Zum Inhalt springen

Wakizashi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2004 um 16:59 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (+link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Katana und Wakizashi
Katana (oben) und Wakizashi (unten)

Das Wakizashi (脇差) ist ein japanisches Schwert ähnlich dem Katana, aber mit einer kürzeren Klinge (zwischen 30 und 60 cm). Es wird oft zusammen mit dem Katana getragen. Zusammen werden sie Daisho genannt. Nach dem Ehren-Kodex der Samurai (Bushido) wird es nur zur rituellen Selbsttötung Seppuku (auch Hara-Kiri) oder um einem Feind den Kopf abzuschlagen benutzt. Nach dem 16. Jahrhundert wurde es manchmal gleichzeitig mit dem Katana benutzt (ein Schwert in jeder Hand). Diese Technik wurde erstmals von Musashi Miyamoto angewandt. Er war ein Meister der Schwertkunst und schrieb Das Buch der fünf Ringe.

Siehe auch: Tachi, Tanto, Tsurugi, Saya.