Zum Inhalt springen

Wichfrid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2004 um 16:10 Uhr durch Raven (Diskussion | Beiträge) (Wigfri(e)d (* um 900)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wichfri(e)d, auch Wigfri(e)d (* um 900; † 9. Juli 953) war von 924 bis 953 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Leben

Über die Herkunft und Abstammung von Erzbischof Wichfrid ist heute nicht mehr viel bekannt.

935 schenkte Erzbischof Wichfrid dem Kölner Stift St. Ursula das Landgut Rurdorf. Eine Kirche mit Acker schenkte Erzbischof Wichfrid im Jahr 941 dem Kölner Stift St. Cäcilien. Wichfrid stiftete noch viele weitere weltliche Güter an Klöster, Stifte und Abteien.

Nach seinem Tod am 9. Juli 953 wurde Wichfrid in St. Geron beigesetzt.


Vorgänger:
Hermann I.
Erzbischöfe von Köln Nachfolger:
Bruno I. von Sachsen