Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Marcus Cyron

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2006 um 15:59 Uhr durch Nodutschke (Diskussion | Beiträge) (Bloss nicht in die Tastatur beissen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Ältere Diskussionen sind hier und hier (2005) zu finden.

Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns- Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht.


Stimmliste

Mach mit. Stimmliste 20:30, 5. Jun 2006 (CEST)

P.S. habe mir erlaubt einen LA dafür zu stellen. --Thomas S.Postkastl 20:31, 5. Jun 2006 (CEST)

Würde sich jemand dafür verbürgen, wenn ich behaupte, selbst keine Socke zu sein? Stimmliste 02:42, 6. Jun 2006 (CEST)

Naja, Du bist offensichtlich 'ne Socke, allein die Liste aktiver User, die Du erstellt hast, deutet darauf hin (alles Nicks, die ich schonmal gesehem habe), deutet darauf hin. Aber Deine Idee ist richtig, entweder muessen hier alle komplett anonym bleiben (rechtlich und sozial-technisch kaum moeglich) oder alle muessen Farbe bekennen. Fossa Bewertung 02:56, 6. Jun 2006 (CEST)

Niemand würde sich dafür verbürgen, dass ich keine Socke bin. Ich könnte niemals auf die Liste. Und so geht es den anderen Socken auch!

Ich sage nicht, dass Socken verboten werden sollen. Nur die abstimmenden Konten sollten in einer Stimmliste erfasst werden, wie bei der Bundestagswahl auch, wo es keine Probleme mit Abstimmungsbetrug gibt. Und weil wir hier anonym und datengeschützt sind, gibt es keinen check mit dem Personalausweis, sondern eine Versicherung durch die, die sich jeweils kennen. Kenwilliams könnte schon allein für 50 Leute bürgen. Nur drei braucht er für sich selbst.

Ein kleiner Aufwand und viel wird erreicht: WP wird wieder regierbar, HB-Männchen sind leichter los zu werden und die Verantwortung geht wieder auf die Benutzer über, die sich Mühe geben, denn das sind die Stammtischler und Treffen- und Sommerlager-Besucher und Fahrradtourler und Wikipress-Mitarbeiter und die, die telefonieren und sich eben über viele Ecken untereinander kennen. Stimmliste 03:11, 6. Jun 2006 (CEST)

Allerdings würde es auh die Peer Group-Mahner und Hinterzimmer-Beargwöhner auf den Plan rufen... An und für sich eine schöne Idee, aber es gibt einfach viele hier, die wohl wirklich vorwiegend im Artikelnamensraum arbeiten und nur selten bei Abstimmungen vorbeischauen - was wäre mit denen? Gruß, --Aristeides Ξ 03:15, 6. Jun 2006 (CEST)
Okay, is klar, damit ziehe ich meine Unterstuetzung zurueck. Kluengel, also genau "Treffen- und Sommerlager-Besucher und Fahrradtourler und Wikipress-Mitarbeiter und die, die telefonieren und sich eben über viele Ecken untereinander kennen." ist das Gift der Aufklaerung. Ich bin bereit hier, quasi gezwungermassen, weil WP allegegenwaertig ist, -- trotz meiner Abneigung Wuergipedias -- konstruktiv mitzuarbeiten (darunter verstehe ich den krassesten POV-Quark zu entsorgen und ein paar Banalitaeten anzubrinegn). Wissen wird durch Argumente, nicht durch soziale Beziehungen vorangebracht. Den Standpunkt des anderen durch De-Anonymisierung festzustellen, ist das eine, sich an Kumpels und Kumpaninnen festzustellen, das andere. Fossa Bewertung 03:30, 6. Jun 2006 (CEST)
Irrtum. Man bürgt nur dafür, dass man jemanden kennt und er mit seinem Benutzernamen identisch ist. Die Bürgschaft ist kein Gunstbeweis und bringt sonst keine Vorteile. Sie ist einfach nur ein Mittel, die Autentifizierung durch Personendaten zu umgehen. Bitte lies den Text auf meiner Benutzerseite. Es kommt nicht auf die Menge der Bürgen an, sondern einfach nur darauf, dass jemand der abstimmt, auch als reale Person nur einmal abstimmen darf. Stimmliste 03:40, 6. Jun 2006 (CEST)
Was mit denen, die niemanden kennen ist, habe ich auf meiner Benutzerseite etwas geschrieben. Es liegt eben an den Bürgen.
Ich selbst bin jemand, der fast nur im Artikelnamensraum arbeitet und kenne nur zwei Leute aus WP persönlich. Ein Dritter müsste sich dann eben für mich verbürgen, obwohl er mich nicht persönlich kennt. Das ist nicht das grosse problem.
Das grosse Problem ist, dass WP immer mehr Konten hat und insgesamt unregierbar wird, weil die, die die Hauptarbeit leisten und sich gut auskennen, nicht mehr die Mehrheit haben. Stimmliste 03:19, 6. Jun 2006 (CEST)
Nehmen wir doch einfach mal Fossa - Leute wie er haben alle noch ein paar Sockenpuppen im Schrank. Und diese bürgen dann gegenseitig für sich und er hat weiter mehrere Nicks zur Verfügung. Und es würde sogar stimmen, sie kennen sich ja aus dem RL. Es wird einfach nicht hinhauen, die Ehrlichen würden die Dummen sein. Marcus Cyron Bücherbörse 06:31, 6. Jun 2006 (CEST)
Schau noch einmal genau hin. Bürgen dürfen nur Benutzer mit Zähler. Keine von Fossas Socken hat aber einen Zähler.
Wenn du einen Zähler hättest, könntest du dich für die Echtheit von sehr vielen anderen verbürgen. Und weil das diese anderen auch machen, entsteht per Wiki eine Liste der "Guten". Stimmliste 11:54, 6. Jun 2006 (CEST)
Wer soll denn dann für mich bürgen? Denn daß das mit dem automatischen Positivtest für die Admins nicht hinhaut, wurde ja schon gesagt. Btw - ich wüte ganz gern mit wem ich es zu tun habe. Da du es nicht öffentlich sagen willst, soweit ich das sehe, auch gern per Mail (behalte es dann auch für mich, aber ich würde die Ganze Sache auch gern Jemandem zuordnen können). Marcus Cyron Bücherbörse 12:02, 6. Jun 2006 (CEST)
Du hast gesagt, dass du 50 Leute aus WP persönlich kennst. Schreib drei von ihnen an, sie sollen für dich unterzeichnen. fertig.
Die Automatischen Positivtest für die Admins waren für den Testlauf notwendig, weil jemand anfangen muss. Man kann auch mit weniger Admins anfangen, die hinreichend sicher siind. Beispielsweise 20, die auf einem Treffen sind. Die Liste wird ohnehin schnell vollständig, auch wenn man mit weniger anfängt. Stimmliste 12:14, 6. Jun 2006 (CEST)
Man kann auch mit drei Wikipedianern anfangen, die Jimbo persönlich kennt oder deren Identität jeder kennt, weil sie mit Foto/Klarnamen auftreten. Das würde ganz schnell dazu führen, dass die allermeisten der admins und auch viele Andere auf der Liste stehen, weil jeder von denen bestimmt 20 andere kennt und die auch usw. Diejenigen (wie Fossa oder Marcus), die nicht anonym auftreten, haben sowieso kein Problem, Bürgen zu bekommen. --Tinz 12:28, 6. Jun 2006 (CEST)
Das Prinzip ist eigentlich perfekt und lückenlos. Man könnte auch mit Kenwilliams, Rascha und Cascari anfangen und es würde funktionieren.
Probleme bekommen nur die Anonymen und von denen auch nur die, die wenig ernsthaft sind und keine Bürgen finden, die ohne persönliche Kontakte für sie bürgen. Stimmliste 12:35, 6. Jun 2006 (CEST)
Na dann einfach mal anfangen. Wenn das System funktioniert, steigen auch andere mit ein. Auf eminer Vertrauenliste stehen 38 Leute, die mich persönlich kennen. Wenn ihr drei von denen dazu bringt, meine Echtheit zu bestätigen, könnt ihr von mir aus mit mir anfangen. Was werde ich die Idee kaputt machen. Marcus Cyron Bücherbörse 12:34, 6. Jun 2006 (CEST)
Das geht jetzt nicht mehr, Markus. Und zwar deshalb, weil eine Empörungswelle durch die Löschdiskussion gelaufen ist und sich viele von der Idee abgewendet haben. Man braucht auch mehrere Personen zum starten, die gleich sofort einen Zähler erhalten. Am besten einen Stammtisch. Stimmliste 12:38, 6. Jun 2006 (CEST)

Dann wende dich an den Stammtisch München, der ist heute. Marcus Cyron Bücherbörse 12:45, 6. Jun 2006 (CEST)

Zu umständlich. Trag dich doch mit einem Zähler ein und bitte Bekannte, die die ebenfalls zweifelsfrei sind, sich auch mit einem Zähler einzutragen. Wie du siehst, bin ich selbst eine Socke und könnte deshalb nur mit der Adminsliste starten. Du und deine Freunde können es aber ohne die Adminliste.
Die Belohnung ist hoch, nämlich eine lange Liste von "real Benutzern", auf der keine "falschen" stehen. Stimmliste 12:55, 6. Jun 2006 (CEST)
@Stmmliste (etwas abseits des ganz großen Trubels): Die Idee hat was. Ich brauch wohl nur etwas länger, um das alles so richtig zu durchsteigen. Allerdings wird dir mE zurecht vorgeworfen, die Sache selbst mit einer Socke gestartet zu haben. Vielleicht war das ja auch Absicht, um die Methode bekannt zu machen und erstmal Aufmerksamkeit zu erzeugen. ;-)
Vorschlag: ich hatte bereits einen Zähler, wäre bereit, mich vor den Karren spannen zu lassen und hätte auch eine Idee, wie. Ich würde das nur gerne erst offline diskutieren. Schreib mir einfach eine Mail! Ich kenne außerdem genügend Leute persönlich, die Marcus irL getroffen haben und "bürge" für ihn. Da er oben ebenfalls Interesse angemeldet hat, könnten wir uns auch zu dritt auf einen Chat verabreden. Einziges Problem meinerseits: Zeitmangel. Gruß --Schwalbe D | C | V 22:47, 6. Jun 2006 (CEST)
Trotz Zweifel - soll an mir nicht scheitern. Marcus Cyron Bücherbörse 14:03, 7. Jun 2006 (CEST)
Wo ist er hin, unser Freund? --Schwalbe D | C | V 22:42, 7. Jun 2006 (CEST)
Sollte er sich wieder melden, kontaktet mich bitte auch. Möchte mich an der Diskussion beteiligen. Grüße °ڊ° Alexander 23:48, 7. Jun 2006 (CEST)

Berliner Ballspiel-Club

Was ist da eigentlich Deine Quelle wegen den Fusionen und der Auflösung? Der gute Hardy Grüne meint zu dem Verein, dass er sich 1918 den Berliner FC Germania 1888 angeschlossen hat. ER-Teilnahme 1914 kommt hin, so dass ich nicht von einer Namensgleichheit ausgehe. Weitere Infos gibt es da leider auch nicht. --Northside 01:22, 12. Jun 2006 (CEST)

Es ist Hardy Grüne in einer späteren Publikation (Enzyklopädie der europäischen Fußballvereine, Agon, Kassel 2000) - das ist eine 7 Jahre neuere Publikation. Ich habe den alten Grüne auch und wollte das auch auf der Disku angeben. Wenn du aber dem angegebenen Weblink folgst findest du auch das spätere Jahr. Aber genau da habe ich mir auch den Kopf zermartert. Die letztlich von mir gewählte Version scheint aber die stimmigere zu sein. Marcus Cyron Bücherbörse 01:37, 12. Jun 2006 (CEST)

Das ist ja richtig spannend. Eine weitere(allerdings ältere von 1992) Version ist folgende: Wieder abgespalteter Verein fusionierte 1933 mit FV1908 Brandenburg zu Brandenburger SC 1905(dem heutigen BSC 05 Süd). Was ich nicht kapiere, Berlin und Stadt Brandenburg ist doch ein wenig entfernt. --Northside 01:53, 13. Jun 2006 (CEST)

Ja. Das sit auch mein Problem. Allerdings kann es ja sein, daß die Spieler geschlossen oder in größerer Zahl nach Brandenburg übergesiedelt sind. Es ist leider heute alles nur mehr schwer rekonstrierbar. Marcus Cyron Bücherbörse 08:19, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich werde Hardy mal direkt kontaktieren und mich über die guten alten Zeiten von Göttingen 05 mit ihm unterhalten:-) Mal schauen, ob er auf eine Mail reagiert. Des weiteren noch eine letzte Frage. Du schreibst das Willy Tänzer für den Berliner BC gespielt hat. Lt. Fussballdaten.de und Wiki(fehlende Fußballer) war das aber der Berliner SC. Das erscheint mir sehr logisch, da die sogar mal mit Hertha BSC bzw.Vorgängern liiert waren. Was ist da die Quelle? P.s. Schade, dass Du in Köln wohnst. Interessant wäre es zu wissen, ob der Berliner FV ein Archiv hat oder alles im Krieg vernichtet worden ist. --Northside 11:26, 13. Jun 2006 (CEST)

Quelle: Bringmann: Fußball-Almanach, ISBN 3-928562-13-4 - aber es stimmt, im Kicker Almanach steht auch "SC". Nun wieder die Frage, wem glaubt man mehr - dem alten Almanach, der noch nicht so weit weg war, oder dem neuen, der das möglicherwesie überprüft hat... (übrigens steht auch einiges auf der Disku des Artikels, was dort eine IP hinterlassen hat). Marcus Cyron Bücherbörse 11:31, 13. Jun 2006 (CEST)

Infinite Benutzersperre von Besserwisserhochdrei

Hallo und guten Tag,
Besserwisserhochdrei wurde wegen der, dem Sperrantrag für infinite Sperre zugrunde liegenden Anschuldigungen (ungebührliches Verhalten in Löschdiskussionen usw.), zwei mal für je einen Tag gesperrt. Das letzte Mal geschah dies am 9. Juni.
Da offenbar Besserwisserhochdreis Meinung nach diese Sperren zu Unrecht erfolgten, brachte er auf Administratoren/Probleme eine Beschwerde ein. Diese Beschwerde wurden von der überwiegenden Mehrheit der Benutzer abgelehnt. Damit wäre die Sache eigentlich erledigt.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass sich Besserwisserhochdrei seit seiner letzten Sperre am 9. Juni nichts mehr zu Schulden kommen ließ.
Darum ist dieses Benutzersperrverfahren völlig unverständlich und ich ersuche Dich im Sinne einer humanen, offenen und fairen Gesinnung innerhalb der Benutzergemeinschaft Dein Votum zu überdenken. Freundliche Grüße, --Hans Koberger 08:50, 13. Jun 2006 (CEST)
Nachsatz: Entgegen der sonstigen Gepflogenheit ersuche ich Dich, bei etwaigen Antworten auf dieses Ersuchen meine Diskussionsseite zu benutzen. Vielen Dank!

Deine Beiträge

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Marcus_Cyron

Ist es dein Ziel aus Griechen nicht Griechen zu verwandeln??

Vergina/Makedonien 10:58, 13. Jun 2006 (CEST)
Jetzt bitte nochmal, so daß auch ich es verstehe. Marcus Cyron Bücherbörse 11:01, 13. Jun 2006 (CEST)

Mitarbeiter von P:EuP

Du mußt noch Deine prämierten Artikel und Dein genaues Geburtsdatum einsetzen. Gruß --J. d. C. José Strand 17:26, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich habe in dem Bereich keine prämierten Artikel. Und Artikel aus anderen Berichen passen dort nicht hin. Und das Geburtsdatum hättest du ja schon nachtragen können ;) Marcus Cyron Bücherbörse 19:31, 13. Jun 2006 (CEST)

Da du ja die Verlagsangabe rausgenommen hast, weiß ich nicht, ob du sie wieder reinsetzen möchtest, aber der andere Verlag, den du sicher meinst und der dir wohl nicht sofort eingefallen ist, ist der "Kinderbuchverlag Berlin" gewesen, wo die Bände Ende der 60er Jahre als Hardcover erschienen sind und dann später in den 80ern noch mal als "ATB-Taschenbuch". Andererseits weiß ich nicht, ob dies wirklich wichtig ist. :-) --Barbarelli 18:07, 13. Jun 2006 (CEST)

Kann man natürlich beide reinsetzen. Mir ist es ehrlich gesagt egal, nur so, wie es da stand, war es nicht ganz richtig. (allerdings ist nur die LeiV-Version erinnerungswürdig). Marcus Cyron Bücherbörse 19:29, 13. Jun 2006 (CEST)

15 Monate Arbeit umsonst

Du arbeitest ja nicht für den Chaos-Verein hier, sondern für den guten Zweck, damit sich - überspitzt gesagt - auch das südamerikanische Straßenkind Bildung aneigenen und somit soziale Aufstiegschancen hat. Immer schön im Hinterkopf behalten, sonst kommt man noch ins Irrenhaus. ;-)--Wiggum 12:22, 15. Jun 2006 (CEST)

Vielleicht sollte man das mal wieder eröffnen? --Thomas S.Postkastl 12:40, 15. Jun 2006 (CEST)
Wäre bei einem langen Wochenende ratsam. ;-) Auch wenn Teile der Bevölkerung morgen arbeiten müssen *wäääähhhh* --Wiggum 13:14, 15. Jun 2006 (CEST)

Aber was nutzt das alles, wenn das Ganze Projekt eh vor die hunde geht? Was soll der Scheiß, wenn sich schon die vernünftigen Leute wie Thomas und Sicherlich oder Thomas und Southpark oder was weiß ich wer noch in die Haare bekommen? Anstatt sich um echte Probleme un die echten Trolle wie Fossa zu kümmern, werden Nebenkriegsschauplätze eröffnet. Ich fühle mich dann auf jeden Fall immer beschissen und fühle mich zwischen allen Fronten stehend. Aber was soll's, ich bin ja nicht hier, damit ihr mir irgendwas gutes tut. Ist ja eh meine eigene Schuld. Und ich bin Freitag/Samstag eh nicht da, weil hier. Marcus Cyron Bücherbörse 13:41, 15. Jun 2006 (CEST)

...und dafür auch eindeutig überqualifiziert - zumindest als "normaler Teilnehmer" ;-) Aber, wir werden sehen, ob für euch dann auch was Interessantes dabei ist. Man sieht sich, --Aristeides Ξ 13:50, 15. Jun 2006 (CEST)

Du kommst auch? Toll!!!! :) Marcus Cyron Bücherbörse 13:55, 15. Jun 2006 (CEST)

Vereinsfarben in der Infobox

Kannst Du mal bitte einen Blick auf diese Diskussion werfen und ggfs. dein Statement dazu abgeben? Danke! -- Sir 14:37, 16. Jun 2006 (CEST)

Debatte um Neonazi-Artikel

Hallo Marcus, einige Zeit nach den Vorwürfen, ich würde hier Neonazis promoten, ging es kürzlich wieder in eine ähnliche Richtung. Nach der Wiederherstellung der Artikel zu Alexander Hohensee, Hayo Klettenhofer, Norman Bordin und Safet Babic durch Benutzer:JD ist der dickste Teil der Kuh vom Eis, auch wenn ich fürchte, dass dies noch nicht das Ende vom Lied war. Weiterhin aktuell, wenn auch nicht so eindeutig wie die genannten WW:

Ich würde mich jedoch freuen, wenn Du trotzdem mal dort vorbeschauen und Dich bei Interesse dazu äußern könntest.

Eine Zusammenfassung der aktuellsten Ereignisse unter Benutzer:Aufklärer/Kreuzzug. Aufklärer 15:48, 17. Jun 2006 (CEST)

Was sagt man dazu? *ratlos* --Thomas S.Postkastl 00:53, 18. Jun 2006 (CEST)

Dito. Marcus Cyron Bücherbörse 01:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Urlaub

Liebe Gruesse aus Oslo, konnte mich nicht mehr richtig abmelden - Umlaute kennt man hier uebrigens nicht ;-) ! Wenn ich nicht voellig verarmt oder aufgrund Alkohol- und Zigarettenschmuggels inhaftiert werde, bin ich zum Achtelfinale wieder da ! Fullhouse 23:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo, viel Spaß da oben :) - und komm uns wieder gut zurück. Immerhin brauche ich dich noch (mein Gott, das klingt so egoistisch... ;)) Marcus Cyron Bücherbörse 23:11, 18. Jun 2006 (CEST)
Sag blos, die Fluppen sind dort billiger als hier...!? --Thomas S.Postkastl 23:15, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich denke mal, sie mein unverzollte Ware auf Schiff oder Flieger. Marcus Cyron Bücherbörse 23:18, 18. Jun 2006 (CEST)
Ach so, das erklärt einiges;-) --Thomas S.Postkastl 23:20, 18. Jun 2006 (CEST)
Raucher und Trinker leben hier teuer, ansonsten kann man es sich recht gemuetlich machen ! Marcus, halt die Dumme in Schacht, und bis bald ! Fullhouse 00:09, 19. Jun 2006 (CEST)
Raucher und Trinker leben hier teuer Also praktisch nix für mich;-)) --Thomas S.Postkastl 00:11, 19. Jun 2006 (CEST)
Zumal es kein Weißbier gibt.. *g* Marcus Cyron Bücherbörse 08:29, 19. Jun 2006 (CEST)
Sie haben Post;-) --Thomas S.Postkastl 11:20, 20. Jun 2006 (CEST)

Deine Infobox

1. Lass deine haltlosen Beleidigungen, 2. Ich habe mich mit dem entsprechenden Projekt besprochen und es wird IMMER EXAKT SO gehandhabt und 3. Wann siehst du endlich ein, dass eine Vorlage für exakt eine Seite, wobei ALLE anderen desselben Typs mit der anderen Vorlage ausgestattet sind, ziemlich sinnlos ist, somit ein Löschgrund, du kannst hier gerne noch mal nachfragen, ob mein Handeln rechtens war, ansonsten lies dir mal WP:FV, Wikipedia:Formatvorlage Fernsehserie durch. Kannst deine Vorlage ja gerne in deinen Benutzernamensraum verschieben, aber im Artikelnamensraum sollte sie nicht bleiben. Wenn sich nicht bis morgen etwas gegenläufiges einstellt (oder jemand anderes es ohnehin bis dahin geändert hat), mach ich das rückgängig!...
Eiragorn Let's talk about... Horst Fuchs 17:14, 19. Jun 2006 (CEST)

Ich habe es dir gesagt, wie es laufen wird. Die Vorlage jhat eine Löschdiskussion überstanden, du wirst sie nicht über die Hintertür löschen. Marcus Cyron Bücherbörse 17:17, 19. Jun 2006 (CEST)
Das Löschdiskussionsergebnis lautete: "Hm, also die die Vorlage erstmal behalten, bis sich da was klärt. Aber über Sinn und Zweck und Details der einzelnen Vorlagen zu diskutieren, ist hier irgendwie nicht der richtige Platz." => Hab ich und mir wurde Recht gegeben, also hab ichs wieder geändert. Im Übrigen ist html-Tags (<ul>...) oder so ein Zeug in der WP zu benutzen so ziemlich eins der schlimmsten Dinge, die man tun kann, weil danach der Quelltext grausam aussieht...
Eiragorn Let's talk about... Horst Fuchs 17:22, 19. Jun 2006 (CEST)
Ich habe getan, was ich tun mußte, um die von mir verantworteten Artikel zu schützen. Denn deine "Box" und das damit verschuldete Layout ist unerträglich. Marcus Cyron Bücherbörse 17:24, 19. Jun 2006 (CEST)
Was sollte den das mit deinen Artikeln? Was haben die denn mit der Infobox zu tun? Wenn dir das Design nicht gefällt, dann diskutier' das auf dem dazugehörigen Portal, dann kann man ja die richtige Infobox ändern... Dein Problem ist, dass du an deiner Infobox festhältst, obwohl sie keine Zustimmung findet! Es gibt höchstens 2 Personen, die diese Infobox besser finden, als die von der Formatvorlage vorgeschlagene: Dich und Dickbauch... Also sieh endlich ein, dass man bitte EINEN Konsens finden sollte. Ich meine, man sollte die anderen entscheiden lassen! Also nimm die Entscheidung an...
Eiragorn Let's talk about... Horst Fuchs 19:23, 19. Jun 2006 (CEST)

[1] muss soetwas wirklich sein, auf durchschnittliche Artikel einen SLA stellen?--Mal 20:50, 19. Jun 2006 (CEST)

Ja. Durch die Veränderungverliert der Artikel den Zusammenhllt. Eiragorn arbeitwet mit fragwürdigen verschiebungen u.s.w. - ich kann und will als Ersteller und Beobachter des Artikels diesen so nicht mehr gut heißen. In meinen Augen verliert er massiv an lesbarkeit und benutzbarkeit. Somit ist die einzige Rettung die Artikel zu löschen. Zudem ist diese Uniformitätsmache unerträglich. Für mich ist das die einzige Chance diese von mir zu verantwortenden Artikel vor der Verschlimmbesserung zu retten. Marcus Cyron Bücherbörse 21:38, 19. Jun 2006 (CEST)
Ich hab mir das gerade mal angesehen und versucht rauszufinden, was genau dir an der Infobox nicht passt. Aber irgendwie sehe ich das Problem nicht. Was genau ist da eigentlich zu bemängeln? -- sebmol ? ! 21:42, 19. Jun 2006 (CEST)
Mein Hauptproblem ist die Darstellung der unregelmäßigen Nebencharakteren im Flißtext. Klar, das wirklt im ersten Moment wir minimaler Unsinn. Aber das bläht die Artikel auf und zerschrotet ganz einfach das Layout. Es ist ganz einfach: nach dieser erneuten Uniformitätsattacke werde ich auch keine Serienartikel mehr schreiben. Nach Film, Comic und Erotik/Sexualität ein weiteres Thema, das ich in Zukunft meiden werde. Überall hängen Bürokraten rum, die ihre "Ordnung" durchsetzen will. Man siehe sich auch mal Eiragorns Benutzerseite an. Wieviel echte Artikelarbeit jenseits dieses Verwaltungskrams hat er denn schon getan? Ein Artikel, zwei? Aber diese Bürokraten versuchen den Autoren immer vorzugeben, wie sie zu handeln haben. Ich war grade in Göttingen, wo es um Qualitätssicherung und professionalisierung der WP ging. Über Uniformität wurde da nie geredet. Als Autor kann ich nur sagen: ich willm, daß mir solche Leute vom Hals gehalten werden. Sie zerstören jeden Spaß am verfassen von Artikeln. Für ihre Spielereien sollen sie woanders hin gehen. Dieser Uniformitätswahn führt zu keiner inhaltlichen Verbesserung und ist deshalb nicht nötig. Marcus Cyron Bücherbörse 21:51, 19. Jun 2006 (CEST)
da muß ich Markus recht geben, die Nebencharaktere in dieser Form sieht wirklich unprofessionell aus ... Sven-steffen arndt 22:03, 19. Jun 2006 (CEST)
vielleicht sollte man das variabler handhaben (im Text oder in der Box zum aussuchen)? ... damit wären dann doch alle glücklich - bin generell dafür Infoboxen nicht zu star zu machen ... Sven-steffen arndt 22:05, 19. Jun 2006 (CEST)
Ganz meine Meinung - darum verwende ich ja auch einen andere. Aber das ist diesem seltsamen Projekt (von dem ich übrigens noch nie gehört habe) ja ein Dorn im Auge, weshalb heute mal wieder eine erneute Attacke geritten wurde. Wikipedia soll vielseitig sein und nicht Uniform. Marcus Cyron Bücherbörse 22:10, 19. Jun 2006 (CEST)
Na ja, dass wir nicht ein Dutzend Vorlagen mit demselben Zweck haben, ist schon sinnvoll, weil das sehr schnell unüberschaubar wird. Das heißt aber nicht, dass die nicht bei der Gestaltung etwas flexibler sein könnten. -- sebmol ? ! 22:14, 19. Jun 2006 (CEST)
ja, ein wenig flexibeler bei den Nebenchar. wäre gut ... dann wäre bestimmt markus auch besänftigt ... Sven-steffen arndt 22:16, 19. Jun 2006 (CEST)
Mehr verlange ich nicht - aber ich möchte in einer Infobox die Nebencharaktere unterbringen können, ohne daß alles zerstört wird. Wenn sie das in ihrer Box unterbringen können - bitte. Aber ixh sehe nicht ein, daß es einen Informationsverlust geben muß, nur weil ihnen meinen Box nicht passt. Denn so, wie es hinterher ist, kann man die Artikel nicht lassen. Marcus Cyron Bücherbörse 22:17, 19. Jun 2006 (CEST)
Wenn es dir wirklich nur um die Nebencharaktere geht, führe doch noch eine kurze Beschreibung ein, dann siehts schon viel besser aus. Ansonsten sprech doch mal den Punkt in der Diskussion zur Formatvorlage an. Ich hätte nix dagegen, das einfach in die Infobox zu integrieren, da unbenutzte Felder ja sowieso ausgeblendet werden. Trotzdem fände ich, dass dadurch die Infobox nichtsdestrotrotz zu lang wird. Also bin ich für die Regelung, Nebencharaktere im Fließtext (vielleicht, wie bei Kim Possible) zu erklären, denn Namen helfen mir - als jemand, der die Serie nicht kennt - eigentlich wenig. Trotzdem finde ich es schrecklich, dass du zwanghaft versuchst, deine Version (mit grausamster html-Programierung [<ul>...] oder fehlender Fiktiv-Kursivschreibung und ausserdem Recht unlogischer Anordnung [Charakter vor Handlung]) durchzusetzen...
Eiragorn Let's talk about... Horst Fuchs 22:33, 19. Jun 2006 (CEST)
Ja klar, geht es mir "nur" darum. Alles andere ist doch mehr oder weniger Deckungsgleich. Wenn das geregelt ist, könnt ihr gerne "meine" Box löschen. Ich steh doch nicht auf dem Ding, weil ich keine Götter neben mir haben will, sondern weil ich diese Nebencharaktere wichtig finde. Und wenn dei nicht in der Box stehen (wo sie ja hingehören, wie alle Metadaten), zerstört es alles. Aber darum ging es ja schon vom Anfang an. Marcus Cyron Bücherbörse 22:36, 19. Jun 2006 (CEST)
Hmmm, das Format des Quelltextes dürfte für den gemeinen Leser von eher untergeordnetem Interesse sein. Ich denke, man sollte nicht so starr an irgendwelchen Vorlagen festhalten, die Felxibilität ist doch gerade einer der größten Vorteile eines Medium wie der Wikipedia. Hoffentlich findet ihr einen Kompromiss;-) --Thomas S.Postkastl 22:37, 19. Jun 2006 (CEST)
In Ordnung, wenn ich dann, nachdem ich die Nebencharaktere in die Infobox eingefügt habe, den Artikel und deine Vorlage revertiere und dann auch die Nebencharaktere in den Artikel einfüge? Dann wär nämlich von meiner Position alles in Ordnung...
Eiragorn Let's talk about... Horst Fuchs 22:44, 19. Jun 2006 (CEST)
Nachdem Sven-steffen arndt damit schon mal angefangen hat, hab' ich's beendet. Siehs dir mal an... Wenn alles so OK ist, revertiere ich auch die Vorlage und hoffe dann auf Bots...
Eiragorn Let's talk about... Horst Fuchs 22:53, 19. Jun 2006 (CEST)
welche Vorlage willst du revertieren? funktioniert doch jetzt alles, oder? Sven-steffen arndt 22:58, 19. Jun 2006 (CEST)
hab mal die Vorlage:Infobox Serie angepaßt und Harrys wundersames Strafgericht entsprechend geändert ... hoffe den anderen Artikeln, die diese Vorlage verwenden ist nichts passiert? ... Sven-steffen arndt 22:54, 19. Jun 2006 (CEST)
@Eiragorn ... danke für deine Hilfe, hattest mir dazwischen schon geholfen (hatte es nicht mitbekommen), daher mein letzter sinnloser Edit ... Gruß Sven-steffen arndt 22:57, 19. Jun 2006 (CEST)
@Markus ... jetzt beruhigter? Sven-steffen arndt 22:57, 19. Jun 2006 (CEST)
Bis auf die Tatsache, dass ich vergessen hab, die Bindestriche zwischen den Jahreszahlen der Darsteller in Gedankenstriche zu ändern, bin ich jetzt zufrieden, kann ich die Vorlage größtenteils revertieren?
@Sven-steffen arndt: Die Vorgehensweise gibts hier, weil man sich nämlich auf Fernsehserie statt Serie geeignet hat (die alte Vorlage hieß sogar mal Infobox TV-Serie, noch grausamer)...
Eiragorn Let's talk about... Horst Fuchs 23:09, 19. Jun 2006 (CEST)
ach so (das meinst du mit revertieren)... ok, dann mach mal ... mir gefällt jetzt alles - Danke und Gruß -- Sven-steffen arndt 23:34, 19. Jun 2006 (CEST)

Altertumsw. /en

Altertumswissenschaftler sind so gut wie gleich mit archaeologists. UND unsere Liste von ,,Archaeologen" wird aufgeloest. Kdammers 12:40, 20. Jun 2006 (CEST)

Archäologen sind nicht dasselbe wie Altertumswissenschaftler (sie sind nur ein Teil davon - und das eigentlich nichtmal durchweg, Mittelalterarchäologen sind beispielsweise keine Altertumswissenschaftler). Da fehlen beispielsweise die Classical scholars. Und noch ist die Liste der Archäologen nicht aufgelöst. Und wenn sie es ist, muß man trotzdem nicht falsch interlinken. Marcus Cyron Bücherbörse 12:46, 20. Jun 2006 (CEST)
Ich hab' nicht ,,Archaeologen" geschrieben - Ich habe ,,archaeologists" geschrieben. Ja, es gibt evtl. einige Classical scholars die man nicht als archaeologists richtig einordnen wir, aber das macht kein Kohl fett. Kdammers 13:00, 20. Jun 2006 (CEST)
Sehe ich ganz anders. Aber frage doch einfach mal auf der Disku nach. Keiner von uns beiden kann, wird und sollte das allein entscheiden. Ich beuge mich natürich der Mehrheit, wenn sie es anders sieht. Marcus Cyron Bücherbörse 13:14, 20. Jun 2006 (CEST)

Wegen kurier beitrag "scratchpad wiki labs"

Okay. Werde nochmal drüber nachdenken. Wobei...ich dachte Kurierartikel müssen nicht neutral sein oder Distanz haben? Hat sich diese Regelung neuerdings geändert? Bitte um Aufklärung falls mir da was entgangen ist. FreddyE 14:00, 20. Jun 2006 (CEST)


Kapitänswechsel, WM 2006

HAllo Marcus,

wenn Du im Deutschland-Spiel gegen Costa Rica einen Kapitänswechsel einträgst, dann musst Du auch konsequent sein und es bei allen Partien machen. Mir fällt da spontan immer der Saudi Al-Jaber ein, der eingewechselt wurde und die Binde übernahm. Ich würde es daher wegen zu viel Info wieder raus nehmen, da fragt in ein paar Monaten niemand mehr danach... Grüße --zakysant 18:27, 20. Jun 2006 (CEST)

Naja - in ein paar Monaten fragt eh kaum Jemand nach so macher Info. Ich bestehe nicht drauf, aber es ist nunmal eine faktische Information. Zu anderen Partien kann ich nichts sagen. Aber es ist Wikipedia, ich muß ja eben nicht alles alleine machen. Übrigens werden in anderen Statistikwerken solche Wechsel verzeichnet (beispielsweise im Kicker-Almanach). Marcus Cyron Bücherbörse 18:30, 20. Jun 2006 (CEST)
Auf den offiziellen Spielberichten der FIFA gibt es dazu aber leider keine Infos, sonst hätte ich es schon bei anderen Spielen nachgetragen... Hast Du was dagegen, wenn ich es wieder rausnehme (aus Gründen der Einheitlichkeit) --zakysant 18:33, 20. Jun 2006 (CEST)
Wie gesagt - ich besteh nicht drauf ;) Marcus Cyron Bücherbörse 18:35, 20. Jun 2006 (CEST)

Sag mal

wirds nicht langsam Zeit mit einer Adminbewerbung? (Vorschlagen will ich dich nicht, da wegen meiner wahrscheinlich ein paar Contra stimmen würden), aber ich möchte es zur Diskussion stellen und es findet sich bestimmt hier einer derjenigen die dich auf der Beobachtungsliste haben einer der den Vorschlag durchführt. (Jetzt gehts erstmal um dein generelles Interesse). -- Kammerjaeger Rede Bewerte 20:23, 20. Jun 2006 (CEST)

Ich würde das Vorschlagen übernehmen, wenn gewünscht. Ich glaube, ich wäre durchaus geeignet, weil ich Marcus längere Zeit überwiegend ablehnend gegenüberstand (evtl. habe ich letztes Mal sogar gegen ihn gestimmt, ich erinnere mich nicht mehr). Aber ob er noch will ... (ich würde nicht wollen, aber ich darf ja auch feige sein <g>) ...? --RoswithaC ¿...? 22:04, 20. Jun 2006 (CEST)
Dass eine solche Bewerbung gerade erst vor ein paar Monaten stattfand, wisst ihr aber, oder? -- sebmol ? ! 22:16, 20. Jun 2006 (CEST)
Ja, deswegen sach ich ja ... --RoswithaC ¿...? 22:22, 20. Jun 2006 (CEST)
Na aufgehts Ken! :) Gruß --J. d. C. José Strand 22:26, 20. Jun 2006 (CEST)
Tja Ken, jetzt siehst du mal, wie's mir geht, na dann mal los!;-) *fg*--Thomas S.Postkastl 22:28, 20. Jun 2006 (CEST)
Er sollte schon in Ruhe und ohne Druck überlegen können. --RoswithaC ¿...? 23:10, 20. Jun 2006 (CEST)
Völlig klar, keine Frage. --Thomas S.Postkastl 23:18, 20. Jun 2006 (CEST)

ich werte deinen text auf meiner disku und den wegen meiner netzprobleme abgebrochenen kommunikationsersuch im IRC jetzt mal als zustimmung und habe dich vorgeschlagen. -- 14:30, 21. Jun 2006 (CEST)

Von dir lasse ich mich glatt vorschlagen. Mal sehen, auf in den Kampf. Marcus Cyron Bücherbörse 14:34, 21. Jun 2006 (CEST)

Bloss nicht in die Tastatur beissen

Hallo Marcus,

meine Antwort auf Deinen Beitrag hier, damit nur "Freiwillige" mitlesen. Du hast in Deinen Ausführungen ja Recht: wegen Reverts und einer Sperre von 2 Wochen, die noch nichteinmal mit den beteiligten Admins wurde, in der es noch keinen Vermittlungsversuch gab, muss nicht auf der Problemseite geschrieben werden. Allerdings gefällt es mir nicht, dass Beschwerden einfach verschwinden, und dann auch noch mit Begründungen, das seien nur rumtrollereien. Auch gefällt es mir nicht, dass Accounts, die sich sachlich beschweren, gesperrt werden. Wenn IPs und neue Accounts nicht auf "Probleme mit Administratoren" schreiben sollen, dann legen wir das eben fest und schreiben das oben in den Kopf. Ich kann zur Not damit leben, befürchte aber, dass dies die Wahrheitsfindung erschwert, da manche Angst (berechtigt oder nicht) haben, ihren eigenen Account "zu verbrennen" und sich nur als IP oder Sockenpuppe äußern mögen.

Aber ich möchte schon, dass es einen Weg gibt, sich über vermeintlich ungerechtes Verhalten von Admins zu beschweren, und dass dieser ohne Repressionen a la Sperre oder Verunglimpfung als Troll auch beschritten werden kann. Das hat weniger mit "Demokratie" als mit Fairness und Selbstkontrolle zu tun - nur in einer freien Arbeitsatmosphäre können wir auch eine freie Enzyklopädie schaffen - das ist meine feste Überzeugung.

Im Übrigen teile ich Deine Einschätzung, beiden Admins sei nichts vorzuwerfen - das habe ich geschrieben - und man möge es mir nachsehen, wenn ich das auch abgeschickt habe, nachdem die Seite plötzlich verschwunden war. Mir ist aber auch wichtig, dass Wege offenbleiben, sich zu beschweren, wenn man sich ungerecht behandelt fühlt. Ob das bei den Problemen mit Administratoren erfolgt, im Vermittlungsausschuss, oder bei einem Dritten Admin ist mir eigentlich egal - nicht egal ist mir aber, wenn sofort "Trollerei" und "Vandalismus" geschrieen wird und nach dem Motto "erst Sperren, dann Fragen ignoreren" verfahren wird (ist eher Ausnahme)

Wenn man betrachtet, wie viele Leute sich an den Diskussionen beteiligen und welche Auswirkungen Diskussionen haben können finde ich es auch nicht angebracht, diese abzuqualifizieren. Bei Wikipedia kann sich jeder selbst aussuchen, was er macht.

Mir ist neben der Arbeit an Artikeln auch wichtig, dass die guten Voraussetzungen für die Arbeit an Artikeln erhalten bleiben. Und dazu gehört für mich immer die Freiheit, und für diese setze ich mich ein. --Hei_ber 13:49, 21. Jun 2006 (CEST)

Ich hatte einen so langen Text geschrieben - und auf einmal war er weg *grrr* - Kurzfassung: Im Grunde hast du Recht, aber Schutz haben nicht nur "normale" Mitglieder sondern auch Admins verdient. Und wenn eine Anschuldigung objektiv betrachtet falsch ist, muß sie weg. Ebenso wie Leute, die nachweislich nur diskutieren wollen. Ich bin mittlerweile Meritokrat. Wer viel beiträgt, darf sich auch mal eine Entgleisung leisten, wer nichts beiträgt fliegt eben gleich.
Im übrigen ging es hier nicht um dich, damit du es nicht falsch verstehst. Das ist der allgemeine Frust, daß immer weider solche Metadiskussionen kommen, die alle echten Probleme - die wir zweifelsohne haben, immer wieder auch mal wegen Admins - verdecken und gleichmachen. Wie soll ein echtes Problem denn noch bestehen, wenn wir uns ernsthaft mit solchen Unsinn beschäftigen? Echte Probleme verlieren dann an Aufmerksamkeit und werden in der Betrachtung abgewertet. Marcus Cyron Bücherbörse 14:09, 21. Jun 2006 (CEST)
Naja, da sind wir uns fast einig. Den Begriff "Meritokratie" finde ich unpassend, aber ich sehe das ganze unter dem Aspekt: Wer viel arbeitet, macht auch Fehler, nur wer nicht arbeitet macht keine Fehler. Wenn mal etwas danebengeht, dann sollte sich das mit ein paar Worten ohne "Verfahren" aus der Welt schaffen lassen. Und bei kleinen Dingen muss auch nicht ein Fass aufgemacht werden. Allerdings finde ich nicht, dass ein Autor, nur weil er neu ist, nicht mit dem gleichen Respekt behandelt wird wie jeder andere, der beiträgt. Dass die Admin-Problemseite nicht mit jeder Kleinigkeit behelligt wird, geht ja auch in Ordnung, aber bitte etwas höflicher: statt "Trollerei" kann da ja auch stehen "bitte erst Admin direkt fragen oder Vermittlungsauschuss bemühen." Wenn das dann vom Einsteller revertet wird, dann möge man das respektieren - und mangels Masse dann nach einem Tag oder so archivieren, ähnlich wie Sperr-Anträge ohne Unterstützer. --Hei_ber 14:51, 21. Jun 2006 (CEST)
Na wir sind auch da fast einer Meinung - natürlich macht wer viel macht eher und mehr Fehler - und ich bin auch der Meinung, daß reden vor allem anderen geht. Und du hast recht, man kann es sicher auch etwas höflicher als ich es gatn habe machen. Marcus Cyron Bücherbörse 14:53, 21. Jun 2006 (CEST)

Vegetarier

Ich habe gerade erst gesehen, dass Du "mein" Zitat auf Deiner Benutzerseite benutzt. Nur zu - ich möchte aber der Fairness halber darauf hinweisen, dass ich mir das nicht ausgedacht habe sondern mal irgendwo in einer Mail-Signatur gelesen habe. Ansonsten: Good luck die nächsten Tage, aber das wird schon.--nodutschke 15:59, 21. Jun 2006 (CEST)