Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Gruppe D
Vorlage:Neuigkeiten Resultate der Gruppe D der Fußball-Weltmeisterschaft 2006:
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
3:0 | 6 |
2 | ![]() |
3:1 | 4 |
3 | ![]() |
0:1 | 1 |
4 | ![]() |
1:5 | 0 |
Mexiko – Iran 3:1 (1:1)

Datum: Sonntag, 11. Juni 2006, 18:00 Uhr (MESZ)
Stadion: Frankenstadion Nürnberg
Zuschauer: 41.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Roberto Rosetti (Italien)
Mexiko:
Sánchez – Márquez , Osorio, Salcido
– Mendez, Pardo, Pineda – Torrado
(46. Pérez), Bravo
– Franco (46. Zinha
) – Borgetti (52. Fonseca)
Iran:
Mirzapour – Kaabi, Rezaei, Golmohammadi , Nosrati (81. Borhani) – Nekounam
, Teymourian – Mahdavikia, Karimi (63. Madanchi) – Daei
– Hashemian
Tore:
- 1:0 Bravo (28., Rechtsschuss, Franco)
- 1:1 Golmohammadi (36., Rechtsschuss)
- 2:1 Bravo (76., Rechtsschuss, Zinha)
- 3:1 Zinha (79., Kopfball, Mendez)
Gelbe Karten: Torrado (18.), Salcido (90.+1') – Nekounam (55.)
Ballbesitz: 53 % : 47 %
Torschüsse: 4 : 5
Schüsse: 7 : 7
Eckstöße: 6 : 5
Fouls: 25 : 21
Abseits: 1 : 2
Mann des Spiels (fifaworldcup.com): Omar Bravo
Angola – Portugal 0:1 (0:1)

Datum: Sonntag, 11. Juni 2006, 21:00 Uhr (MESZ)
Stadion: FIFA WM-Stadion Köln
Zuschauer: 45.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Jorge Luis Larrionda (Uruguay)
Angola:
João Ricardo – Loco , Delgado, Jamba
, Kali – Macanga
, Zé Kalanga (70. Edson), Figueiredo (80. Miloy), Mendonça, Mateus – Akwa
(60. Mantorras)
Portugal:
Ricardo – Miguel, Meira, Carvalho, Nuno Valente – Petit (72. Maniche), Tiago (82. Hugo Viana) – Figo
, Simão, Pauleta, Cristiano Ronaldo
(60. Costinha)
Tore:
- 0:1 Pauleta (4., Linksschuss, Figo)
Gelbe Karten: Jamba (29.), Loco (45.+3'), Macanga (52.) – Cristiano Ronaldo (27.), Nuno Valente (79.)
Ballbesitz: 42 % : 58 %
Torschüsse: 3 : 8
Schüsse: 11 : 16
Eckstöße: 2 : 5
Fouls: 29 : 20
Abseits: 1 : 0
Mann des Spiels (fifaworldcup.com): Luís Figo
Besonderheiten:
- Für Angola ist es das erste Spiel bei einer WM-Endrunde
Mexiko – Angola 0:0

Datum: Freitag, 16. Juni 2006, 21:00 Uhr (MESZ)
Stadion: FIFA WM-Stadion Hannover
Zuschauer: 43.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Shamsul Maidin (Singapur)
Mexiko:
Sánchez – Márquez , Osorio, Salcido – Mendez, Pardo, Pineda
(78. Morales), Torrado – Zinha (52. Arellano) – Bravo, Franco (74. Fonseca)
Angola:
João Ricardo – Loco, Delgado
, Jamba, Kali – Macanga
, Zé Kalanga
(83. Miloy), Figueiredo (73. Marques), Mendonça, Mateus (68. Mantorras) – Akwa
Tore: keine
Gelbe Karten: Pineda (59.) – Delgado (13.), Macanga (44.), Zé Kalanga (50.), João Ricardo (86.)
Gelbe-Rote Karte: Macanga (79., Handspiel)
Ballbesitz: 54 % : 46 %
Torschüsse: 8 : 1
Schüsse: 13 : 8
Eckstöße: 6 : 5
Fouls: 20 : 22
Abseits: 0 : 8
Mann des Spiels (fifaworldcup.com): João Ricardo
Portugal – Iran 2:0 (0:0)

Datum: Samstag, 17. Juni 2006, 15:00 Uhr (MESZ)
Stadion: FIFA WM-Stadion Frankfurt
Zuschauer: 48.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Eric Poulat (Frankreich)
Portugal:
Ricardo – Miguel, Meira, Carvalho, Nuno Valente – Costinha , Maniche (67. Petit) - Figo
(88. Simão), Deco
(80. Tiago), Cristiano Ronaldo - Pauleta
Iran:
Mirzapour – Kaabi , Rezaei, Golmohammadi
(88. Bakhtiarizadeh), Nosrati – Nekounam
, Teymourian – Mahdavikia, Karimi (65. Zandi), Madanchi
(66. Khatibi)– Hashemian
Tore:
- 1:0 Deco (63., Rechtsschuss, Figo)
- 2:0 Cristiano Ronaldo (80., Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Pauleta (45.+1'), Deco (48.), Costinha (61.) – Nekounam (20.), Madanchi (32.), Kaabi (73.), Golmohammadi (88.)
Ballbesitz: 62 % : 38 %
Torschüsse: 10 : 1
Schüsse: 18 : 5
Eckstöße: 12 : 1
Fouls: 19 : 18
Abseits: 4 : 3
Mann des Spiels (fifaworldcup.com): Deco
Besonderheiten:
- Vor dem Spiel gab es auf dem Frankfurter Opernplatz eine Demonstration gegen die Politik des Iran mit ca. 500 Teilnehmern.
- Mit dem Sieg qualifiziert sich Portugal zum ersten Mal seit 1966 wieder für eine WM-Finalrunde.
Portugal – Mexiko
Datum: Mittwoch, 21. Juni 2006, 16:00 Uhr (MESZ)
Stadion: FIFA WM-Stadion Gelsenkirchen
Schiedsrichter: Ľuboš Micheľ (Slowakei)
Iran – Angola
Datum: Mittwoch, 21. Juni 2006, 16:00 Uhr (MESZ)
Stadion: Zentralstadion Leipzig
Schiedsrichter: Mark Shield (Australien)