Zum Inhalt springen

Stausee Margaritze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 11:53 Uhr durch Kwerdenker (Diskussion | Beiträge) (Bild dazu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Kraftwerk Kaprun Margaritzenstausee Absperrbauwerke Schnitt.jpg
Absperrbauwerke

Der Stausee Margaritze liegt in den Hohen Tauern im Bundesland Kärnten in Österreich und ist Teil der Speicherkraftwerke Kaprun.
Der Stausee ist ein Wochenspeicher und sammelt das Schmelzwasser des Pasterzengletschers des Großglockners. Das Wasser wird durch den 11,5 km langen Möll-Überleitungsstollen in den Speicher Mooserboden, abhängig vom dessen Wasserspiegel, geleitet oder gepumpt. Zwei Talsperren, die Möllsperre (93 m Höhe) und die Magaritzensperre (39 m) bilden einen See mit 3,2 Mio m³ Nutzinhalt. Das Stauziel liegt auf einer Seehöhe von 2.000 m, das Absenkziel auf 1.980 m.

siehe auch


Vorlage:Koordinate Artikel