Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Udimu

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2006 um 11:19 Uhr durch Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) (Umbenennungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Udimu in Abschnitt Alt Dunqula

Babel-Kasten

hallo Udimu ... warum hast du deinen Babel-Kasten rausgenommen, der ist doch praktisch für Mitarbeiter aus den anderen Wikis, die dann leichter sehen, ob du ihre Mutter- oder Zweitsprache sprichst ... Sven-steffen arndt 09:06, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ich kann ja das Muttersprache Deutsch wieder reinstellen. Ich wollte ansonsten etwas anonymer bleiben 8-) Irgendwie bin ich zu leicht zu identifizieren. Es gibt halt nicht viele Leute aus meinem Fach, die aus Deutschland kommen und jetzt in London leben Gruss Udimu 09:19, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
du kannst ja die Ortsangaben raus nehmen und stattdessen nur ein Verweiß auf deine englisch-Sprach-Kenntnisse (und Deutsch) machen ... Sven-steffen arndt 09:51, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
yep, habe ich auch gemacht :-) Udimu 10:10, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
kannst ja noch das Deutschland rausnehmen, dann ist es immer richtig ;-) ... Sven-steffen arndt 10:12, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
-) nun ja, wer weiss, morgen bin ich wieder ganz anders drauf und mache das alles wieder GANZ anders;-) Udimu 10:16, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
... aber überteibe es nicht, nicht das man hier noch ein Vorlage "Benutzer aus der Antarktis" anlegen muss ;-) Sven-steffen arndt 10:28, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

noe, keine Angst, es ist mir zu kalt dort ;-) Udimu 10:34, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Über die Tempelnamen

Insoweit ich weiß: Die alten Chinesen betrachten ihre Ahnen als Quasi-Gott, und sie beten die Ahnen im Ahnen-Tempel an. Um die Ehre auszudrücken, geben sie ihnen jeweils ehrlich einen Tempelnamen. Es gibt doch die schriftliche Vorschrift für das Geben der Tempelnamen, besonders ist es so bei den kaiserlichen Familien. Gruß—Nutcracker^.^Sag mir was 21:41, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vielen Dank :-) Gruss Udimu

Alt Dunqula

hallo Udimu ... kannst du den Abschnitt Geschichte in Alt Dunqula weiter untergliedern ... weiß aber selber nicht, wie :-( ... Sven-steffen arndt 13:10, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, mache ich. Ich arbeite da eh noch weiter dran, will noch mehr Bilder (warum sehen meine Bilder soooo schlecht aus ;-( ?? ) reinstellen und detailierte Beschreibungen der Kirchen liefern. Gruss Udimu 13:14, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
die gehen doch (was stört dich denn?)... vielleicht solltest du noch "Plan des Palastbezirkes, wie er in den letzten Jahren ergraben wurde" durch ein konkretes Jahr ergänzen ... Sven-steffen arndt 13:17, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
... und erklären, was "A", "B" und diese rote Linie seien sollen ... Sven-steffen arndt 13:18, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ja, die gehen, eben, die gehen, ich will aber das BESTE ;-) okay, das andere mache ich gleich. Gruss Udimu 13:20, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
kannst ja mal bei Benutzer:Domenico-de-ga nachfragen, der macht Karten beruflich und kann dir vielleicht ein paar Tipps geben ... Sven-steffen arndt 13:22, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

yep, der hat echt super Karten (neid!!) ;-) Gruss Udimu 13:24, 31. Mai 2006 (CEST) (muss jetzt erstmal weg, mehr später)Beantworten

war das nicht die selbe Kirche wie auf der Karte das "C"? ... dann entschuldige, sah so auf den ersten Blick aus ... Sven-steffen arndt 15:18, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
noe, ich muss jetzt aber auch aufpassen, habe zwei neuere Grabungsberichte gefunden, die Welsby, der sonst meine Hauptquelle ist, noch nicht hat. Gruss Udimu 15:31, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
nochmal zu den Karten, vielleicht solltest du nicht so rabiate Farben benutzen - versuche es mal mit Pastel-Farben ... Sven-steffen arndt 22:13, 1. Jun 2006 (CEST)
jetzt besser?? Udimu 22:18, 1. Jun 2006 (CEST)
ein bischen, vielleicht noch das Blau, so wie in der ersten Karte und die Bereiche innerhalb ebenfalls Pastelfarben, aber in Dunkel und die Begrenzungen sehr Dunkel und vielleicht ein mü breiter, aber nur ein bischen ... einfach mal die kleinen Punkte in der oberen Karte anschauen ... Sven-steffen arndt 22:39, 1. Jun 2006 (CEST)
:-) danke, ich probier noch etwas rum, und lasse es auch gerade löschen, ich denke wegen der deutsche Beschriftung ist das erstmal nur was für die deutsche Wiki. Gruss Udimu 22:46, 1. Jun 2006 (CEST)
wieso? ... auf den Commons liegen auch schon spanische und polnische, da soll es doch auf eine deutsche auch nicht mehr ankommen ... Sven-steffen arndt 23:17, 1. Jun 2006 (CEST)
na okay, ich warte aber erstmal bis die alte Zeichnung gelöscht ist, und dann stelle ich die neue rein. Gruss Udimu 00:05, 2. Jun 2006 (CEST)
du kannst die auch mit einer neuen Version überschreiben! ... aber noch was zur Färbung: Benutzer:Domenico-de-ga hat mir gesagt, dass man kleine Flächen besser immer heller machen sollte, damit sie gegenüber den großen Flächen nicht untergehen, vielleicht liegt es daran? Sven-steffen arndt 09:34, 2. Jun 2006 (CEST)
yep, danke, ich werde das mir mal in Ruhe durchlesen, habe gestern auch eine Anleitung für Zeichnungen in Wiki etc. gefunden. Das mit dem Überschreiben habe ich versucht, jetzt gibt es da drei Versionen mit identischen Namen nebeneinander. Mmmh, deshalb lasse ich das erstmal löschen um nochmal neu anzufangen. Gruss Udimu 09:42, 2. Jun 2006 (CEST)

Quelle

Haust du dort mal bitte Literatur oder Weblinks rein: Pentawer, Ramses III., Kleopatra Selene. Danke --Atamari 01:04, 1. Jun 2006 (CEST)

yep, versuche ich;-) wobei ich ja selbst teilweise die Anmerkung Quelle dahin gesetzt habe, einfach weil ich sehe, dass gerade die Altägypter es nicht so mit den Quellenangaben haben:-| Gruss Udimu 11:30, 1. Jun 2006 (CEST)
das ändert sich aber gerade überall in der WP - das sind noch die Reste aus der Anfangszeit ... also Kopf hoch Sven-steffen arndt 12:55, 1. Jun 2006 (CEST)
okay, bei den Altägypter fällt es mir besonders auf, während die Althistoriker, wo ich auch mal hin und wieder reinschaue, schon viel weiter sind. Gruss Udimu 17:32, 1. Jun 2006 (CEST)

hallo Udimu ... sind dir die Quellen in Amanichabale an die falsche Stelle gerutscht? Sven-steffen arndt 11:43, 2. Jun 2006 (CEST)

peinlich ;-) Gruss Udimu 11:45, 2. Jun 2006 (CEST)

hallo Udimu ... ist dieser Artikel User (altägyptisch) Unsinn? ... dann würde ich gleich einen Löschantrag stellen - Sven-steffen arndt 19:41, 2. Jun 2006 (CEST)

ja, ich frag mich was das soll, das stimmt schon irgendwie, was da steht, aber Wiki ist doch kein Wörterbuch. Ich würde eine Schnelllöschung vorschlagen. Udimu 19:59, 2. Jun 2006 (CEST)
hab ich mal ganz kühn gemacht ... jetzt warte ich ängstlich auf die bösen Kommentare auf meiner Disk. .-| Sven-steffen arndt 20:04, 2. Jun 2006 (CEST)
oh, Gott:-) ich helf Dir dann, wenn wirklich was böses kommt. Kannst Du mal auch ein Auge auf Alt Dunqula und Natakamani werfen, ich würde es gerne zu etwas höherem Ausbauen;-) Gruss Udimu 20:07, 2. Jun 2006 (CEST)
meinst du ich soll Kontrolle lesen? ... weil aufpassen tu ich auch so, automatisch über Portal:Sudan/alle Artikel Sven-steffen arndt 20:25, 2. Jun 2006 (CEST)
naja, nicht Kontrolle, da kommt noch (viel?) mehr, aber mal ein Blick drauf werfen, vielleicht fallen Dir schlimme Patzer oder Sachen auf, die da rein sollte. Ansonsten liesst ja Nubien kaum jemand :-( Gruss Udimu 20:28, 2. Jun 2006 (CEST)
na klar, das mach ich doch immer gerne - das ist auch immer so spannend :-) ... Alt Dunqula und Natakamani sollen wohl lesenswert werden was? da bin ich immer dabei :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 20:31, 2. Jun 2006 (CEST)

Über die Namen-Tabelle für altchinesische Personen

Hi, Udimu, frohes Pfingsten! Ich habe deine Verfolgung bemerkt, danke schöne für deine Verbesserung. Deine Idee ist gut, versuche ich es mal. Gruß—Nutcracker^.^☎ 16:55, 4. Jun 2006 (CEST)

Schau jetzt mal hier: Tai Wu, hehe, wir machen die gleiche Arbeit. Gruß—Nutcracker^.^☎ 17:09, 4. Jun 2006 (CEST)

-) ja super Gruss Udimu 17:11, 4. Jun 2006 (CEST)

hallo Udimu ... woher hast du denn die Koordinaten von Amara (Sudan)? ... Die 60'' macht mich stuzig ... Sven-steffen arndt 23:01, 9. Jun 2006 (CEST)

von hier her (die haben viel aus dem Sudan): http://www.fallingrain.com/world/SU/30/Amara_West.html Gruss Udimu 23:20, 9. Jun 2006 (CEST)
ah ok ... die runden ganz lustig: wenn 60, dann sollte eigentlich ein Übertrag stattfinden - das habe ich mal erledigt, ach ja, "type:city()" gibt in Klammern die Bev. an und "region:SD" die Region Sudan ... Gruß - Sven-steffen arndt 23:31, 9. Jun 2006 (CEST)
okay, das sind wieder Sachen von denen ich nichts verstehe. Egal jetzt ist es wohl gut eingetragen;-) Udimu 23:36, 9. Jun 2006 (CEST)
ich auch nicht, habe immer nur kopiert und irgendwann hat sich ein Sinn ergeben ;-) ... Sven-steffen arndt 23:37, 9. Jun 2006 (CEST)
na, vielleicht kapier ich es dann auch mal;-) Gruss Udimu 23:39, 9. Jun 2006 (CEST)

Fellatio

Diskussion:Fellatio#Historische_Abbildung könnte etwas für dich sein. --Franz (Fg68at) 23:41, 9. Jun 2006 (CEST)

hallo Udimu ... habe gerade ein paar Bilder zu den Pyramiden von Meroe auf die Commons geladen (siehe commons:Category:Pyramids_of_Meroe), vielleicht kannst du einige Pyramiden darauf identifizieren und den entsprechenden Königsartikeln zuordnen? - Gruß -- Sven-steffen arndt 17:17, 10. Jun 2006 (CEST)

oh gott, das ist ja ein richtiger Forschungsauftrag;-) Mal sehen, ob ich das schaffe. Gruss Udimu 17:22, 10. Jun 2006 (CEST)
bei commons:Image:Sudan Meroe Pyramids 30sep2005 10.jpg habe ich schon die Nummern ergänzt ... Sven-steffen arndt 17:36, 10. Jun 2006 (CEST)
ach ja, natürlich nur Nummern ergänzen, wo man auch die Pyramiden einigermaßen sieht und es nicht zu viele sind ... Sven-steffen arndt 17:38, 10. Jun 2006 (CEST)
d.h. du mußt eigentlich nur die Pyramiden von folgenden Bildern rausfinden:
... Gruß - Sven-steffen arndt 17:44, 10. Jun 2006 (CEST)
-( nicht leicht, ich finde vor allem den Plan nicht mehr, den ich mal kopiert habe. Wenn ich den finde, dann sollten die Identifikationen leicht gehen. Ich werden den Plan dann mal auch kopieren, neuzeichnen und dazu stellen. Gruss Udimu 18:22, 10. Jun 2006 (CEST)
oh ja ... ein Plan :-) ... Sven-steffen arndt 18:45, 10. Jun 2006 (CEST)

hallo Udimu ... bei Amanitore fehlt der Hinweis zur Pyramide, oder ist das nicht gesichert? ... sollte ich dann das Bild wieder raus nehmen? Sven-steffen arndt 21:46, 10. Jun 2006 (CEST)

ich meinte den Hinweis im Artikel Amanitore, welche Pyramide ihr zugeordnet wird ... ich weiß nämlich nicht so recht, wo ich das hinschreiben soll ... Sven-steffen arndt 22:34, 10. Jun 2006 (CEST)
ich bin total überfragt, ich hatte N19 identifiziert, um dann festzustellen, dass Du das auch schon gemacht hast. Ich werde jedenfalls den Plan des Friedhofes nochmal kopieren und dann sollte alles eindeutig sein. Gruss Udimu 21:53, 10. Jun 2006 (CEST)
? ... aber ist nicht N1 die Pyramide von Amanitore ... N19 war übrigens irgendwie doppelt (die Disk. hatten wir früher mal geführt, weil die Exp. aus Chicago das Bild von N19 ausversehen zweimal vergeben hatte, die andere Nummer weiß aber nicht mehr) Sven-steffen arndt 22:19, 10. Jun 2006 (CEST)
ich mach da jetzt erstmal nichts bevor ich einen Plan habe, den zeichne ich dann auch nochmal und dann kann der hier auch in der Wiki stehen (und es macht nichts wenn ich dann wieder verliere ;-)) Gruss Udimu 23:50, 10. Jun 2006 (CEST)
ja, so ersparen wir uns unnötig arbeit ... also Gute Nacht - Sven-steffen arndt 23:55, 10. Jun 2006 (CEST)

Sudan-Chat Test

hallo Udimu ... kannst du mal in den Sudan-Chat kommen, damit ich sehe, dass es auch funktioniert - einfach unter Wikipedia:WikiProjekt_Sudan auf der rechten Seite unter Hilfen auf Chat klicken ... Sven-steffen arndt 11:24, 11. Jun 2006 (CEST)

klappt nicht :-( Udimu 11:31, 11. Jun 2006 (CEST)
habs mit Aol, Internet Explorer und Firefox versucht Udimu 11:34, 11. Jun 2006 (CEST)
Dann installiere mIrc. Marcus Cyron Bücherbörse 11:36, 11. Jun 2006 (CEST)
alles okay, bin da auch drin. Gruss Udimu 11:43, 11. Jun 2006 (CEST)
mmh ... bei Mozilla-SeaMonkey hat er einfach ein Chat-Fenster geöffnet ... habe dich gesehen (mein Nick hatte ich vegessen anzupassen, war noch auf Default) - funktioniert also - super ... Danke und Gruß - Sven-steffen arndt 11:47, 11. Jun 2006 (CEST)
hi Udimu ... bin noch bis 23:45 im Chat, schaust du mal wegen deinem Pyramiden-Plan dort vorbei ... Gruß - Sven-steffen arndt 23:07, 12. Jun 2006 (CEST)
ist der Chat-Link in der Einleitung besser? ... oder war er besser unter "Hilfen" aufgehoben? Sven-steffen arndt 18:14, 13. Jun 2006 (CEST)
finde es jetzt besser. Ein Problem ist aber, dass man anscheinend bestimmte Software braucht um den Chat zu benutzten. Sollte man das nicht erwähnen (oder einen Link legen, wenn das für alle Wiki Chats gilt)? Gruss Udimu 18:18, 13. Jun 2006 (CEST)
... naja, sollte das nicht jeder selbst entscheiden was er benutzt? ... bei mir war es bei der Browser-Suit gleich mit bei ... Sven-steffen arndt 18:32, 13. Jun 2006 (CEST)
okay, da bin ich technisch wieder hinter dem Mond :-/. Hat bei mir eben erst funtioniert, nachdem ich was runtergeladen habe (in anderen Chats hatte ich dagegen bisher keine Probleme). Gruss Udimu 19:21, 13. Jun 2006 (CEST)
mit Chats hatte ich bisher auch nichts am Hut ...


mal ne Frage zu den Pyramiden: ist diese Pyramide [1] zufällig identisch mit dieser [2], die Form sieht sehr ähnlich aus ... und die Pyramide N14 ist auf dem Photo nicht da - das vielleicht auch auf dem Plan kenntlich machen? oder wurde die wieder aufgebaut? Sven-steffen arndt 19:30, 13. Jun 2006 (CEST)
gut möglich, die scheinen in der Zwischenzeit den Eingang renoviert zu haben. Gruss Udimu 19:33, 13. Jun 2006 (CEST)
ja, solche Ziegel hatten die damals bestimmt nicht, oder? ... auf jedenfall erkennt man die Gleichheit anhand der Steine und deren Schattenwurf oberhalb des Eingangs ... sehr charackteristisch, oder? Sven-steffen arndt 19:37, 13. Jun 2006 (CEST)

yep, die Ziegel wirken sehr modern ;-) (ich glaube gebrannt Ziegel kommen erst mit den Christen in Nubien auf) Ich habe nochmal hingeschaut, ich denke es gibt keinen Zweifel an der Identifizierung. Dummerweise ist der Pyramidenbesitzer nicht so ganz sicher. Udimu 19:41, 13. Jun 2006 (CEST)

ja, leider ... aber ich habe das Bild trotzdem eingefügt - sieht so netter aus und relativiert habe ich es in der Bildunterschrift ... es bleibt also nur noch ein Bild übrig, das identifiziert werden will: commons:Image:Sudan Meroe Pyramids 30sep2005 8.jpg ... bei der habe ich aber leider nicht den kleinsten Anhaltspunkt :-( ... muss wohl nochmal alle Chicago-Bilder anschauen ... wenn du willst können wir ja im Chat weiter fabulieren ... Sven-steffen arndt 19:50, 13. Jun 2006 (CEST)
yep, Chat ist mir aber später immer lieber (so ab 22 Uhr). Ansonsten schaue ich nochmal die Lepsius Baende durch, die sind ja alle on-line und da kann man dann auch so Links legen. Gruss Udimu 19:53, 13. Jun 2006 (CEST)
ok ... ich glaube ich habe sie: N21 ... Rekonstruktion anhand der Reihenfolge der Bilder des Photografen: der ist erst zur N22 gelaufen, hat ein Photo gemacht dann ein Photo seines Weges im Sand und dann unsere fragliche Pyramide ... bei dem weiten Weg vom Hauptpyramidenfeld hätte ich N21 auch noch fotografiert, sonst hätte man sich ja umsonst der Hitze ausgesetzt und wenn man da schon vorbei läuft ;-) ... also einfach mal mit N21 gegenchecken, der Rest wird es nicht sein ... ausser die N21 sieht auf den Photos ganz anders aus (Chicago hilft da nicht weiter, da die aus zu großer Entfernung fotografiert haben), Was sagst du? - Sven-steffen arndt 20:05, 13. Jun 2006 (CEST)
N21 für commons:Image:Sudan Meroe Pyramids 30sep2005 8.jpg ist möglich, ohne dass ich da einen wirklichen Beweis finde. Auf Chicago scheinen die irgendwas durcheinandergebracht zu haben. N21 sollte alleine stehen, bei Chicago sieht das aber gar nicht so aus. Udimu 20:27, 13. Jun 2006 (CEST)
jo, das hatte ich gerade mit Schreiber im Chat diskutiert - er hat noch ein anderes Indiz neben der Eingangskapelle gefunden: "hier fällt die Spitze vom Eingang in die entgegengesetzte Richtung ab, und zwar rechts des Eingangs offenbar stärker als links" ... dazu haben wir auch das Bild commons:Image:Sudan Meroe Pyramids 30sep2005 12.jpg benutzt, wo N21 nach Plan hinten Mitte sein muß ... was sagst du? Sven-steffen arndt 20:31, 13. Jun 2006 (CEST)
ja, das finde ich jetzt überzeugender, vor allem weil ich jetzt auch sehe, dass die Kapelle gut erhalten, oder zumindest wieder aufgebaut ist. Ich denke mal N21 ist recht sicher für commons:Image:Sudan Meroe Pyramids 30sep2005 8.jpg Udimu 20:38, 13. Jun 2006 (CEST)
noch ein Nachweiß von Chicago: http://oi.uchicago.edu/OI/MUS/PA/EGYPT/BEES/IMAGES/MEROE/II2A7_4.html ... dort steht N21 richtig für die Pyramide hinten mitte ... ich trage mal N21 ins Bild ein ... Sven-steffen arndt 20:40, 13. Jun 2006 (CEST)
ich sehe gerade, dass für N21 gar kein König bekannt ist ... Schade :-( - Sven-steffen arndt 20:43, 13. Jun 2006 (CEST)
schauste wie versprochen nochmal im Chat vorbei? Sven-steffen arndt 00:01, 14. Jun 2006 (CEST)

hallo Udimu ... warum gibt es eigentlich auf dem Südfriedhof in Meroe eine Pyramide mit der Nummer Beg S503, aber kein Beg S502, ... ? -- Sven-steffen arndt 11:15, 15. Jun 2006 (CEST)

und was soll die "0" dazwischen? Sven-steffen arndt 11:16, 15. Jun 2006 (CEST)
moin, gerade auf den anderen Friedhöfen (es gibt auch noch einen Westfriedhof) fanden sich sehr viele Gräber, die eben keine Pyramiden waren. Die sind natürlich alle auch durchnummeriert worden. Ich habe in die Liste dann aber nur die Pyramiden gestellt. Gruss Udimu 11:28, 15. Jun 2006 (CEST)
PS. Die "0" ist dann eben 503.
ach so ... daran hatte ich gar nicht gedacht ... da heißt, es gibt dort mind. 503 Gräber! ... Sven-steffen arndt 11:32, 15. Jun 2006 (CEST)
bestimmt viel mehr, aber mindestens 503 sind ausgegraben und dokumentiert worden. Gruss Udimu 11:34, 15. Jun 2006 (CEST)
oh Gott ;-) ... habe das mal mit einem Satz ergänzt ... was sagst du zur neuen Anordnung der Tabelle und den Zwischenabschnitten? Sven-steffen arndt 11:35, 15. Jun 2006 (CEST)
sieht besser aus, gut so (hihihi, nun ja, was sind Gräber, das geht ja von einfachen Gruben bis eben zu den Pyramiden.) Gruss Udimu 11:37, 15. Jun 2006 (CEST)
... du meinst meine Formulierung von "Gräbern ohne Pyramiden" ist nicht ganz so zutreffend? ... soll ich es anders schreiben? Sven-steffen arndt 11:42, 15. Jun 2006 (CEST)

noe, las mal, ist schon okay, ich war nur etwas erstaunt, dass du über 500 Gräber überrascht warst, das ist doch kein großer Friedhof. Die scheinen bisher noch nicht die Friedhöfe der 'normalen' Leute in Meroe gefunden zu haben, sowas geht ja dann bestimmt in die zehntausende. Gruss Udimu 11:46, 15. Jun 2006 (CEST)

ach so, ich hatte da jetzt nur an Könige und so gedacht ... stimmt, so gesehen, sind es recht wenige - Gruß -- Sven-steffen arndt 11:52, 15. Jun 2006 (CEST)
ps.: wenn es auf dem Westfriedhof "nur wenige Pyramiden" gibt, warum listen wir die paar nicht auch noch auf? Sven-steffen arndt 11:52, 15. Jun 2006 (CEST)
ja, Du hast natürlich recht, also ab in die Bücherei und nach Pyramiden im Westfriedhof ausschau halten. ;-) Gruss Udimu 11:55, 15. Jun 2006 (CEST)
... da hab ich jetzt wieder was angerichtet ;-) ... tschuldigung -- Sven-steffen arndt 11:57, 15. Jun 2006 (CEST)

...

hi Udimu ... was machen wir nun mit den "..."-Artikeln? nehmen wir die eckigen oder die runden Klammern? ... und hast du die genaue Anzahl der fehlenden Zeichen? Sven-steffen arndt 19:58, 15. Jun 2006 (CEST)

ich war noch in keiner Bibliothek, möchte das also erst entscheiden, wenn ich weiss, wie die Inschriften nun in Hieros aussehen (ich habe hier nur ein etwas allgemeines Buch mit den Hieros, das ist aber im Detail nicht so zuverlässig). Kann das etwas warten? Ich will jedenfalls die Inschriften sehen und dann entscheiden (und wenn ich dafür nach Meroe fliegen muss;-)) Gruss Udimu 20:02, 15. Jun 2006 (CEST)
alles klar - ich dachte, bei dir liegen die Bücher bereits rum und du hast es nur vergessen ... wenn du die Bücher erst noch besorgen mußt, dann lass dir Zeit ... tschuldigung fürs Drängeln und Gruß - Sven-steffen arndt 20:07, 15. Jun 2006 (CEST)
habe tatsächlich bei mir, rein zufällig, ein Bild mit den Hieros aller ägyptischen Könige gefunden (Jürgen von Beckerath, Handbuch der ägyptischen Königsnamen, 1984 - was ich nicht alles habe 8-) ) da habe ich jetzt tüchtig abgeschrieben, leider ist das Buch denn doch zu den Meroiten nicht auf den neusten Stand und habe es deshalb nur in den sicheren Fällen kopiert. Gruss Udimu 20:12, 15. Jun 2006 (CEST)

zufälliges Bild

hallo Udimu ... dieses Bild habe ich gerade gefunden - wenn du weißt, was es ist, verschiebe ich es auf die Commons ... Sven-steffen arndt 23:23, 16. Jun 2006 (CEST)

... muß irgendwas in einem Bostoner Museum sein ... Sven-steffen arndt 23:38, 16. Jun 2006 (CEST)
hi, das ist ein etruskischer Sarcophag aus Tarquinia. Ca. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Gruss Udimu 23:41, 16. Jun 2006 (CEST) (ich hätte auf Florenz getippt, ist aber mehr geraten als gewusst)
hast recht, ist Boston: [3]
findest du das Bild gut ... oder soll ich es eher weglassen? Sven-steffen arndt 23:44, 16. Jun 2006 (CEST)
setzt es mal ruhig rein, wer weiss wer es wann, gebrauchen kann. Wollte übrigens auch mehr zu den Etruskern machen, aber die Zeit... Gruss Udimu 23:46, 16. Jun 2006 (CEST)
gut ... ich füge es dann bei Tarquinia ein ... Gruß - Sven-steffen arndt 23:47, 16. Jun 2006 (CEST)

vielleicht besser unter Etrusker, bei Traquinia bin ich mir nicht 100% sicher. GrussUdimu 23:49, 16. Jun 2006 (CEST)

okay, lass es bei Tarquinia, ich muss mal schauen, irgendwo habe ich das Bild in einem Buch...GrussUdimu 23:57, 16. Jun 2006 (CEST)
naja, selbst wenn es nicht aus Tarquinia ist, illustriert es doch die Sarkophage von dort ... Sven-steffen arndt 23:59, 16. Jun 2006 (CEST)

ja, zur Not kann man es noch verschieden, obwohl ich mir mit Tarquinia doch relativ sicher bin. Udimu 00:01, 17. Jun 2006 (CEST)

hallo Udimu ... hat eigentlich Wad ban Naqa etwas mit Naqa zu tun? Sven-steffen arndt 19:33, 17. Jun 2006 (CEST)

die beiden Orte liegen ca. 25km weit auseinander. Ich weiss leider nicht was Naqa bedeutet. Gruss Udimu 19:39, 17. Jun 2006 (CEST)
schade, ich dachte, die wären näher beieinander ... auch egal - wegen des Namens kann ich ja mal Benutzer:Leshonai fragen - Gruß -- Sven-steffen arndt 19:46, 17. Jun 2006 (CEST)
hast du schon gesehen, deine Königsliste wurde in luxenburgisch übersetzt: lb:Lëscht vun de Kinneke vun Nubien ... Sven-steffen arndt 21:45, 17. Jun 2006 (CEST)
ja sehe ich gerade, kann ich da Geld für verlangen? Bin gerade sehr knapp bei Kasse;-) Udimu 22:55, 17. Jun 2006 (CEST)
... das ist ja gerade das schöne, dass sich alle etwas ausleihen können - wer weiß, was es in Louxenbourg für einen Experten für Nubien gibt, der dann weiteres ergänzt und irgendwann wieder hier landet ... hast du schon Butana gesehen? Sven-steffen arndt 00:23, 18. Jun 2006 (CEST)
Butana habe ich gesehen und mich gleich verewigt;-) Udimu 00:27, 18. Jun 2006 (CEST)
habs gerade gesehen :-) ... naja, mit links und rechts habe ich auch Probleme ... mir ist gerade aufgefallen, dass Arnekhamani auch den Horusnamen "Kanacht Merimaat" führt ... kann der nicht Ka-nacht... sein? - oder ist der Anfang "Ka-nacht" sehr verbreitet? Sven-steffen arndt 00:31, 18. Jun 2006 (CEST)
ja, der Anfang Ka-nacht (starker Stier)ist sehr verbreitet. Ich bin schon wieder drauf und dran den Artikel rauszunehmen, weil der Name Ka-nacht ja wirklich nichts aussagt. Nun ja, er ist immerhin in diesem Standartwerk drin. Gruss Udimu 00:34, 18. Jun 2006 (CEST)
... :-( ... und ich dachte, ich hätte was tolles entdeckt - Sven-steffen arndt 00:36, 18. Jun 2006 (CEST)
-) naja, wir lassen den jetzt mal drin, immerhin sagt der Name, dass die Pyramide einem König mit Horusnamen gehört. Die Horusnamen verschwinden ja danach. Der Umstand, dass hier ein Horusname auftaucht ist ja damit schon mal eine Information. Gruss Udimu 00:40, 18. Jun 2006 (CEST)
ja, wo sollte sonst das Pyramidenbild hin ;-) ... kannst du noch mal den Text bei Amanistabara-qo unter "Belege" überprüfen, da scheint was bei der Stele zu fehlen ... Sven-steffen arndt 00:41, 18. Jun 2006 (CEST)

habe da nachgeschaut, finde aber alles okay, mmmhh... sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht? Udimu 00:45, 18. Jun 2006 (CEST)

dein letzter Edit hat es gebracht ... Gut jetzt ist es schön :-) ... Gute Nacht - Sven-steffen arndt 00:48, 18. Jun 2006 (CEST)

okay ;-) und dann auch gute Nacht Udimu 00:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Liste der Pharaonen

Hi Udimu! Ich bin grad dabei, der Liste der Pharaonen ein neues Aussehen zu verschaffen und da und dort noch ein paar Dinge zu vervollständigen und/oder abzuändern. Dabei brauch ich aber professionelle Hilfe, weil ich mich nicht allzu sehr mit der ägyptischen Geschichte auskenne. Könntest/würdest/dürftest du mir helfen? ;-) Vielleicht kennst du noch ein paar Wiki-Ägyptologen, die kannst du auch gleich mitbringen. Ich will die Liste ähnlich der Liste der römischen Kaiser aufbauen, weil die nach meiner Meinung das beste Layout hat.

Die Seite ist Benutzer:Schogun/Arbeitsseite3

Wäre dir sehr verbunden. MfG --Das Robert 23:21, 19. Jun 2006 (CEST)

schönes Projekt. Ich denke Du kannst die jetztige Pharaonenliste erstmal übernehmen mit den Daten. Was ich etwas problematisch finde, sind die festen Jahresdaten, die geben ein Wissen vor, das wir nicht haben (nun ja, es steht auch immer um dort. Es ist wohl okay, persönlich würde ich es eher wie bei den Liste der nubischen Könige machen wollen, aber das ist eher mein Geschmack ;-) ).
Problemzonen sind die Herrscher unter
Vor Dynastie 0, diese basieren auf die These eines deutsche Ägyptologen (G. Dreyer), der Zeichen auf einigen Objekten als Herrschernamen liest, was aber problematisch ist.
Die Reihenfolge der Pharaonen der Ersten und Zweite Zwischenzeit ist meist eher geraten als irgendwie oder irgendwo bewiesen und da fehlen sogar noch einige Herrscher.
die einzige Ägyptologin, die ich hier kenne ist Benutzer:Felis.

So, das ist erstmal was mir so adhoc einfällt. Gruss Udimu 23:40, 19. Jun 2006 (CEST)

Ich danke dir für die schnelle Antwort. Hab auch schon Felis angeschrieben, ob sie helfen würde. Die Liste über die nubischen Könige ist auch nicht schlecht, nur ist bei den Pharaonen nicht das Problem, dass es mehrere Königreiche gab, die eine Aufteilung wie in der Liste der nubischen König nötigt macht, sodass ich/wir, glaub ich, mit der jetztigen wie ich sie begonnen habe ganz gut fahren. Wir haben hier in Dresden ein sehr gute Bibliothek, da dürfte sich wegen Lebensdaten einiges finden lassen, ansonsten müssen wir uns auf Felis verlassen. --Das Robert 00:01, 20. Jun 2006 (CEST)

super, wenn Du an Fachliteratur rankommst (habe auch zu einer Unibibliothek - mit Ägyptologieabteilung - Zugang), dann sieht das alles ja recht unproblematisch aus. Bei Bedarf kann ich auch weitere Literaturtipps geben. Die wirklichen Problemzonen sind wirklich nur die Zwischenzeiten, vielleicht sparrst Du die erstmal auf. GrussUdimu 00:11, 20. Jun 2006 (CEST)

Mitarbeit

Schau mal, vielleicht willst du da mitwirken? Benutzer:Kajk/Stele der Offenbarung lg --.א.מ.א 00:05, 20. Jun 2006 (CEST)

yep, hab schon gesehen;-) das scheint bisher aber alles ganz gut zu laufen, ich schau auf alle Fälle mal vorbei. Gruss Udimu 00:14, 20. Jun 2006 (CEST)

Umbenennungen

hi Udimu ... hast bestimmt schon die Umbenennungen deiner Artikel mitbekommen, ist wegen der Namenskonvention Arabisch ... kannst aber weiterhin deine Namen verwenden, denn dafür gibt es schliesslich die Redirects - Gruß -- Sven-steffen arndt 11:19, 21. Jun 2006 (CEST)