Zum Inhalt springen

Cornelia Jönsson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2018 um 22:35 Uhr durch NearEMPTiness (Diskussion | Beiträge) (Leider lassen sich externe Bilder auf Wikipedia nicht einbinden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cornelia Jönsson (* 7. Juli 1980 in Lörrach) ist eine deutsche Schriftstellerin und Therapeutin.

Leben und Wirken

Jönsson studierte Theaterwissenschaften, Philosophie und Psychologie in Wien und Berlin.[1] Sie hat als Assistentin, Dramaturgin und Autorin an verschiedenen Theatern gearbeitet.[2] Sie lebt heute in Berlin und arbeitet dort als Schriftstellerin. Im Jahr 2007 erhielt sie für ihre Kurzgeschichte Besuch bei der Großmutter den zweiten Preis des Walter-Kempowski-Literaturpreises der Hamburger Autorenvereinigung.[1]

Werke (Auswahl)

  • Cornelia Jönsson: Der Sprung ins weiße Blatt. In: Schreibratgeber. Autorenhaus-Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-86671-144-0, S. 220.
  • Cornelia Jönsson: Spieler wie wir. Anais, Berlin 2008, ISBN 3-89602-548-1.
  • Cornelia Jönsson: 111 Gründe, SM zu lieben: Eine Verführung zur schmerzlichen Hingabe. Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2008, ISBN 3-89602-863-4.
  • Cornelia Jönsson: Lust auf Schmerz: 33 Frauen erzählen, wie sie ihren Sadomasochismus entdeckten. Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2009, ISBN 3-89602-909-6.
  • Cornelia Jönsson: 111 Gründe, offen zu lieben - Ein Loblied auf offene Beziehungen, Polyamorie und die Freundschaft. Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2010, ISBN 3-89602-964-9.

Einzelnachweise

  1. a b The European.
  2. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.