Java-Applet
Ein Java-Applet ist ein Computerprogramm, das in der Programmiersprache Java verfasst wurde. Der Begriff Applet bedeutet soviel wie "little application" (siehe auch Java-Applikation).
Java-Applets wurden eingeführt, damit man Programme für Web-Seiten schreiben kann, die im Webbrowser (auf der Client-Seite) arbeiten und direkt mit dem Benutzer interagieren können, ohne Daten über die Leitung zum Server versenden zu müssen. Davor mussten Interaktionen entweder über CGIs auf der Serverseite bearbeitet werden, oder über Java Script, das jedoch keine vollwertige Programmiersprache darstellt und für umfangreiche Anwendungen nicht geeignet ist.
Java-Applets waren Ende der 1990er Jahre ein Hauptgrund für den Erfolg und die schnelle Verbreitung von Java.
Neben Applets existieren auch Servlets, das sind ebenfalls Java-Programme, die allerdings auf dem Server ausgeführt werden.
Java-Applets im Internetbrowser
Üblicherweise werden Java-Applets von HTML-Seiten aufgerufen.
Um sie ausführen zu können, muss der jeweilige Webbrowser über eine entsprechende Java-VM verfügen.
Diese VM, die Laufzeitumgebung für das Java-Applet, kann entweder Teil des entsprechenden Browsers sein, oder in Form eines Plugins nachträglich installiert werden (z.B. JRE 1.4 von Sun, siehe Weblinks).
Internetbrowser mit integrierter Java-VM sind zum Beispiel :
(Der Funktionsumfang dieser VMs entspricht nur der JDK-Version 1.1, sie sind aus heutiger Sicht im Grunde veraltet eine aktuelle VM lässt sich aber nachinstallieren, siehe Weblinks)
- Internet Explorer von Microsoft (Aktuell plant Microsoft die Java-Unterstützung komplett aus dem IE zu entfernen. Um die Frage der Integration von Java in den Internet Explorer bzw. in Microsoft Windows prozessiert Sun in den USA gegen Microsoft)
- Netscape Navigator 3.x und 4.x
Internetbrowser ohne integrierte Java-VM sind zum Beispiel :
(Um mit diesen Browsern Applets nutzen zu können muss eine VM nachinstalliert werden, siehe Weblinks)
- Mozilla und alle auf dessen Code basierenden Browser, wie Netscape Navigator 6.x und 7.x oder Mozilla Firefox
- Opera
Applet Programmierung
Die Einbindung des Applets in den HTML-Code von Webseiten erfolgt mit dem OBJECT-Tag, dem APPLET-Tag oder dem EMBED-Tag.
Alle Java-Applets werden von der Java-Klasse Java.applet.Applet abgeleitet.
Sie verfügen unter anderen über die Methoden
- init()
- start()
- stop()
- destroy()
besitzen dagegen keine main() Methode.
Weblinks
- http://java.sun.com Java Sites bei sun
- http://java.sun.com/getjava aktuelle Java Laufzeitumgebung (JRE) mit Browserplugin installieren