Zum Inhalt springen

SpeedFan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2006 um 07:11 Uhr durch FBE2005 (Diskussion | Beiträge) (ergänzt (u.a. Übersetztung der Einzelbegriffe)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Software ohne erkennbare Relevanz. -- 62.214.240.136 14:07, 19. Jun 2006 (CEST)

SpeedFan
Basisdaten

Entwickler Almico
Erscheinungsjahr 2001
Aktuelle Version 4.28
(3. Juni 2006)
Betriebssystem Windows
Programmier­sprache Object Pascal
Kategorie Systemprogramm
Lizenz Freeware
deutschsprachig ja
www.almico.com

SpeedFan (aus dem englischen „Speed”, für Geschwindigkeit, und „Fan”, für Lüfter) ist ein freies Meß-, Monitor- und Regel- bzw. Steuerungsprogramm für (interne) PC-Temperatursensoren und -Lüfter, für alle gängigen Windows-Betriebssysteme (ab Windows 98).

Anwendungsmöglichkeiten

Mit SpeedFan können u.a. relativ leicht Überhitzungsprobleme von Rechnern diagnostiziert werden, welche sich beispielsweise durch sonst nicht nachvollziehbare Systemabschaltungen äußern.

Zudem ist es auch möglich, bei einem leistungsfähigen Kühlsystem, die Drehzahl der steuerbaren Lüfter (softwaretechnisch) herunterzuregeln, um beispielsweise den Geräuschpegel etwas zu dämpfen und damit auch etwas Energie zu sparen. Diese Funktionen sind jedoch davon abhängig, ob die verwendeten Geräte – wie etwa der Hauptprozessor, der Hauptplatinen-Chipsatz, die Festplatten, das Netzteil, etc. und die jeweiligs verwendeten Gerätetreiber dazu – die Funktionalitäten dieses Programms auch unterstützen.

Als Basis dieser Funktionalitäten dient unter anderem die „S.M.A.R.T.“ genannte Technologie, welche unter anderem auch in modernen Festplatten oder Hauptprozessoren integriert ist.

Versions-Geschichte

Die Version 4.28 ist die derzeit offiziell freigegebe Final-Version.

Die aktuell bearbeitete Version 4.29 (vom 4. Juni 2006) befindet sich jedoch noch im Betastadium (Version 4.29 Beta 7), für welche auch eine Registrierung erforderlich ist, um diese frei aus dem Internet herunterladen zu können.

Weitere Details

Die Programm-Sprache ist nach der Installation zunächst auf Englisch voreingestellt, sie kann jedoch (nach Abschluß der Installation) jeder Zeit (unter Configure/Options) auch auf Deutsch umgestellt werden.

Bevor eine aktuelle Version über eine ältere installiert werden kann, muss die Datei „speedfansens.cfg“ gelöscht oder umbenannt sein.

  • Almico (englisch) – Hersteller
  • ComputerBase – deutsche Kurzbeschreibung, mit Bilder und Link zum Herunterladen
  • WinFuture.de – deutsche Beschreibung, mit Bilder und Link zum Herunterladen