Zum Inhalt springen

Malische Fußballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2006 um 15:03 Uhr durch Theghaz (Diskussion | Beiträge) (aus der englischen wikipedia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Logo
Heimtrikot Vorlage:Infobox Trikotfarben Auswärtstrikot Vorlage:Infobox Trikotfarben
Spitzname
Les Aigles
Die Adler
Verband
Fédération Malienne de Football
Trainer
Pierre Lechantre
Rekordspieler
unbekannt
Rekordtorschütze
unbekannt
Erstes Länderspiel
Mali 4:3 Zentralafrikanische Republik
(Madagaskar, 13. April 1960)
Höchster Sieg
Mali 6:0 Mauretanien
(Mali, 1. Mai, 1975)
Höchste Niederlagen
Algerien 7:0 Mali
(Algerien, 13. November 1988)

Kuwait 8:1 Mali
(Kuwait City, Kuwait, 5. September 1997)

Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen: 0 (Erste: - )
Bestes Ergebnis: -
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen: 4 (Erste: 1972)
Bestes Ergebnis: Zweiter Platz 1972


Die Malische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der besten malischen Fußballspieler. Der Spitzname der Mannschaft lautet Die Adler (Les Aigles). Mali konnte sich noch nie für eine Weltmeisterschaft qualifizieren. Obwohl der Verband schon seit 1962 Mitglied der FIFA ist nahm Mali zum ersten Mal im Jahr 2000 an einer WM-Qualifikation teil.

Im März 2005 kam es in Bamako zu Randalen, nachdem Mali ein WM-Qualifikationsspiel gegen Togo mit 2:1 verlor.

Teilnahmen an der Weltmeisterschaft

  • 1930 bis 1962 - nicht teilgenommen
  • 1966 - zurückgezogen
  • 1970 bis 1990 - Did not enter
  • 1994 - zurückgezogen
  • 1998 - zurückgezogen
  • 2002 - nicht qualifiziert
  • 2006 - nicht qualifiziert

Teilnahmen an der Afrikameisterschaft

  • 1957 bis 1963 - nicht teilgenommen
  • 1965 bis 1970 - nicht qualifiziert
  • 1972 - Zweiter Platz
  • 1974 - nicht qualifiziert
  • 1976 - nicht qualifiziert
  • 1978 - disqualifiziert
  • 1980 - nicht teilgenommen
  • 1982 bis 1986 - nicht qualifiziert
  • 1988 - zurückgezogen
  • 1990 - nicht qualifiziert
  • 1992 - nicht qualifiziert
  • 1994 - Vierter Platz
  • 1996 bis 2000 - nicht qualifiziert
  • 2002 - Vierter Platz
  • 2004 - Vierter Platz
  • 2006 - nicht qualifiziert

Bekannte Spieler