Kraftfahrzeugkennzeichen
Erscheinungsbild
KFZ-Kennzeichen sind die Schilder, die hinten und in der Regel auch vorne an einem Auto, Motorrad, LKW, etc. angebracht sind und diese Fahrzeuge damit eindeutig identifizieren.
Aufbau der deutschen Kennzeichen:
- 1 bis 3 Buchstaben für das Land (Nationalitäts- oder Zollkennzeichen)
- z.B. D = Deutschland
- 1 , 2 oder 3 Buchstaben für die Stadt oder den Landkreis
- z.B. KC = Kronach
- Beliebige 1 oder 2 Buchstaben ohne Bedeutung
- Beliebige 2-4 Ziffern ohne Bedeutung
Die Kennzeichen der Fahrzeuge von Bund, Ländern und Gemeinden, der Bundeswehr sowie Diplomatenfahrzeuge sind anders aufgebaut.
Außerdem enthält das KFZ-Zeichen das Zeichen der EU, die TÜV-Plakete, evtl. eine AU-Plakette und den Stempel der Stadt oder des Landkreises, in dem das Auto zugelassen wurde.
Siehe auch:
Links
Ausländische KFZ-Kennzeichen
- Für Frankreich: siehe Liste der Departements