Germanische Sprachen
Die germanischen Sprachen sind wie alle heutigen europäischen Sprachen mit Ausnahme des Finnischen, Ungarischen, Estnischen, des Türkischen und anderer Turksprachen sowie des Baskischen ein Ast der indogermanischen bzw. indoeuropäischen Sprachfamilie (siehe auch Germanen).
Stammbaum
Man geht von einer hypothetischen Proto-Germanischen (vor- oder gemeingermanischen) Sprache als Ursprung aller germanischen Sprachen aus. Heute unterscheidet man die westgermanischen und die nordgermanischen Sprachen, die sich um das 1. Jahrhundert trennten. Schon vorher spaltete sich das ausgestorbene Ostgermanisch ab. Diese Sprachperiode nennt man auch gemeingermanisch.
Die Sprachgrenze zwischen Nord- und Westgermanisch ist heute durch die deutsch-dänische Grenze markiert und lag früher etwas weiter südlich an der Eider. Innerhalb der beiden großen Sprachgruppen gibt es fließende Übergänge durch lokale Dialekte (fließende Sprachgrenzen).
In der folgenden Auflistung werden nur größere Sprachgruppen genannt, Dialekte findet man unter dem jeweiligen Extraartikel. Zum Beispiel werden viele plattdeutsche Dialekte nur unter Plattdeutsch aufgeführt.
- Westgermanische Sprachen
- Angelsächsisch (Altenglisch), Mittelenglisch
- Modernes Englisch (mit starken französischen Einflüssen)
- Scots
- Cayman-Inseln-Englisch (kein Kreol)
- Angloromani (mit starkem Einfluss von Romani)
- Kontinentalwestgermanische Sprachen
- Friesisch
- Niederdeutsche Sprachen
- Altniederdeutsch (altsächsisch)
- Mittelniederdeutsch
- Niederfränkische Sprachen
- Niederländisch
- Afrikaans (aus dem Niederländischen entstanden, mit vielen anderen Einflüssen)
- Niedersächsisch (Plattdeutsch)
- Plautdietsch (Mennonitisch)
- Ostniederdeutsch (Plattdeutsch)
- Niederfränkische Sprachen
- Hochdeutsche Sprachen
- Deutsch (Hochdeutsch)
- Ostmitteldeutsch
- Westmitteldeutsch
- Luxemburgisch
- Pennsylvania Dutch (wird von verschiedenen Gruppen in Amerika gesprochen)
- Oberdeutsch
- Ostfränkisch und Südfränkisch
- Bairisch
- Alemannisch
- Langobardisch (ausgestorben)
- Jiddisch (mit lexikalischen Einflüssen aus dem Hebräischen, Romanischen und Slawischen, geschrieben im hebräischen Alphabet)
- Deutsch (Hochdeutsch)
- Angelsächsisch (Altenglisch), Mittelenglisch
- Ostgermanische Sprachen
- Gotische Sprache
- Gutamål
- Krimgotische Sprache (starb in den 1800ern aus)
- Vandalisch (ausgestorben)
- Nordgermanische Sprachen (stammen vom Altnordischen ab):
- West (Insular-) Skandinavisch
- Ost (Kontinental-) Skandinavisch
- Schwedisch
- Dänische Gruppe
- Bokmål (Norwegische Sprache)
- Dänische Sprache
- Kreoldänisch (Dänisch Westindien im 20. Jh. ausgestorben)
Ein Phänomen bei der Entstehung der germanischen Sprachen ist die Lautverschiebung.
Weblinks
Siehe auch: Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch, Neuhochdeutsch, Österreichische Sprache