Zum Inhalt springen

Hilfe:FAQ/Feedback

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2018 um 21:02 Uhr durch 79.254.109.230 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Wikipedia ist). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Damit die Wikipedia-FAQ tatsächlich das leistet, was sie verspricht – Antworten auf häufige Fragen zu geben – sind wir auf deine Mithilfe angewiesen. Bitte schreib uns hier, ob du in der FAQ Antwort auf deine Frage gefunden hast, ob du danach erst lange suchen musstest, weil sie in einer Abteilung war, in der du sie nicht vermutest hast, und ob die Hinweise dir geholfen haben. Hier ist beides willkommen: positives Feedback genauso wie Gemecker.

Allgemeine Fragen zur Wikipedia stellst du bitte nicht hier, sondern unter Wikipedia:Fragen von Neulingen oder unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Hilfe:FAQ/Feedback/Archiv.


FAQs

FAQ sind „frequently asked questions“, also häufig gestellte Fragen. Sie sollen die Mitarbeiter entlasten, die die Anfragen beantworten. Durch manche FAQ wühlt man sich mithilfe von Stichwortsuchen, bei anderen FAQ sind die Fragen nacheinander aufgelistet. Die Art der Darstellung hängt sicherlich vom Umfang des Angebots ab. So sind die FAQ von Amazon oder Strato umfangreicher als die des BoD-Verlags. Das Entscheidende ist jedoch, dass der Kunde Antworten auf seine Fragen erhält. Entsprechend einfach muss er die FAQ finden und lesen können.

Leider findet man die FAQ nicht immer auf Anhieb. Manche Seiten kennzeichnen die häufig gestellten Fragen eindeutig mit den Worten „FAQ“, „Fragen & Antworten“ oder „häufige Fragen“. Andere verstecken sie hinter „Hilfe“ oder „Service“. Und wieder andere bieten zu jedem Themenbereich separate FAQ, was für den Nutzer jedoch alles andere als einfach ist.

Daher ist es bei den FAQ wichtig, sich in die Rolle des Nutzers zu versetzen: Wo würde er nach meinen FAQ suchen? Welche Fragen hat er an mich? Wie kann ich ihm schnell weiterhelfen? Die FAQ sind dabei niemals nur Information, sondern sollen den Besucher von unserem Angebot und unserer Kompetenz überzeugen. Ein erster Schritt zur Kundengewinnung und -Bindung!

Falsche Nachrichten,

hallo,

ich habe diese laptop gekauft und meldet immmer falsche nachrichten das es meine seiten blockiert sind biite diese ändern egal was ich tue meldet mehrere seiten oder macht mehrere seiten auf das ist misst da ich erworbene software nicht benutzen kann.

Bitte ändern mfg

Wikipedia ist

Scheiße

--79.254.109.230 21:02, 23. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]