Benutzer:Szczebrzeszynski/Baustelle
Hermann von Le Suire. 1861 Ansbach - 1933 München. Studierte an der Königlichen Akademie der Künste in München beibei [[August Fink (1846-1916) Ferdinand Feldhütter und Otto Strützel. Stellte ab 1889 im Münchner Glaspalast aus. War eng mit Joseph Wenglein befreundet. S Hermann von Le Suire (1861Ansbach -1933 Unterwoessen)
Besuch der Muenchner Kunstschule bei Feldhuetter, Fink und Struetzel. Kam 1890 nach Unterwössen, wo er sich eine Villa mit Atelier erbauen liess. Widmete sich von nun an ganz der Darstellung des Woessener Tales und des Chiemsees. Befreundet mit Richard Strauss, der seine Ferien in Marquartstein vebrachte und mit dem dort ansassigen Maler Anton Müller-Wischin. Mitglied der "Luitpoldgruppe.

Josef Fellermeyer (* 18. Januar 1862 in Ingolstadt, † 16. Januar 1931 in Berlin ) war ein deutscher Genre- und Porträtmaler
Fellermeyer studierte ab dem 15. Oktober 1880 an der Königlichen Akademie der Künste in München bei Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren sowie an der Pariser Académie Julian bei Jean-Joseph Benjamin-Constant und im Atelier von Jean-Léon Gérôme.
Nach dem Studium war er in München, ab 1896 in Mailand und danach in Berlin als Genre- und Porträtmaler tätig.
Er zeigte seine Werke an der Großen Berliner Kunstausstellung 1894, 1897 und 1913, an der Deutschen Kunstausstellung Dresden 1899 und an der Turiner Esposizione Nazionale 1898.
Literatur
- Fellermeyer, Josef. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 11: Erman–Fiorenzo. E. A. Seemann, Leipzig 1915, S. 373 (Textarchiv – Internet Archive).
Weblinks
- Matrikelbuch Akademie München (Online)
- Christine Berberich: Die Firma Richard Wurm und die „Wurm’sche Tempera“ S. 457 (Online)
- Deutsche Biographie (Online)