Zum Inhalt springen

Bouillabaisse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2004 um 16:16 Uhr durch Ty von Sevelingen (Diskussion | Beiträge) (+da:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bouillabaisse ist eine traditionelle Fischsuppe aus Südfrankreich.

Einst von Fischern in Marseille als billiges Gericht erfunden, gehört sie heute zu den französischen Nationalgerichten. Man kochte sie mit Meerwasser aus kleinen Fischen und Fischresten, die vom Markt übrig blieben. Heute wird die Bouillabaisse in teuren und edlen Restaurants in Marseille serviert.

Für den Geschmack sind der rote und braune Drachenkopf (Rascasse), der Petersfisch (St-Pierre) und der Knurrhahn (Grondin), Fische mit festem Fleisch, wichtig. Als Gemüse kommen zusammen mit Olivenöl Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten und Fenchel in den Sud und Safran zur Würze. Der Sud wird wegen der vielen Gräten durch ein Sieb gedrückt und mit der traditionellen Rouille gegessen.

Vorlage:Essen&Trinken