Zum Inhalt springen

David Trezeguet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 21:05 Uhr durch 83.189.51.177 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

David Trézéguet (* 15. Oktober 1977 in Rouen, Frankreich) ist ein französischer Fußballspieler.

Aufgewachsen in Argentinien spielte er als Jugendlicher für Platense, einen kleinen Verein in Argentinien. Er ist der Sohn des argentinischen Fußballspielers Jorge Trézéguet, der französischer Abstammung ist. 1996 wurde er dann mit der U-18 von Frankreich Europameister. Daraufhin zog es ihn zurück in seine Heimat. Hier spielte er zunächst für den AS Monaco, mit dem seine große Karriere begann. Schon im ersten Jahr wurde er mit seinem damaligen Sturmpartner Thierry Henry französischer Meister.

1998 wurde er dann mit der französischen Nationalmannschaft Weltmeister. Diese bezwang im Finale den Rekord-Weltmeister Brasilien durch das Golden Goal durch Trézéguet.

2000 wurde er von Juventus Turin, Rekordmeister in Italien, verpflichtet. Er kam vom AS Monaco für 22 Millionen Euro. In diesem Jahr wurde er auch mit der Equipe Tricolore Europameister. Im Finale schoss er das Golden Goal. 2001 und 2002 erreichte er mit Juventus Turin die Meisterschaft und den Suppercoppa in Italien.

2002 wurde David Trezeguet Fußballer des Jahres in Italien. Obwohl Trezeguet immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hat, gehört er zu den besten Stürmern der Welt.

2003 stand Trezeguet mit Juventus Turin im Finale der Champions League gegen den AC Mailand. Das Spiel in der Champions League gegen Arsenal London war sein 200. Einsatz für die bianconeri.

Michel Platini verglich ihn einmal mit Paolo Rossi und gab ihm den Spitznamen Trezegol.