Zum Inhalt springen

Hölle (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2006 um 00:10 Uhr durch Rob Gak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Hölle hat seinen Ursprung im germanischen hel- oder hal- (verbergen) - siehe auch Hel (germanischer Name für Unterwelt bzw. Name der Totengöttin selbst).

Als Hölle wird Folgendes bezeichnet:

  • die Unterwelt als ein (metaphorischer) Ort der Qual als Strafe/Vergeltung für Verstöße gegen religiöse Regeln, siehe Hölle
  • Ort unvorstellbarer Grausamkeit ("die Hölle von Auschwitz")
  • im übertragenen Sinn eine unhaltbare Situation ('das ist die Hölle').
  • (metaphorisch) Wohnort des Teufels
  • "Einschlagkrater" den Luzifer bei seinem Sturz aus dem Paradies hinterlassen hat.
  • das Abfallloch im Schneidertisch
  • geschneiderter Schlitz in Herren-/Knabenunterhosen
  • im süddeutschen Raum der Platz zwischen Ofen und Wand


Außerdem kommt Hölle oft in geografischen Bezeichnungen vor:

Ortschaften

  • Hölle, Ortsteil der Stadt Naila
  • Hölle, Ortsteil des Stadt Kulmbach

Täler Höllentäler sind meist sehr eng.

Berge und Gebirge

sonstiges


siehe auch Himmel und Hölle, Höllengrund, Höllenmaschine, Höllenstein, Höllentalbahn, Hölloch, Zwischen Himmel und Hölle, Die weiße Hölle vom Piz Palü, Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt, Scheol