Zum Inhalt springen

Poker Masters 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2018 um 10:31 Uhr durch M-B (Diskussion | Beiträge) (Zwischenstand: https://www.pokernews.com/tours/poker-masters/2018-poker-masters/event-7-100000-no-limit-hold-em/chips.240528.htm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo der Poker Masters

Die Poker Masters 2018 sind die zweite Austragung dieser Pokerturnierserie. Die sieben High-Roller-Turniere mit Buy-ins von mindestens 10.000 US-Dollar werden vom 7. bis 15. September 2018 im Aria Resort & Casino in Las Vegas ausgespielt.

Struktur

Aria Resort & Casino (2013)

Sechs der sieben Turniere werden in der Variante No Limit Hold’em gespielt. Das dritte Event ist in Pot Limit Omaha und neben dem einmal jährlich bei der World Series of Poker angebotenen Pot-Limit Omaha High Roller das teuerste Turnier dieser Variante. Die Turniergebühr muss nicht gezahlt werden, wenn man sich zu einem Event zu Turnierbeginn einkauft.[1] Aufgrund des hohen Buy-ins werden bei den Turnieren lediglich die weltbesten Pokerspieler sowie reiche Geschäftsmänner anzutreffen sein. Der Spieler, der über alle Turniere hinweg die meisten Punkte sammelt, erhält ein violettes Sakko, das sogenannte Poker Masters Purple Jacket™. Die ersten sechs Events sind jeweils auf zwei Tage ausgelegt und ermöglichen jedem Spieler zwei Re-Entries. Alle Turniere werden mit einer 30-sekündigen Shotclock gespielt, was bedeutet, dass jedem Spieler bei seinen Aktionen immer nur 30 Sekunden Zeit zur Verfügung stehen. Alle Events werden von der kostenpflichtigen Onlineplattform PokerGO übertragen.[2]

Turniere

Übersicht

# Turnierbeginn Buy-in (in $) Gebühr (in $) Variante Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld (in $)
1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
010.000 0500 No Limit Hold’em 69 David Peters Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0.193.200
2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
025.000 1000 No Limit Hold’em 50 Brandon Adams Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0.400.000
3
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
025.000 1000 Pot Limit Omaha 37 Keith Lehr Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0.333.000
4
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
010.000 0500 No Limit Hold’em Short Deck 55 Isaac Haxton Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0.176.000
5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
025.000 1000 No Limit Hold’em 66 Almedin Imsirovic Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0.462.000
6
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
050.000 2000 No Limit Hold’em 47 Almedin Imsirovic Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0.799.000
7
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
100.000 3000 No Limit Hold’em 25 1.150.000

#1

Das erste Event begann am 7. September 2018. 69 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 Dollar.[3]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Peters 193.200 300
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Green 138.000 210
3 DeutschlandDeutschland Rainer Kempe 089.700 150
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brandon Adams 069.000 120
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Garcia 055.200 090
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Isaac Haxton 041.400 060
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Eldridge 034.500
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Almedin Imsirovic 027.600
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cary Katz 020.700
10 OsterreichÖsterreich Matthias Eibinger

#2

Das zweite Event begann am 8. September 2018. 50 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 Dollar.[4]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brandon Adams 400.000 300
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared Jaffee 262.000 210
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jake Schindler 175.000 150
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Klein 125.000 120
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jason Koon 100.000 090
6 Kanada Daniel Negreanu 075.000 060
7 DeutschlandDeutschland Dominik Nitsche 062.500
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cary Katz 050.000

#3

Das dritte Event begann am 9. September 2018 und wurde in Pot Limit Omaha gespielt. 37 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 Dollar.[5]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Keith Lehr 333.000 300
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Depa 222.000 210
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Yu 148.000 150
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Isaac Haxton 092.500 120
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brandon Adams 074.000 090
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Shak 055.500 060

#4

Isaac Haxton (2010)

Das vierte Event begann am 10. September 2018 und wurde in No Limit Hold’em Short Deck gespielt. Bei dieser Variante wird ein Kartendeck verwendet, in dem sich keine Zweier, Dreier, Vierer und Fünfer befinden. In der Handreihenfolge wird im Gegensatz zum Texas Hold’em ein Flush über ein Full House gesetzt und ein Drilling über eine Straße.[6] 55 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 Dollar.[7]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Isaac Haxton 176.000 300
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maurice Hawkins 115.500 210
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Tosoc 077.000 150
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Robl 055.000 120
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cary Katz 044.000 090
6 DeutschlandDeutschland Dominik Nitsche 033.000 060
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Depa 027.500
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jason Koon 022.000

#5

Das fünfte Event begann am 11. September 2018. 66 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 Dollar.[8]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Almedin Imsirovic 462.000 300
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Yu 330.000 210
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Rast 214.500 150
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jake Schindler 165.000 120
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jason Koon 132.000 090
6 Kanada Daniel Negreanu 099.000 060
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elio Fox 082.500
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Shak 066.000
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryn Kenney 049.500
10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Smith

#6

Das sechste Event begann am 12. September 2018. 47 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 50.000 Dollar.[9]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Almedin Imsirovic 799.000 300
2 DeutschlandDeutschland Koray Aldemir 517.000 210
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seth Davies 352.500 150
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jake Schindler 235.000 120
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Soverel 188.000 090
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Bonomo 141.000 060
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryn Kenney 117.500

#7

Das Main Event begann am 13. September 2018. Am ersten Turniertag meldeten sich 15 Spieler an und David Peters führte das Feld der verbliebenen acht Spieler an. Am zweiten Turniertag schloss die Registrierungsphase mit 25 Anmeldungen.

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 1.150.000 350
2 0.700.000 245
3 0.400.000 175
4 0.250.000 140

Purple Jacket

Punktesystem

Anders als im Vorjahr, als der Gewinner des Purple Jacket allein durch das in den Turnieren gewonnene Preisgeld ermittelt worden war, wurde für diese Austragung ein Punktesystem eingeführt, so dass jeder Spieler, der bei einem der sieben Turniere in den Preisrängen landet, zusätzlich zum Preisgeld Punkte sammelt. Diese verteilen sich wie folgt:[1]

Platz Turniere 1–6 Main Event
1 300 350
2 210 245
3 150 175
4 120 140
5 090 105
+6+ 060 070

Zwischenstand

Imsirovic steht bereits als Sieger fest. Er cashte dreimal und gewann das fünfte und sechste Event.

Platz Herkunft Spieler Punkte Preisgeld (in $) Cashes
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Almedin Imsirovic 660 1.288.600 3
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brandon Adams 510 0.543.000 3
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Isaac Haxton 480 0.309.900 3
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jake Schindler 390 0.575.000 3
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Yu 360 0.478.000 2
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Keith Lehr 300 0.333.000 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Peters 300 0.193.200 1
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Depa 270 0.249.500 2
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jason Koon 240 0.254.000 3
10 DeutschlandDeutschland Koray Aldemir 210 0.517.000 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Green 210 0.138.000 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maurice Hawkins 210 0.115.500 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared Jaffee 210 0.262.000 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cary Katz 210 0.114.700 3
15 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seth Davies 150 0.352.500 1
DeutschlandDeutschland Rainer Kempe 150 0.089.700 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Rast 150 0.214.500 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Tosoc 150 0.077.000 1
19 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryn Kenney 120 0.167.000 2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Klein 120 0.125.000 1
Kanada Daniel Negreanu 120 0.174.000 2
DeutschlandDeutschland Dominik Nitsche 120 0.095.500 2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Robl 120 0.055.000 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Shak 120 0.121.500 2
25 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Garcia 090 0.055.200 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Soverel 090 0.188.000 1
27 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Bonomo 060 0.141.000 1
OsterreichÖsterreich Matthias Eibinger 060 0.020.700 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Eldridge 060 0.034.500 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elio Fox 060 0.082.500 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Smith 060 0.049.500 1

Einzelnachweise

  1. a b Tournament Rules & Full Payouts auf pokermasters.com, abgerufen am 21. August 2018 (englisch; PDF)
  2. 2018 Poker Masters High Roller Tournament Schedule Announced auf pokercentral.com vom 31. Mai 2018, abgerufen am 22. Juni 2018 (englisch)
  3. 2018 Poker Masters ($ 10,000 + 500 No Limit Hold’em (Event #1)) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 9. September 2018 (englisch)
  4. 2018 Poker Masters ($ 25,000 + 1,000 No Limit Hold’em (Event #2)) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 10. September 2018 (englisch)
  5. 2018 Poker Masters ($ 25,000 + 1,000 Pot Limit Omaha (Event #3)) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 11. September 2018 (englisch)
  6. How to Play Short Deck (aka 6 Plus) Holdem auf pokerlistings.com vom 28. Juni 2018, abgerufen am 11. September 2018 (englisch)
  7. 2018 Poker Masters ($ 10,000 + 500 No Limit Hold’em – Short Deck (Event #4)) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 12. September 2018 (englisch)
  8. 2018 Poker Masters ($ 25,000 + 1,000 No Limit Hold’em (Event #5)) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 13. September 2018 (englisch)
  9. 2018 Poker Masters ($ 50,000 + 2,000 No Limit Hold'em (Event #6)) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 14. September 2018 (englisch)