Zum Inhalt springen

Ochshausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2018 um 14:52 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Kategorien: + 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ochshausen
Gemeinde Lohfelden
Koordinaten: 51° 17′ N, 9° 33′ OKoordinaten: 51° 16′ 47″ N, 9° 33′ 6″ O
Höhe: 211 (166–221) m ü. NHN
Fläche: 4,15 km²[1]
Einwohner: 7286 (31. Jan. 2013)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.756 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juni 1941
Postleitzahl: 34253
Vorwahl: 0561

Ochshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lohfelden im Landkreis Kassel in Nordhessen.

Lage

Ochshausen ist der nördliche Ortsteil Lohfeldens. Durch Ochshausen verlaufen die Kreisstraßen 8, 10 und 11 sowie die Landesstraße 3203. Westlich des Ortsteils treffen sich die Bundesautobahn 7 und die Bundesautobahn 49 am Autobahnkreuz Kassel.

Geschichte

Ochshausen wird erstmals in einer Schenkungsurkunde für das Kloster Kaufungen im Jahre 1102 erwähnt. Eine erste Kapelle wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Ab dem 15. Jahrhundert gab es eine Ziegelhütte, die vornehmlich nach Kassel lieferte[2].

Aus Ochshausen und Crumbach wurde 1941 die neue Gemeinde Lohfelden, der sich Vollmarshausen im Zuge der Gebietsreform 1970 anschloss.

In erhaltenen Urkunden wurde Ochshausen unter den folgenden Namen erwähnt (in Klammern das Jahr der Erwähnung):[3]

  • Ogozzeshusun(1102)
  • Okkozzeshusin (1172/81)
  • Ockeshusin (1319)
  • Ockenhusen (14. Jahrhundert)
  • Oxhusen (1491)
  • Oxßhaußen[4] (1517)

Im Ort gibt es eine Kindertagesstätte und eine evangelische Kirche mit Glasmalereien u. a. von Heinz Kreutz.

Einzelnachweise

  1. a b Statistik im Internetauftritt der Gemeinde Lohfelden, abgerufen im Juli 2016. (Ochshausen und Crumbach (11.037) - Crumbach (3751))
  2. Dr. Joachim Naumann, Helmut Burmeister, Hessische Vereinigung für Volkskunde:Alltag in Hessen: histor. Belege, 1978
  3. Ochshausen, Landkreis Kassel. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 15. März 2016). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  4. Dr. Joachim Naumann, Helmut Burmeister, Hessische Vereinigung für Volkskunde:Alltag in Hessen: histor. Belege, 1978
  5.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!