Zum Inhalt springen

Portal:Frankreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2006 um 11:07 Uhr durch Dome de (Diskussion | Beiträge) (Affäre Clearstream II unter Aktuelles hinzu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Frankreich in der Wikipedia

Die Tricolore

Geographie Frankreichs
Satellitenaufnahme Frankreichs (August 2002)
Satellitenaufnahme Frankreichs (August 2002)
Geschichte
Frankreich 843-870
Frankreich 843-870
Louis (Ludwig) XIV
Louis (Ludwig) XIV
Wirtschaft und Verkehr
Viaduc de Millau
Viaduc de Millau
Kultur und Wissenschaft
Jean-Jacques Rousseau
Jean-Jacques Rousseau
Plakat von Henri de Toulouse-Lautrec
Plakat von Henri de Toulouse-Lautrec

Neue Artikel

Fehlende Artikel

Almanach royal (fr) - Bal Tabarin (fr) - Bibliothèque francophone numérique (fr) - Biographie universelle ancienne et moderne - Bornes-Alpen (fr) - Ci-devant (en) - Compagnie française de l’Afrique occidentale (Compagnie française pour l’Afrique Occidentale, Compagnie française l’Afrique Occidentale, CFAO, (Compagnie française de l’Afrique occidentale Compagnie française pour l’Afrique Occidentale, Compagnie française l’Afrique Occidentale) (fr) - Don gratuit (fr) - École libre des hautes études (fr) - Elsass-lothringisches Lokalrecht (fr) - États provinciaux (Ancien Régime) (fr) - Fort du Lomont (fr) - Französischer Hof (fr) - Gadzarts (fr) - Gilles Gosselin - Grandes Rousses (fr) - Haushaltsministerium (Frankreich) (fr) - Îles Tuamotu-Gambier - L’Assiette au Beurre (fr) - Les Saisies (en) - Maison des Esclaves (en) - Séminaire de Saint-Germain-de-Calberte (web) - SNCF Connect (fr) - Société de l’histoire du protestantisme français (fr) - Sonnenofen von Odeillo (fr) - Studentenunruhen an der Universität von Paris im Jahr 1229 (en)

Biografien: Lucien Adam (en) - Gabriel Angoulvant (fr) - Nicolas de Lamoignon de Basville (fr) - Claude Bébéar (fr) - Henri Begouën (fr) - Abel Bergaigne (fr) - Maurice Besson web - Charles Eudes Bonin (fr) - Marie Besnier Beauvalot (en) - Joseph-Marie Callery (fr) - Édouard Charton (fr) - Alexandre Chodzko (fr) - Arnaud Desjardins (fr) - Charles Expilly (fr) - Ernest Fouinet (fr) - Léon Gaumont (en) - Henri Gisquet (fr) - Étienne Guibourg (en) - Pierre Nicolas Le Chéron d’Incarville (fr) - Eugène Labaume (fr) - Henri Lachmann (fr) - Marie Melchior Joseph Théodore de Lagrené (Théodore de Lagrené) (fr) - Thadée Natanson (fr) - François-André-Adrien Pluquet (fr) web - Pierre-Barthélémy Portal d’Albarèdes (fr) - Familie Sanson (fr) - Jean Sauvaget (fr) - Sébastien Slodtz (en) - Pierre Steinmetz (fr) - Achille Tenaille de Vaulabelle (fr) - André Vaillant (fr) web - Jean Verrier (fr) - mehr

Siehe auch: Übersetzungswünsche

Zu kurz oder Überarbeitung notwendig:

Postleitzahl (Frankreich) - Deutsch-Französische Beziehungen (Zusammenfügen mit/ Weiterleitung an Deutsch-französische Freundschaft?) - Artikel in Kategorie:Ehemaliger_Landkreis_in_Lothringen - Vierte Republik - Pernod


überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
Sport & Spiel
Boules
Boules

Informationen zu Frankreich auf den Wiki-Schwesternprojekten

 Wikinews: Portal:Frankreich – in den Nachrichten
Wikisource: Französische Verfassung – Quellen und Volltexte
Commons: Frankreich – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Frankreich – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Französisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikibooks: Französisch – Lern- und Lehrmaterialien

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen