Zum Inhalt springen

President’s Cup 2011/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2018 um 17:55 Uhr durch Siebenschläferchen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
President’s Cup 2011
Datum 25.7.2011 – 31.7.2011
Auflage 5
Navigation 2010 ◄ 2011 ► 2012
ATP Challenger Tour
Austragungsort Astana
Kasachstan Kasachstan
Turniernummer 3618
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/8Q/16D
Preisgeld 125.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Kroatien Ivan Dodig
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Sieger (Einzel) Kasachstan Michail Kukuschkin
Sieger (Doppel) Russland Konstantin Krawtschuk
Ukraine Denys Moltschanow
Turnierdirektor Alexander Rudenko
Turnier-Supervisor Carl Baldwin
Letzte direkte Annahme Russland Witali Reschetnikow (663)
Stand: 3. August 2017

Der President’s Cup 2011 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Juli 2011 in Astana stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2011 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Kasachstan Andrei Golubew Halbfinale
02. Kasachstan Michail Kukuschkin Finale
03. Israel Dudi Sela 1. Runde
04. Slowakei Karol Beck Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Russland Lukáš Lacko Achtelfinale

06. Russland Konstantin Krawtschuk Viertelfinale

07. Spanien Arnau Brugués-Davi Viertelfinale

08. Russland Denis Mazukewitsch 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Kasachstan A. Golubew 5 7 6
Russland J. Gasparjan 7 65 1 1 WC Kasachstan A. Golubew 6 6
WC Kasachstan D. Jewsejew 6 6 WC Kasachstan D. Jewsejew 4 2
Indien V. Vardhan 4 3 1 WC Kasachstan A. Golubew 7 6
Q Russland S. Krotjuk 1 2 7 Spanien A. Brugués-Davi 5 4
Monaco J.-R. Lisnard 6 6 Monaco J.-R. Lisnard 2 2
Russland M. Wassiljew 1 0 7 Spanien A. Brugués-Davi 6 6
7 Spanien A. Brugués-Davi 6 6 1 WC Kasachstan A. Golubew 3 3
3 Israel D. Sela 3 2 Ukraine S. Bubka 6 6
Ukraine S. Bubka 6 6 Ukraine S. Bubka 7 6
Q Deutschland L. Uebel 0 1 Usbekistan F. Doʻstov 65 1
Usbekistan F. Doʻstov 6 6 Ukraine S. Bubka 6 6
Usbekistan M. Inoyatov 6 7 6 Russland K. Krawtschuk 1 4
Russland W. Reschetnikow 3 64 Usbekistan M. Inoyatov 64 1
Russland A. Lobkow 4 1 6 Russland K. Krawtschuk 7 6
6 Russland K. Krawtschuk 6 6 Ukraine S. Bubka 3 4
5 Slowakei L. Lacko 6 6 2 Kasachstan M. Kukuschkin 6 6
WC Kasachstan S. Jessenbekow 0 0 5 Slowakei L. Lacko 7 3 4
Tunesien M. Jaziri 6 0 Tunesien M. Jaziri 62 6 6
Russland M. Ledowskich 0 0 r Tunesien M. Jaziri 6 6
Q Kasachstan D. Makejew 5 6 0 4 Slowakei K. Beck 2 1
Belarus 1995 S. Betau 7 3 6 Belarus 1995 S. Betau 2 2
Tschechien J. Mertl 4 6 4 4 Slowakei K. Beck 6 6
4 Slowakei K. Beck 6 3 6 Tunesien M. Jaziri 3 4
8 Russland D. Mazukewitsch 3 2 2 Kasachstan M. Kukuschkin 6 6
Schweiz M. Chiudinelli 6 6 Schweiz M. Chiudinelli 6 6
ALT Georgien N. Bassilaschwili 4 6 6 ALT Georgien N. Bassilaschwili 1 1
Russland W. Rudnew 6 2 0 Schweiz M. Chiudinelli 5 0
Q Kasachstan D. Braun 0 2 2 Kasachstan M. Kukuschkin 7 6
Ukraine D. Moltschanow 6 6 Ukraine D. Moltschanow 7 4 3
WC Usbekistan V. Uzoqov 0 0 r 2 Kasachstan M. Kukuschkin 62 6 6
2 Kasachstan M. Kukuschkin 6 2

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kasachstan Michail Kukuschkin
Russland Witali Reschetnikow
Viertelfinale
02. Russland Konstantin Krawtschuk
Ukraine Denys Moltschanow
Sieg
03. Slowakei Karol Beck
Slowakei Lukáš Lacko
Halbfinale
04. Belarus 1995 Sjarhej Betau
Indien Vishnu Vardhan
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kasachstan M. Kukuschkin
 Russland W. Reschetnikow
6 5 [13]
Usbekistan F. Doʻstov
 Russland M. Wassiljew
3 7 [11] 1 Kasachstan M. Kukuschkin
 Russland W. Reschetnikow
3 2
Kasachstan D. Braun
 Kasachstan K. Koscherow
0 3 Spanien A. Brugués-Davi
 Tunesien M. Jaziri
6 6
Spanien A. Brugués-Davi
 Tunesien M. Jaziri
6 6 Spanien A. Brugués-Davi
 Tunesien M. Jaziri
6 6
3 Slowakei K. Beck
 Slowakei L. Lacko
6 6 3 Slowakei K. Beck
 Slowakei L. Lacko
2 3
Kasachstan S. Jessenbekow
 Kasachstan D. Jewsejew
2 1 3 Slowakei K. Beck
 Slowakei L. Lacko
1 6 [10]
Russland J. Gasparjan
 Russland A. Lobkow
3 3 Usbekistan M. Inoyatov
 Russland S. Krotjuk
6 3 [8]
Usbekistan M. Inoyatov
 Russland S. Krotjuk
6 6 Spanien A. Brugués-Davi
 Tunesien M. Jaziri
64 7 [3]
Schweiz M. Chiudinelli
 Deutschland L. Uebel
3 7 [10] 2 Russland K. Krawtschuk
 Ukraine D. Moltschanow
7 61 [10]
Russland D. Mazukewitsch
 Tschechien J. Mertl
6 63 [2] Schweiz M. Chiudinelli
 Deutschland L. Uebel
7 6
Kasachstan A. Kedrjuk
 Kasachstan D. Makejew
63 2 4 Belarus 1995 S. Betau
 Indien V. Vardhan
65 4
4 Belarus 1995 S. Betau
 Indien V. Vardhan
7 6 Schweiz M. Chiudinelli
 Deutschland L. Uebel
2 3
Georgien N. Bassilaschwili
 Russland I. Tschkonija
2 5 2 Russland K. Krawtschuk
 Ukraine D. Moltschanow
6 6
Ukraine S. Bubka
 Monaco J.-R. Lisnard
6 7 Ukraine S. Bubka
 Monaco J.-R. Lisnard
5 5
Kasachstan A. Rachischew
 Usbekistan V. Uzoqov
0 1 2 Russland K. Krawtschuk
 Ukraine D. Moltschanow
7 7
2 Russland K. Krawtschuk
 Ukraine D. Moltschanow
6 6