Heinz von Foerster
Erscheinungsbild
Heinz von Foerster (* 13. November 1911 in Wien, † 2. Oktober 2002)
Heinz von Foerster gilt als Mitbegründer der kybernetischen Wissenschaft und ist philosophisch dem Konstruktivismus zuzuordnen. Er selbst hat sich dieser wie jeglicher Zuordnung überhaupt zu entziehen versucht, da die Etikettierung das Denken und das Gespräch begrenzt.
Einige Werke
- Das Gedächtnis: Eine quantenmechanische Untersuchung (1948)
- Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke (1993)
- KybernEthik (1993)
Quellen
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker - Interviews mit Bernhard Pörksen (Carl-Auer-Systeme Verlag) (2001)
Links
- http://www.univie.ac.at/constructivism/HvF.htm
- http://beat.doebe.li/bibliothek/p00005.html
- http://www.heise.de/tp/deutsch/special/robo/6240/1.html Wir sehen nicht, daß wir nicht sehen
Interview mit Bernhard Pörksen (1998)
Die Überarbeitung wird täglich ein wenig fortgesetzt