Zum Inhalt springen

Schloss Gartrop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 19:31 Uhr durch M.L (Diskussion | Beiträge) (revert - bitte mit quelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Schloss Gartrop ist ein Wasserschloss in Hünxe.

Lage

Schloss Gartrop, Hofseite

Das Schloss liegt nahe der Landstraße zwischen Hünxe und Schermbeck-Gahlen im Ortsteil Hünxe-Gartrop-Bühl unweit der Lippe. Von der Landstraße führt die Schlossallee vorbei an einer kleinen Wassermühle und über eine Brücke zum Schlosshof, dessen Eingang von kleinen Wachhäusern und Säulen markiert ist.

Linker Hand liegt das Haupthaus, dem sich eine kleine reformierte Kapelle aus dem Jahre 1698 anschließt. Hinter der Schlosskapelle befinden sich die Wirtschaftsgebäude.

Im Osten befindet sich ein kleiner bewaldeter Schlosspark.

Geschichte

Schloss Gartrop, Eingang Schlossallee

Aus dem Jahr 1337 stammt die erste urkundliche Erwähnung eines Hendric de Gardapen.

Um 1400 kam das Schloss an das Rittergeschlecht der Hüchtenbrucks. Das vierflügelige Haupthaus des Schlosses ließen Albert Gisbert von Hüchtenbruck und sein Sohn, wahrscheinlich auf Grundmauern einer Burg aus dem 14. Jahrhundert, um 1675 erbauen.

Das Geschlecht der Hüchtenbruck starb mit Albert Georg in männlicher Linie 1716 aus. Seine Tochter heiratete und vererbte das Schloss an ihren Sohn Wilhelm Albrecht von Quadt.

1805 starb auch der letzte männliche von Quadt aus. Die Schwester des letzten Besitzers, Constanze Gräfin Hermine Elisabeth von Quadt und Hüchtenbruck, erbte das Schloss, und durch ihre Heirat kam es im 18. Jahrhundert an die Familie von Nagell.

2004 ersteigerte der Unternehmer Peter Blumrath die teilweise verfallene und einsturzgefährdete Schlossanlage für 900.000 Euro.

Vorlage:Koordinate Artikel