Zum Inhalt springen

Malé Březno nad Labem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2004 um 17:40 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Malé Březno nad Labem (deutsch Kleinpriesen, auch Klein-Priesen) ist ein Dorf am rechten Elbufer zwischen Ústí nad Labem (Aussig) und Děčín(Tetschen). Es liegt an der Mündung des von Auscha kommenden Kreuzbaches (Luční potok) in die Elbe. Die Gemeinde gehört zu Bezirk und Region Ústí und hat 523 Einwohner.

Der Ort liegt an der Museumsbahn Großpriesen - Saubernitz.

Geschichte

Das vermutlich um 900 errichte Dorf in der Form eines slawischen Rundlings wurde im Dreißigjährigen Krieg stark zerstört. Der Ort bliebt auch weiterhin ein Bauerndorf. Erst die Lage am Abzweig der Eisenbahn von Großpriesen nach Auscha von der Böhmischen Nord-West-Bahn und die damit verbundene Errichtung von zwei Eisenbahnstationen führte zu einer Verdoppelung der Einwohnerschaft. Vor dem 2. Weltkrieg lebten hier 782 Einwohner.

Ortsteile

  • Lešina (Leschtine)
  • Malé Březno (Kleinpriesen)

Anschrift

Obecní Úřad
40323 Malé Březno, Malé Březno 7