Zum Inhalt springen

NGC 837

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2018 um 18:15 Uhr durch Sosathumb (Diskussion | Beiträge) (teilrv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Galaxie
NGC 837
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 02h 10m 16,2s [1]
Deklination −22° 25′ 53″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sb:[1]
Helligkeit (visuell) 14,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,8 mag
Winkel­ausdehnung 0,9′ × 0,4′[1]
Positionswinkel 12°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 12,7 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Rotverschiebung 0,018613 ± 0,000033[1]
Radial­geschwin­digkeit 5580 ± 10 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
Entfernung ca. 75 Mio. pc  [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung Francis Preserved Leavenworth
Entdeckungsdatum 1886
Katalogbezeichnungen
NGC 837 • PGC 8297 • ESO 478-010 • MCG -04-06-011 • IRAS 02079-2239 • 2MASX J02101624-2225535 • SGC 020757-2239.9 • AM 0207-224

NGC 837 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 245 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Das Objekt wurde im Jahr 1886 von dem Astronomen Francis Leavenworth entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 837
  3. Seligman