Zum Inhalt springen

Ymir (Mond)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 14:42 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Ymir (maan)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ymir
Entdeckung
Entdecker Brett Gladman
John J. Kavelaars
Datum der Entdeckung 7. August 2000
Daten des Orbits
Bahnradius 23.130.000 km
Bahnexzentrizität 0,3339
Umlaufzeit 1315,33 Tage
Inklination 173,104
Natürlicher Satellit des Saturn
Physikalische Daten
Durchmesser 16 km
Oberfläche
Masse 4,9×1015 kg
Dichte 2,3 g/cm3
Gravitation an der Oberfläche 0,0051 m/s2
Siderische Rotation
Albedo 0,06
scheinbare Helligkeit 21,7m
Oberflächentemperatur
Atmosphärischer Druck 0 kPa

Ymir ist der äußerste bekannte Mond des Planeten Saturn.

Entdeckung

Ymir wurde am 7. August 2000 von einem Team von Astronomen um Brett Gladman und John J. Kavelaars an der Europäischen Südsternwarte in La Silla (Chile) entdeckt.

Er erhielt zunächst die vorläufige Bezeichnung S/2000 S 1 und wurde später nach Ymir, einem Frostriesen aus der Nordischen Mythologie, benannt.

Bahndaten

Ymir umkreist Saturn auf einer exzentrischen Bahn in einem mittleren Abstand von 23.130.000 km in 1315 Tagen und 8 Stunden. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,3339. Die Bahn ist 173,104° gegen die Äquatorebene des Saturn geneigt und damit retrograd, d.h., der Mond läuft entgegengesetzt zur Rotationsrichtung des Saturn um den Planeten.

Aufbau und physikalische Daten

Ymir hat einen Durchmesser von 16 km. Seine Dichte ist mit 2,3 g/cm3 im Vergleich zu den anderen Saturnmonden relativ hoch. Der Mond ist vermutlich aus Wassereis mit einem hohen Anteil an silikatischem Gestein zusammengesetzt. Er besitzt eine sehr dunkle Oberfläche mit einer Albedo von 0,06, d.h., nur 6 % des eingestrahlten Sonnenlichts werden reflektiert.

Mit einer scheinbaren Helligkeit von 21,7m ist er ein äußerst lichtschwaches Objekt.

Vorlage:Navigationsleiste Monde Saturn