Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv 4
Die Bilderwerkstatt dient ergänzend zu den Fototipps dazu, Fotos oder Illustrationen mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da nicht jeder, der hier Bilder zur Verfügung stellen will, sich mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Bilder fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden.
Dazu das betreffende Bild am besten mittels einer Galerie einstellen:
<gallery> Bild:Bildname|Bildbeschreibung </gallery> |
(immer am unteren Ende, Überschrift nicht vergessen und ihr sicherheitshalber {{Absatz}}
voranstellen), das das Problem beschreiben und mit ~~~~ unterschreiben:
Die Bearbeiter werden gebeten, ihre Arbeitsschritte kurz zu dokumentieren, da sie auch als Hilfestellung für ähnliche Fälle nützlich sein können. Ältere Besuche der Bilderwerkstätte findet ihr im Archiv oder im Vorher-Nachher-Vergleich.
![]() |
![]() |
Mal regelwidrig eine Anfrage: Gibt es hier jemanden, der ein halbwegs neues, weißes, unbedrucktes und gebügeltes T-Shirt hat und das vernünftig fotografieren kann? Ist ja nicht so ein unwichtiges Kleidungsstück, aber Artikel und Bilder sind grottig. Dann wäre schon mal der Bebilderung geholfen. Rainer Z ... 18:04, 11. Jun 2006 (CEST)
- regelwidrig... WP:BW#Kleidung... bin etwas enttäuscht...--Stefan-Xp 20:02, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich hätte es ja erledigt, aber ich habe weder ein weisses noch unbedrucktes noch gebügeltes T-shirt :( bzw. nicht alles drei zusammen --Stefan-Xp 20:18, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ich geh mal eines suchen :-) --King 20:35, 11. Jun 2006 (CEST)
- Das ist schwieriger als gedacht. Das Bügeln war ja schon schwer *g*, aber das drapieren und anständige Belichten ist gar nicht mal so einfach. Also, vielleicht morgen. =)--King 21:01, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich sehe schon – mit dem Bügeln haben wir es alle nicht so ;-) Mal eine ganz neue Herausforderung für die Bilderwerkstatt. Rainer Z ... 22:08, 11. Jun 2006 (CEST)
- Anderer Vorschlag: was haltet ihr davon, wenn in dem T-Sirt ne nette Dame steckt? Dann ist das mit dem Bügeln nicht so problematisch. Warum muß es weiß sein? *such* Ralf
22:22, 11. Jun 2006 (CEST)
- Kommt drauf an wie nett die Dame ist ;) Zeig doch mal her --Stefan-Xp 22:39, 11. Jun 2006 (CEST)
- Aber wen interessiert dann noch das nasse T-Shirt. Ach, nass hat ja gar keiner gesagt. -- aka 22:43, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ach Jungs, wer redet denn von naß? ich würde dann morgen früh mal ein Bild machen... Ralf
22:55, 11. Jun 2006 (CEST)
- ];) Wenn du schon dabei bist: WP:BW#Kleidung da wartet was schon seit April... --Stefan-Xp 23:01, 11. Jun 2006 (CEST)
- Also Wonderbra wäre bei dem Mädel nicht angebracht, den braucht die nicht, hab es mir aber mal ins Hinterstübchen geschoben, der Bilderwettbewerb wartet ja.... Ralf
23:04, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ach, woher denn Wonderbra, Stefan meint sicherlich die Dauerwelle ;-) --King 23:15, 11. Jun 2006 (CEST)
- Also Wonderbra wäre bei dem Mädel nicht angebracht, den braucht die nicht, hab es mir aber mal ins Hinterstübchen geschoben, der Bilderwettbewerb wartet ja.... Ralf
- Du hast auch meinen zweiten Satz gelesen? :) Dass sollte dich aber nicht davon abhalten, mit der Gießkanne zu experimentieren. Und wenn es schief geht, so lässt es sich feucht wenigstens besser bügeln. -- aka, gute N8 ;) 23:03, 11. Jun 2006 (CEST)
- ];) Wenn du schon dabei bist: WP:BW#Kleidung da wartet was schon seit April... --Stefan-Xp 23:01, 11. Jun 2006 (CEST)
- Ach Jungs, wer redet denn von naß? ich würde dann morgen früh mal ein Bild machen... Ralf
- Aber wen interessiert dann noch das nasse T-Shirt. Ach, nass hat ja gar keiner gesagt. -- aka 22:43, 11. Jun 2006 (CEST)
Wie heißt das noch gleich? Die Männer sind alle Verbrecher, ihr Herz ist ein finsteres Loch ... Rainer Z ... 00:25, 12. Jun 2006 (CEST)
- Hmmm... noch nichts neues? Sind die frischen T-shirts ausgegangen? --Stefan-Xp 21:59, 15. Jun 2006 (CEST)
- Also das mit dem Fotografieren klappt ja recht gut, aber das mit dem Bügeln üben wir nochmal, gelle? *Hände über dem Kopf zusammenschlag* *Snorky in die Wikipedia-Bügelwerkstatt schick* ;-)--Begw 17:43, 18. Jun 2006 (CEST)
- Nene, das Foto ist gar nicht von mir, aber ich mache vielleicht noch eins (nur irgendwie sind alle meine T-Shirts zerknittert :-/ ) --Snorky
12:09, 19. Jun 2006 (CEST)
- Hehe, ansonsten kann ich auch noch die Extrembügelwerkstatt empfehlen, passt vielleicht mehr zu dem eher maskulinen Tenor, der bis zum 12. die Diskussion beherrschte... ;-) --Begw 12:54, 19. Jun 2006 (CEST)
-
Original
-
Schild gekappt von King
-
Wände aufgerichtet, weniger blau
Hallo ihr Künstler. Kann jemand das umgefahrene Verkehrsschild vorne absägen oder zumindest geraderücken? So einen schönen Himmel, und dann noch die Museumsfahne draussen gibt es selten. Itzehoe und Wenzel Hablik warten auf Ergebnisse --Nightflyer 22:44, 11. Jun 2006 (CEST)
- Sicher geht das... Aber ich wills heute nicht mehr hinschludern, wenn es bis morgen mittag keine Freiwilligen gab, säg ichs ab ;) aber vielleicht könnte noch inzwischen wer die Tonwerte korrigieren... --Stefan-Xp 23:04, 11. Jun 2006 (CEST)
- Freiwillig - immer :-) Inwiefern würdest du denn die Tonwerte noch korrigieren? Viel Spielraum sehe ich da eigentlich nicht?! --King 23:11, 11. Jun 2006 (CEST)
- Danke, Bild ist in Itzehoe drin. --Nightflyer 23:28, 11. Jun 2006 (CEST)
- ein wenig weniger blau, gerade Wände --ttog 18:34, 12. Jun 2006 (CEST)
- :-) --Nightflyer 23:48, 12. Jun 2006 (CEST)
- ein wenig weniger blau, gerade Wände --ttog 18:34, 12. Jun 2006 (CEST)
- Danke, Bild ist in Itzehoe drin. --Nightflyer 23:28, 11. Jun 2006 (CEST)
- Freiwillig - immer :-) Inwiefern würdest du denn die Tonwerte noch korrigieren? Viel Spielraum sehe ich da eigentlich nicht?! --King 23:11, 11. Jun 2006 (CEST)
Panoramas Basteln
![]() |
![]() |
Hallo zusammen! Ich habe leider immernoch kein Panorama-Stitch-Programm und wollte mal fragen, ob jemand so nett wäre zwei zusammenzufügen. Die Teilbilder bilden zwei verschiedene Panoramen, ich hoffe das klappt, ich hatte leider kein Stativ dabei... --Stefan-Xp 21:56, 12. Jun 2006 (CEST)
- Mein Ergebnis steht hier. Das scheint Meersburg zu sein, das Schloss ist nicht so gut, das habe ich unbeschnitten gelassen, das andere ist ein schönes Panorama geworden. --SteveK ?! 23:28, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ist Toll geworden ;) aber kann vielleicht noch jemand das neue Schloss ein wenig entzerren? --Stefan-Xp 10:42, 13. Jun 2006 (CEST)
- Das Seepanorama ist jedenfalls schon wunderschön. --Berthold Werner 11:29, 13. Jun 2006 (CEST)
- Du hast Recht, das habe ich gestern Abend übersehen. Ich habe mir die Einzelbilder nochmal angeschaut, es scheint sich der Aufnahmestandpunkt zwischen dem ersten und zweiten Bild sich leicht verändert zu haben (erkennbar am Abstand Pfal und Schild (2. Bild in Bildmitte). Wenn ich mit dem Stichprogramm die Überlappung manuell bearbeite, dann bekomme ich entweder die Pfäle oder den mittleren Bildteil (Bäume und Burg) zusammen. --SteveK ?! 19:36, 13. Jun 2006 (CEST)
- Und wie siehts mit dem gradebiegen vom neuen Schloss aus? --Stefan-Xp 22:00, 15. Jun 2006 (CEST)
-
Originalbild
-
Haus&Zug aufgehellt von Benutzer:King
-
Originalbild
-
Tonwerte korrigiert von Benutzer:King
-
Originalbild
-
Aufgehellt von Benutzer:King
-
Originalbild
Das 1. Bild hat folgende Mängel: Vordergrund über- Hintergrund (einschließlich Triebwagen) unterbelichtet. Das 2. Bild ist zu dunkel geraten Antifaschist 666 17:41, 13. Jun 2006 (CEST) Antifaschist 666 17:41, 13. Jun 2006 (CEST)
- Hab die Bilder überarbeitet (s.o.) --King 18:51, 13. Jun 2006 (CEST)
Ne das zweite haste nich bearbeitet Antifaschist 666 18:53, 13. Jun 2006 (CEST)
- Commons und ich haben nicht so schön harmoniert, deswegen hat sich der Upload ein bisschen verzögert - jetzt ist's aber online, und auch bearbeitet. --King 19:01, 13. Jun 2006 (CEST)
Was sollen wir denn am letzten Bild verändern? Mir fällt da auf Anhieb nichts ins Auge... --King 18:56, 16. Jun 2006 (CEST)
- Wenn jemandem etwas einfällt, was an diesem Bild noch zu verbessern wäre, dann soll er es hier hinschreiben Antifaschist 666 11:52, 17. Jun 2006 (CEST)
Felderlandschaft mit Busfenster
-
Originalbild
-
Bearbeitet von Eva K.
-
Bearbeitung ArtMechanic
Ich habe beim Durchstöbern meiner Fotos eben eines gefunden, das auf den ersten Blick eine ziemliche katastrophe ist (auf den zweiten auch noch...). Und zwar bin ich mit einem Bus durch Polen gefahren, und habe aus dem Fenster eine schöne Felderlandschaft gesehen - und draufgehalten. Wie gesagt: Das Bild ist wirklich grausam, aber schon eine "Auto-Tonwertkorrektur" (in Photoshop) zeigt, dass das Motiv wirklich schön ist. Zu meinem Anliegen: Da hier in der Bilderwerkstatt (viel zu?) oft nur einfache Retuschen verlangt werden, haben vielleicht einige von euch Lust, mal an was anspruchsvollerem zu basteln (wenn nicht - einfach ignorieren :). Ich bin gespannt, was ihr aus dem Bild noch herausholen könnt! Und wenn jemand eine Idee hat, wie wir das Bild auch noch enzyklopädisch verwursten können - perfekt =) --King 00:32, 14. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe es mal probiert: Aufhellung, Farbkorrektur und Schärfen. Nur die Retusche des Himmels ist noch nicht perfekt, die Farbverläufe sind nicht einfach. (Ulead PhotoImpact 7 und PSP Studio 1) --Eva K. Post 01:14, 14. Jun 2006 (CEST)
- Schöön, sieht fast aus wie ein impressionistisches Gemälde, solange man es nicht in voller Größe betrachtet. -- AM 14:06, 14. Jun 2006 (CEST)
- Der Pointilismus ist einfach nicht totzukriegen. --Eva K. Post 20:18, 14. Jun 2006 (CEST)
- Wirklich ein schönes Motiv. @King: erinnerst du dich noch genauer wo das war? --schizoschaf 13:21, 15. Jun 2006 (CEST)
SVG

Eine Frage an die SVG-Gurus unter Euch: Ich habe heute versucht, mit Inkscape das Bild Image:Wikipedia-logo.png in SVG zu konvertieren; das beste,was ich bei einer Scanrate von 30 rausbekam, war Image:Wiki2.svg; da ist aber der Farbverlauf relativ...naja kaputt halt. Kann man das hinkriegen? Danek und Grüsse, HD - @ 22:19, 14. Jun 2006 (CEST)
- Eine solche doch recht komplexe Grafik automatisch zu vektorisieren dürfte eher kontraproduktiv sein. Die resultierende SVG-Datei wird wahrscheinlich größer und qualitativ schlechter als das Original. Für ein optimales Ergebnis müsste man die Grafik schlicht nachzeichnen. Da die Qualität des Originals aber für nahezu alle Anwendungsfälle mehr als ausreichend ist, ist das wohl vergebene Mühe. --TM 00:16, 15. Jun 2006 (CEST)
Schwalbe hat auf Wikipedia:Berlin/Archiv impliziert, dass dieses Bild ein wenig aufgepeppt werden sollte, ehe es in die Commons wandert. Dann zeigt mal, was ihr könnt! Sarazyn (DISK : uRTeiL) 09:58, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab mal nen Versuch gemacht, man könnte sie aber eventuell auch komplett freistellen... --Stefan-Xp 10:19, 15. Jun 2006 (CEST)
- Oh, ihr seid ja unglaublich schnell. :-)) Wenn wer mag, kann ich auch eine nicht beschnittene und höher aufgelöste Version einstellen. An dem störrichen Hintergrund ändert das natürlich alles nichts. --Schwalbe D | C | V 14:04, 15. Jun 2006 (CEST)
- Eine Schwalbe ist doch keine Eule... Na egal - super Arbeit; ich habe jetzt meine Vorlage mit dem Originalbild aus der Digicam überladen. Bin ja mal gespannt, was das letzlich zu bedeuten hat. ;-) --Schwalbe D | C | V 22:13, 15. Jun 2006 (CEST)
SVG Landkarte
-
Erste Version der Karte
-
2. Version der Karte
Ich bin gerade dabei, eine Karte des Landkreises Fürth zu basteln. Würdet Ihr sie bitte mal anschauen und mir sagen, wie Euch die Farbgebung gefällt, Übersichtlichkeit, Verbesserungsvorschläge etc. etc... Hoffe, hier nicht am falschen Ort zu fragen. PS: Legende fehlt noch, da ich diese ggf als extra Bild auf die Bildbeschreibungsseite integriere. PPS: Wenn das Ding gut wird, möchte ich es ggf da einbringen. -- FelixReimann 16:39, 16. Jun 2006 (CEST)
- IMHO recht gut geworden, nur in dieser Form etwas abstrakt, es fehlt IMHO eine "Grund" oder Hintergrundfarbe... Auch könnten die Namen der Städte etwas größer werden, auf jeden Fall ne hübsche Arbeit --Stefan-Xp 17:28, 16. Jun 2006 (CEST)
Die Karte ist wirklich nicht schlecht und wahr sicherlich viel Arbeit (besonders die Beschriftung), aber einige Kleinigkeiten hab' ich noch gesehen:
- Das Waldgrün und das Violet der Grenzen sind mir persönlich auch etwas zu grell. Grenze werden meistens rot eingezeichnet, aber das ist nicht bindend. Die Grenzstärke würde in meinen Augen auch ausreichen, wenn sie so dick wäre wie die Bundesstraßen bzw. der Main-Donau-Kanal.
- Wie schon angesprochen wär eine sehr dezente Hintergrundfarbe nicht schlecht.
- Ist es richtig das die eine Bahn nur von "Cadolzburg" nach "Zirndorf" geht, und nicht darüber hinaus?
- Zwei Flüsse schneiden zwei mal den Main-Donau-Kanal, geht das überhaupt und wie sied das dann in der Realität aus?
- Der Fluss wo durch "Sein" geht (müsste laut meinen Atlas die "Rednitz" oder "Schwarzach"sein) ist nicht beschriftet. Und die Flussbeschriftung würde ich in die Karte rein ziehen (zB. den Text "Bibert" würde ich unter "Ammerndorf" setzen).
- Die Ortsbeschriftung bei "Ballersdorf" ist nicht so nah beim Ortspunkt wie die anderen Orte, gleiches gilt für "Wimpashof", "Sichersdorf" und "Unterweihersbuch". Die großen Städte wie zB. "Stein" kleben dagegen teilweise zu nahm am Ortspunkt, gilt auch für "Fürth". Die Schriftgröße der Städtenamen find ich aber dafür ideal.
- Und zu guter letzt noch eine Kleinigkeit. Die Wälder hören bei der Grenze auf, aber die Straßen, Flüsse und Bahnlinien gehen weiter. Die B8 hört neben dem Main-Donau-Kanal auf, der Kanal geht aber weiter. Und in der Region um "Heilsbronn" geht die Straße und Bahnlinie doppelt so weit über die Grenze hinaus als die Grenzlinie zwischen "Lankreis Ansbach" und "Landkreis Roth". Also eine einheitliche Lösung wie weit man über die Grenzen hinauszeichnet wäre hier angebracht.
PS: Hier gibt's auch gute Karten, du kannst ja mal einen Blick rein werfen. -- San Jose 12:29, 17. Jun 2006 (CEST)
- Man könnte die Grenzlinien auch einfach weglassen und stattdessen den Flächen leicht andere Farben geben. Z. B. ein zartes Lindgrün für den Landkreis, für die Umgebenden ein mit Schwarz gebrochenes. Die jetzt hervorstehenden Grünflächen (Wälder?) mit einem kräftigeren Lindgrün, aber blasser als jetzt. Die Städte vielleicht etwas intensiver. Da muss man ein Gleichgewicht finden, das mit der Zielrichtung übereinstimmt. Im Idealfall erschließt sich das dann alles auch ohne Legende auf den ersten Blick. Hilfreich ist es auch, sich das ganze mal in SW anzusehen, denn neben den Farbkontrasten sollten auch die Helligkeitskontraste beachtet werden. Rainer Z ... 16:14, 17. Jun 2006 (CEST)
Danke für die ganzen Tipps, werde beginnen sie umzusetzen. -- 83.171.170.61 19:42, 17. Jun 2006 (CEST)
- So hab nochmal einiges überarbeitet:
- Hintergrundfarben hinzugefügt, Grenze in Rot, überstehende Teile beschnitten, Position der Ortsbeschriftungen überprüft. Wie gefällts? @San Jose: Der Main-Donau-Kanal 'schneidet' tatsächlich die Zenn und die Bibert: Wird mit Brücken drübergeführt. Z.B. so.-- FelixReimann 17:31, 18. Jun 2006 (CEST)
- Das Grau finde ich irgendwie zu "schwarz", vielleicht kann man den Teil der Hintergrundfarbe auch weglassen... --Stefan-Xp 18:45, 18. Jun 2006 (CEST)
Formel-1-Bolide mit Allradantrieb



BIldunterschrift: Mario Andretti 1969 auf dem Nürburgring im Lotus 63 mit Allradantrieb Wer kann sich dieses außerordentlich rare Zeitzeugnis mal vorknöpfen …? Danke vorab! RX-Guru 00:30, 17. Jun 2006 (CEST)
- Das ist schwierig! Ein gewisses Verbesserungspotential ist sicher da, aber richtig gute Ergebnisse würden sicher stundenlange Handarbeit erfordern. Ich habe die Tonwerte etwas korrigiert, einen Teil der Störungen entfernt (automatisch/manuell) und das Geschoss scharfgezeichnet ;) Edit: Geschmackssache wäre jetzt vielleicht noch ein engerer Ausschnitt. Ich persönlich finde das aber eigentlich ok so. --King 01:18, 17. Jun 2006 (CEST)
- Das bedeutet wirklich stundenlange Arbeit. Erstmal würde ich rigoros beschneiden und dann erstmal die senkrechten Streifen beseitigen, in cmyk etwas "wärmen" und danach wird wohl der Kopierstempel oder Korrekturpinsel herhalten müssen... PerKu 03:55, 17. Jun 2006 (CEST)
- Mit "rigoros beschneiden" könnte man das Bild aber auch schnell in eine "Parkplatzszene" verwandeln – und das wäre nicht gut. Die senkrechten Streifen dürften wohl daher stammen, dass das Foto vermutlich durch eine Hecke hindurch leicht mitgezogen wurde. Sie sind ja auch nur über dem Wagen ein Problem, darunter sehe ich sie nicht mehr. Die zwei Schatten ganz unten sind vermutlich von einer Streckenbegrenzung und somit eher authentisch. Die ganzen Flecken im Bild sind, wegen des Alters, eigentlich nicht das Problem. In Bezug auf Farbgebung, Schärfe und Kontrast sollte das Bild "optimiert" werden und diesbezüglich ist King ja schon einen guten Schritt weiter. ;o) RX-Guru 10:35, 17. Jun 2006 (CEST)
- Das bedeutet wirklich stundenlange Arbeit. Erstmal würde ich rigoros beschneiden und dann erstmal die senkrechten Streifen beseitigen, in cmyk etwas "wärmen" und danach wird wohl der Kopierstempel oder Korrekturpinsel herhalten müssen... PerKu 03:55, 17. Jun 2006 (CEST)
- Noch ne Variante. Die Balken stören mich eigentlich nicht, die Fusseln habe ich da, wo es eh Bewegungsunschärfe gibt, mit Filter reduziert, vorher das Bild runtergerechnet und mit Neat Image entrauscht und geschärft. Nacharbeit ist aber sicher nötig. Ich habe mich auf die Farben konzentriert, wobei es nach rechts noch einen Verlauf gibt. Möglicherweise könnte man unten noch was abschneiden, so dass unter dem Auto nur noch die Fahrbahn zu erkennen ist. Rainer Z ... 15:57, 17. Jun 2006 (CEST)
- Bei Deinem Ergebnis gefällt mir besonders die Farbe des Asphalts und das Rot des Wagens besser. Seltsam finde ich allerdings, dass darin jetzt noch mehr Staubkörner (z. B. über der Wagennase) zum Vorschein kommen. Wenn ich den Bildautoren richtig verstehe, sollen die Schatten/Balken (stammen von einer Absperrung zwischen Zuschauerbereich und Rennstrecke) oberhalb des Autos eh nicht weggemacht werden und auch eine rigorose Beschneidung unten würde den (IMHO ohnehin etwas gering ausgefallenen) Mitzieheffekt weiter mindern. RX-Guru 20:53, 18. Jun 2006 (CEST)
- Noch ne Variante. Die Balken stören mich eigentlich nicht, die Fusseln habe ich da, wo es eh Bewegungsunschärfe gibt, mit Filter reduziert, vorher das Bild runtergerechnet und mit Neat Image entrauscht und geschärft. Nacharbeit ist aber sicher nötig. Ich habe mich auf die Farben konzentriert, wobei es nach rechts noch einen Verlauf gibt. Möglicherweise könnte man unten noch was abschneiden, so dass unter dem Auto nur noch die Fahrbahn zu erkennen ist. Rainer Z ... 15:57, 17. Jun 2006 (CEST)

Ein Bild existiert noch nicht, ein Foto ist sehr illusorisch, da werden wir wohl kein freies bekommen... Fühlt sich jemand in der Lage (Stefan?), aus dem Artikel und den Links eine Karte zu erstellen, die den Wanderweg des Bären beschreibt? PerKu 03:58, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich hoffe, ich war gemeint :) Ich hab jedenfalls eine Karte erstellt, aber ich glaube da besteht noch verbesserungsbedarf... --Stefan-Xp 20:47, 17. Jun 2006 (CEST)
- Danke! Das ist erstmal was! Ist schon eine Herausforderung, aus einem Löschkandidaten einen exzellenten Artikel zu machen... Die Bärenfreunde danken dir. PerKu 21:58, 17. Jun 2006 (CEST)
- Es wäre nett, wenn du das weiterverfolgen würdest, noch ist er ja unterwegs. Statt Strichen könnte man vielleicht Punkte nehmen, das suggeriert Bärentatzen? und vielleicht nicht so gerade, der macht doch sicher Ausflüge in die Umgebung? Und vielleicht noch kleine Pfeile dran? Ist nur ne Wunschliste, wenn ich es selber könnte, würde ich es selbst machen... PerKu 22:06, 17. Jun 2006 (CEST)
- Die graden Linien sind mir inzwischen auch ein wenig suspekt, aber gepunktet würde es glaubich zu viel unruhe bringen, Pfeile wären eigentlich nicht schlecht, aber auch relativ viel arbeit --Stefan-Xp 22:26, 17. Jun 2006 (CEST)
- Es wäre nett, wenn du das weiterverfolgen würdest, noch ist er ja unterwegs. Statt Strichen könnte man vielleicht Punkte nehmen, das suggeriert Bärentatzen? und vielleicht nicht so gerade, der macht doch sicher Ausflüge in die Umgebung? Und vielleicht noch kleine Pfeile dran? Ist nur ne Wunschliste, wenn ich es selber könnte, würde ich es selbst machen... PerKu 22:06, 17. Jun 2006 (CEST)
- Danke! Das ist erstmal was! Ist schon eine Herausforderung, aus einem Löschkandidaten einen exzellenten Artikel zu machen... Die Bärenfreunde danken dir. PerKu 21:58, 17. Jun 2006 (CEST)
- Was schlägst du vor? Die Grenze selbst ganz weg (Nur Kontrast durch Füllung) oder eine andere Farbe? --Stefan-Xp 10:14, 18. Jun 2006 (CEST)
- Ich würde das Rot der Grenze für den Weg für den Weg des Bären benutzen und das Grau des Weges für die Grenze. Ausserdem solltest du viielleicht die Farben der Länder einander annähern (blasserer Farbton für Bayern am besten). --schizoschaf 15:25, 18. Jun 2006 (CEST)
- Die Linie von 6 nach 7 geht über Punkt 8, sollte die Linie nicht direkt gehen? -- San Jose 15:38, 18. Jun 2006 (CEST)
- Vorschlag: Grenzline weglassen, zwei helle, blasse Grüntöne für die Länder nehmen und wie Schizoschaf schrieb, das Rot für die Route. Vielleicht noch ein paar bekannte Städte eintragen, Innsbruck z. B. Rainer Z ... 15:36, 18. Jun 2006 (CEST) PS: Was sollen die drei lustigen Pyramiden eigentlich darstellen?
- nachvornrutsch* Die Grenze würde ich schon drinlassen, nur weniger dominant. Das mit 6/7/8 ist mir auch aufgefallen. PerKu 16:05, 18. Jun 2006 (CEST)
- Ist doch gut so --Snorky
18:39, 18. Jun 2006 (CEST)
- So besser? Das mit 6/7/8 muss so sein, da Bruno laut WWF Karte zweimal die Autobahn bei J.... überquerte... --Stefan-Xp 18:42, 18. Jun 2006 (CEST)
- Meine Aussage bezog sich auf das jetzige Bild, ich würde das so lassen --Snorky
18:58, 18. Jun 2006 (CEST)
- Mir gefällt es so auch. Lediglich das grüne Kreuz finde ich von Farbe und Form suboptimal. Vielleicht einfach einen etwas grösseren schwarzen Punkt nehemen. --schizoschaf 19:02, 18. Jun 2006 (CEST)
- Meine Aussage bezog sich auf das jetzige Bild, ich würde das so lassen --Snorky
- So besser? Das mit 6/7/8 muss so sein, da Bruno laut WWF Karte zweimal die Autobahn bei J.... überquerte... --Stefan-Xp 18:42, 18. Jun 2006 (CEST)
-
Original
-
Anderes Bild von Benutzer:Auchwaswisser
-
Von jedem etwas, AM
Kann man das etwas aufhübschen? Ich könnte es nur ausschneiden und auf einen neutralen Hintergrund verpflanzen. Dann verliert das Bild aber. Soll mal in Gedenkmünzen in Deutschland. --Nightflyer 14:16, 17. Jun 2006 (CEST)
- Kann man - aber muss man? Rechts ein anderes Bild von einem vergoldeten 1-Mark-Stück. Den Bildnamen finde ich übrigens nicht so glücklich: Das ist keine Goldmark - das ist was anderes, siehe Artikel. --King 14:57, 17. Jun 2006 (CEST)
Etwas entzerrt und etwas isoliert und etwas ausgefleckt. -- AM 15:43, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich würde das Ding ja einfach freistellen. Das Plastik drumrum ist doch uninteressant. Rainer Z ... 15:59, 17. Jun 2006 (CEST)
- Wollte ich zuerst auch, aber dann dachte ich, soetwas wie einen Rahmen braucht die Mark. -- AM 16:05, 17. Jun 2006 (CEST)
- So ungefähr hab ich mir das Ganze vorgestellt. Klasse. @King: Dat Dingens is echt Gold, beis mal drauf ;-) Beim Namen muss ich dir Recht geben. --Nightflyer 00:59, 18. Jun 2006 (CEST)
- Wollte ich zuerst auch, aber dann dachte ich, soetwas wie einen Rahmen braucht die Mark. -- AM 16:05, 17. Jun 2006 (CEST)
-
Wappen Göttingen
Hallo, kann jemand das Göttinger Stadtwappen etwas schöner gestalten? Leider liegt mir keine bessere Version vor. --DiTaeg 21:47, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ohje, solche verbesserungswürdigen Wappen haben wir hunderte, vielleicht sollte man mal ein extra Projekt zur Verbesserung von Wappen erschaffen? --Snorky
18:48, 18. Jun 2006 (CEST)
Germania
Hab ich grad zufällig entdeckt, da ist mit dem Buntstift auf der Landkarte rumgemalt. Wird in Magna Germania und Germanen verwendet. Wenn mal jemand Muse hat das zu retuschieren ... -- Cherubino 02:00, 20. Jun 2006 (CEST)
Verschiedene Größen

Hat jemand Lust, Bild:Alter-Gewicht.PNG etwas zu verbessern, zu einer Linie zusammenzufügen und zu vervollständigen (Stimmt das Diagramm überhaupt? Und was ist mit 0-20 Jahren?)? Wenn ihr dann immer noch motiviert seid, könnt ihr auch gerne einige Diagramme zu Schuhgröße und Körpergröße erstellen (Daten müssten dafür ggf. selbst rausgesucht werden). Ich selbst habe leider nicht die richtige Software dazu --Snorky 18:49, 20. Jun 2006 (CEST)
- Wie wärs so? --Stefan-Xp 20:34, 20. Jun 2006 (CEST)
- Schon nicht schlecht, vielleicht nur etwas unübersichtlich, wenn das beides in einem Diagramm ist. Das mit der Körpergröße verstehe ich aber nicht ganz, werden die Leute im Durchschnitt kleiner, wenn sie älter werden? Oder heißt das, das nur die kleinen Leute älter werden? Und wie sieht's mit dem Wachstumsschub in der Pubertät aus? --Snorky
21:02, 20. Jun 2006 (CEST)
- Schon nicht schlecht, vielleicht nur etwas unübersichtlich, wenn das beides in einem Diagramm ist. Das mit der Körpergröße verstehe ich aber nicht ganz, werden die Leute im Durchschnitt kleiner, wenn sie älter werden? Oder heißt das, das nur die kleinen Leute älter werden? Und wie sieht's mit dem Wachstumsschub in der Pubertät aus? --Snorky