Zum Inhalt springen

Schloss Hardenberg (Velbert)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2004 um 12:51 Uhr durch Hhdw (Diskussion | Beiträge) (Wasserschloss (Architektur)|Wasserschloss). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wasserschloss Hardenberg im heutigen Stadtteil Neviges der Stadt Velbert (Bundesland Nordrhein-Westfalen) wurde im 13. Jahrhundert im Herzen der unabhängigen Herrschaft Hardenberg errichtet. Später im Barockstil umgebaut, sind sowohl der Zentralbau, der Burggraben als auch vier Ecktürme und die Vorburg bis heute erhalten. Eine heute stellenweise eingefallene unterirdische Verbindung führte zu der auf einem nahe gelegenen Berg befindlichen älteren Burganlage ("Alte Burg"), die heute nur noch durch die erhaltenen Erdwälle kenntlich ist.

Neben der Daueraustellung der Steinschen Gemäldesammlung werden regelmäßig Werke zeitgenössischer Künstler ausgestellt. Daneben sind Räume wechselnden Aspekten der Velberter Stadtgeschichte, aber auch der Nevigeser Wallfahrt gewidmet.

Im Rittersaal finden regelmäßig Konzert- und Theateraufführungen statt.