Teheran
Teheran (persisch تهران (Tehrān)) ist die Hauptstadt des Iran. Sie liegt südlich des Elbrusgebirges und des Kaspischen Meeres. Sie beherbergt den Golestan-Palast (bis 1979 Sitz des Schah) mit dem Pfauenthron, 2 Universitäten, mehrere Museen, Moscheen und ist das Industrie- u. Handelszentrum Irans. Die Stadt liegt auf einem Hochplateau mit einer durchschnittlichen Höhe von 1200m ü NN. Der internationale Flughafen heißt Teheran/Mehrabad und liegt etwas außerhalb der Stadt. Der Name leitet sich wohl vom altpersischen Wort "teh ran", was soviel wie warmer Ort heißt, ab. Seit 1999 besitzt Teheran eine U-Bahn mit 3 Linien, die dem Verkehrsinfarkt vorbeugen soll.
Geschichte
Die erste geschichtliche Erwähnung einer unbedeutenden Ansiedlung namens Teheran läßt sich auf das Jahr 942 datieren. Die Ansiedlung mit Obstgärten war in der Nähe der seldschukischen Residenzstadt Ray. Trotz der Umwallung unter den Safawiden kam Teheran nicht über das Stadium einer Provinzstadt hinaus. Dies änderte sich schlagartig mit der Eroberung durch Agha Muhammad, der Begründer der Kadscharendynastie im Jahre 1795, da Teheran zu deren Stammesgebiet zählte. Um das Jahr 1800 rechnete man etwa 15.000 Einwohner. Nasireddin Schah vergrößerte während seiner Regierungszeit das ursprüngliche Stadtgebiet um das Fünf-fache und legte eine Stadtmauer an. Im Jahre 1900 zählte man etwa 250.000 Einwohner. Damit wurde Teheran zur größten Stadt Persiens, bedingt auch durch die starke Zentralisierung des Landes. Unter den Pahlavi wurde die Stadt nochmals vergrößert, eine Autobahn quer durch die Stadt gebaut und die alten Kadscharenansiedlungen eingeebnet. Im Jahre 1976 zählte man bereits 4,5 Millionen Einwohner. 1979 kam es im Rahmen der islamischen Revolution in Teheran zu Unruhen, in deren Verlauf auch die Botschaft der USA besetzt wurde. Im Jahre 1996 ca. 6,8 Millionen Einwohner. Mittlerweile dürfte durch die Landflucht die Einwohnerzahl die 10 Millionen-Grenze überschritten haben. Nach dem Erdbeben im Iran 2004 wurde erstmals über eine Verlagerung Teherans aus der jetzigen, erdbebengefährdeten Region nachgedacht.