Höllentour
Film | |
Titel | Höllentour |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahre | 2004 |
Länge | 120 Minuten |
Stab | |
Regie | Pepe Danquart |
Drehbuch | Pepe Danquart |
Produktion | Mirjam Quinte, Claudia Schröder, Werner Schweizer |
Musik | Josef Bach, Till Brönner, Arne Schumann |
Kamera | Michael Hammon, Wolfgang Thaler, Filip Zumbrunn |
Schnitt | Mona Bräuer |
Besetzung | |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Höllentour ist ein Dokumentarfilm über die Tour de France aus dem Jahr 2004.

Handlung und Kritik
Regisseur Pepe Danquart begleitete für seinen Film die Radprofis Erik Zabel und Rolf Aldag während der Tour de France 2003 und zeigt dabei vor allem die menschlichen Seiten der Sportler. Danquart berichtet auch über die Schmerzen und die Schwächen der Fahrer und zeigt den Medienrummel, den das größte Radsportevent der Welt umgibt. Danquart gelingt es, obwohl er äußerst unaufdringlich bleibt, eine große Nähe zu den beiden Protagonisten herzustellen und diese Nähe auch dem Zuschauer zu vermitteln. Der Zuschauer kann so beispielweise Rolf Aldag bis in in die Badewanne begleiten. Darüber hinaus vermittelt der Film aber auch interessante Seitenblicke: Die Auf- und Abbauhelfer kommen ebenso zu Wort wie eine Gendarmin oder Teambetreuer. Dem Film gelingt es, sehr intime Einblicke in die Tour de France zu vermitteln, ohne dabei jemals effektheischend oder voyeuristisch zu werden. Dadurch sowie durch teils faszinierende Bilder versucht der Film dem Zuschauer etwas vom Mythos der Tour zu vermitteln. Der Film ist keine Dokumentation des Rennverlaufs der Tour 2003.
Den Soundtrack für den Film lieferte Till Brönner.
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- http://www.hoellentour-derfilm.de Offizielle Seite