bürgermeister ist Leonhard Kandler (Wählergemeinschaft).
Wappen
Das Wappen ist "durch einen silbernen Schrägwellenbalken geteilt von Schwarz und Blau. Oben ein rot gekrönter und rotbezungter goldener Löwenkopf, unten drei goldene Sterne."
Weblinks
- Wappen von Baar in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte