Zum Inhalt springen

Kunststofftechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2006 um 15:39 Uhr durch 62.214.212.46 (Diskussion) (Siehe auch:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kunststofftechnik befasst sich mit der Erforschung bzw. Anwendung physikalischer, chemischer, biologischer und physiologischer Eigenschaften der Kunststoffe und ist aus der Verfahrenstechnik als eigenständiger Forschungszweig hervorgegangen.

Ziel dieser Forschungen ist es, Kunststoffe zu entwickeln oder auszuwählen, die die für eine bestimmte Anwendung benötigten Eigenschaften aufweisen. Typischerweise umfasst dies die Suche nach neuen Verwendungen, Optimierung von Verarbeitungsprozessen und die werkstoffgerechte Auslegung von Bauteilen.

In Deutschland kann Kunststofftechnik im Rahmen eines Maschinenbaustudiums an folgenden Hochschulen studiert werden:

Technische Hochschulen/ Universitäten

Fachhochschulen