Zum Inhalt springen

Wilhelm Schwan (Kupferstecher)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2018 um 08:44 Uhr durch Wurgl (Diskussion | Beiträge) (Normdaten ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm Schwan war ein deutscher Kupferstecher, der im 17. Jahrhundert in Braunschweig nachzuweisen ist.[1]

Leben

Die Tätigkeit von Wilhelm Schwan als Graveur läßt sich insbesondere in Braunschweig nachweisen für die Zeit von 1621 bis 1643, der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.[2]

Bekannte Werke

Kupferstich von Georg, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg,
signiert Wilh. Schwan, um 1640

Literatur

Commons: Wilhelm Schwan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christian Bracht: Wilhelm Schwan (siehe Weblinks)
  2. a b Sabine Wehking: DI 56 Nr. 770(†) (siehe Literatur)
  3. Sabine Wehking: DI 56, Nr. 989† (siehe Literatur)
  4. Wilhelm Schwan, Graveur (siehe Weblinks)
  5. Dr. Picht (F. d. R.): Gemeinde Adendorf ... (siehe Weblinks)