Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:GeoTrinity

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2018 um 00:24 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Ausrufer – 33. Woche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 33. Woche
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer GeoTrinity.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Wenn Du mich hier kontaktierst, sei Dir bitte sicher,
dass Du Dich auf einen Beitrag beziehst, den wirklich ich selbst erstellt habe …
… und es sich nicht, wie im März 2017 hier, da, dort und da nochmal geschehen, um eine dreiste Signaturfälschung handelt
(Die Debatte auf der Meta-Ebene findet man hier zum nachlesen)!

Hammer Park @ OSM

OSM-„Logo“ (vergrößert)

Moin, erinnere ich mich richtig, dass Du Dich mit OSM auskennst? Im Artikel Hammer Park ist die oben eingebundene OSM-Karte (die man über das grüne Welt-Symbol rechts oben neben den Geokoordinaten aufklappen kann) fehlerhaft, weil die Kontur des Parks nicht auch das Stadion umfasst. Letzteres gehört aber zum Parkensemble und ist unter derselben Denkmalnummer geführt, ebenso das kleine Grün-Dreieck südwestlich der Straße "Bei der Vogelstange". Weißt Du wie man das bei OSM korrigieren kann, und könntest das ggf. sogar übernehmen? Danke & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:16, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Moin Uwe, das „kleine grüne Ding“ ist doch kein „Welt-Symbol“, sondern eine Landkarte mit einer Lupe, wo sich dann ein Binärcode verbirgt. Zugegeben, ein nicht ganz glückliches Logo, aber halt keine Weltkugel. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Ich kümmere mich gern demnächst (Ostern?) um den Hammer Park, aber es ist gut möglich, dass ich die Änderung nicht durchbekomme, denn bei OSM gibt es auch eine Art „Sichter-System“ für Änderungen; blöd ist nur, dass man nicht gut begründen kann bzw. manche das nicht lesen und gleich revertieren. Wir werden sehen. Wenn der Sportplatz und das grüne Dreieck noch mit dazu gehören, ist der Hinweis auf die Denkmalschutzliste richtig und wichtig, aber im Artikel steht nur „[…] seit 2011 in die Hamburger Denkmalliste eingetragen“, leider ohne Link bzw. der detaillierten Angabe, unter welcher Nummer. Kannst Du mir damit noch aushelfen, damit ich das als Quelle verwenden kann, dann kümmere ich mich danach bei OSM gern um eine Korrektur. Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 03:30, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo GeoTrinity, in der aus der offiziellen Denkmalliste generierten Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Hamm steht in Tabellenzeile 4 unter der ID 30166 das Ensemble (E) Hammer Park und in den zwei Zeilen darunter mit den ID 141212 bzw. 14213 die Objekte (O) "Haus für Sportler" und "Stadion" als Teile des genannten Ensembles. Auch aus den Adressangaben geht eindeutig hervor, dass das Stadion und seine Bauten zum Denkmal-Ensemble Park gehören, das Grün-Dreieck mit dem Tennisplatz jenseits der Vogelstange aber offenbar nicht mehr. Wäre schön, wenn Du oder ein anderer OSMler (@Raymond:?) das auf OSM mal entsprechend ändern könntest. Danke & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:18, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Uwe. Hmmmm sage ich mal... Es beißen sich hier 2 Konzepte: Fläche des realen Parkes, so wie er in OSM gemappt ist und die Fläche des Denkmaleintrages. Für einen OSMler gehört das Stadion nicht mehr zum Park, da gemappt wird, das vor Ort sichtbar ist. Man könnte sicherlich in OSM ein weiteres Objekt für das vollständige Denkmal anlegen. Dies aber nicht als Park, sondern als Heritage. Das wird dann aber standardmäßig nicht gerendert, so dass dein Wunsch einer aus deiner Sicht korrigierten Karten nicht in Erfüllung geht. Ich würde aber sowas gerne den Hamburger OSMler überlassen, da ich nicht weiß, wie das allgemein in Hamburg gehandhabt wird. Also sorry von meiner Seite, dass ich hier nicht helfen kann. — Raymond Disk. 10:34, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Der Plan von Gartendirektor Otto Linne zur Umgestaltung des Hammer Parks von 1914 zeigt, dass das Stadion (und ursprüglich auch das Dreieck links unten) von Anfang mit zum Park gehörte.
@Raymond: Danke für die Auskunft, aber wer legt denn bei OSM bitte fest, was wozu gehört und was nicht? Die im WP-Artikel Hammer Park referierten Quellen besagen eindeutig, dass das Stadion nachträglich in den Park eingebaut wurde, so wie z.B. auch der Spiel- und Bolzplatz oder die Minigolfanlage, die auch nicht extra gemappt sind. Und by the way: Beim Hamburger Stadtpark wird das dortige Stadion (Jahnkampfbahn) oder der Stadtparksee auch als Teil des Parks ausgewiesen und nicht extra. Was gilt denn nun? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:42, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Uwe Es gilt das, was ein Mapper macht. In OSM herrscht in einem gewissen Maße wie in der Wikipedia Anarchie :-) Deine Argumente klingen schlüssig. Da ich jedoch nicht ortskundig bin, möchte ich die Änderungen gerne einem Hamburger überlassen. Bug/Notiz auf der Karte gemacht. — Raymond Disk. 10:57, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
OK, danke. Für mich als Nicht-OSMler ist es einigermaßen schwierig mit der dortigen Community Kontakt aufzunehmen. Ich finde zwar eine Art Versionsgeschichte zu einzelnen Datensätzen, aber keine Diskussionsseiten. Also bleiben zufällige persönliche Kontakte wie z.B. Benutzer:GeoTrinity. Es gab zwar schön länger auch die Idee, die hiesige OSM-Community mal ins Kontor einzuladen, leider bisher aber ohne Erfolg. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:(  --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:01, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
@UweRohwedder: Kontakt via OSM-Seite Hamburg bzw. der öffentlichen Mailingliste Hamburg. — Raymond Disk. 12:29, 11. Jul. 2018 (CEST) PS: Seit einigen Monaten wird der Kölner OSM-Stammtisch im Lokal K veranstaltet.Beantworten
@Raymond: Der o.a. OSM-Datensatz wurde gestern abend vom Kontor aus geändert, aber weißt Du zufällig wie lange es dauert, bis die Änderung auch in Wikipedia (in der im Artikel eingebundenen OSM-Karte) sichtbar wird? Bzw. wo kann man das rausfinden? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:31, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
@UweRohwedder: Verantwortlich ist der Kartenserver der WMF. Ich habe leider auf die Schnelle keine Infos gefunden, wie oft die Karten aktualisiert werden (zu unterscheiden ist hier noch das Update der reinen Kartendaten und dann das Zeichnen der Karten). Du kannst mal auf den Diskussionsseiten von mw:Help:Extension:Kartographer oder wikitech:Maps nachfrage. — Raymond Disk. 12:55, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Joachim Betz (Politikwissenschaftler)

Moin! Kannst du bei Betz ein IPA reinbasteln bitte? Der Mann wird mit langem "e" gesprochen (Quelle: Fernsehbeitrag mit ihm als Indien-Experten), also "Beeeeetz". Ich hätte den "Bettz" ausgesprochen. Ein IPA ist darum klug, würde ich sagen. Danke und beste Grüße von der --Zeitungsente0815 (Diskussion) 09:19, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Mach ich, dauert aber. Krank, keine Stimme, viel zu tun. Es kommt mit auf die to-do-Liste. Viele Grüße nach Greifswald, GeoTrinity (Kontakt) 16:43, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Und bitte auch noch Audios bei Feuerzangenbowle, John Ehrlichman, Harry Robbins Haldeman, Monty Python und Scouse in Labskaus einbauen. Gute Besserung! --Zeitungsente0815 (Diskussion) 12:36, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

IPA und Audiofile (?) bei Gretchen Dutschke-Klotz

Guten Morgen, im Artikel zu Gretchen Dutschke-Klotz wären Aussprachehilfen sehr willkommen. Kannst Du das dort bitte einbauen, sobald du Zeit dafür findest? Das wäre echt nett! Schönes Wochen für dich --Incompetencia (Diskussion) 10:33, 14. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, mach ich, aber das dauert, ich habe im Augenblick viel zu tun. Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 19:18, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 18. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern Vorschlag wurde angenommen
Adminkandidatur Jojhnjoy Nicht erfolgreich 70:113:41 (38,25 %)
Adminkandidatur Miraki Nicht erfolgreich 191:135:17 (58,59 %)
Adminkandidatur Minderbinder Erfolgreich 292:14:7 (95,42 %)
Oversightkandidatur Ra'ike Erfolgreich 189:9 (95,45 %)
Oversightkandidatur Horst Gräbner Erfolgreich 169:23 (88,02 %)

Wettbewerbe: Preisspenden zum Wartungsbausteinwettbewerb, Sonstiges
Kurier – linke Spalte: Gimp 2.10 erschienen, Happy birthday, Wartungsbausteinwettbewerb! Wanted: Geschenke, Wikiversum Weltcafé vom 21. April 2018 in Bremen, Vielzüngige Mithelfer, Kein ganz gewöhnlicher Sonntag
Kurier – rechte Spalte: Sieger des 28. Schreibwettbewerbs, Es sind noch Plätze frei …, SW-Publikumspreis: Stimmen dringend benötigt!, VolksKulTour
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.1 umgestellt.
    • Es gab vermutlich keine für Leser und Autoren bedeutsamen Änderungen.

GiftBot (Diskussion) 00:26, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Achtung, T(r)ollkirschen-Alarm & weitere Bitten

Ich finde manche Benutzer hier übelst anstrengend. / Kannst du wenn du Zeit hast bei Linie Aquavit mal gucken, bei den Jocote de marañón, dem Parkett am Rothenbaum, dem Unsinn beim Totengott von einer IP und bei Btm per Versandapotheke? Ich hab noch mehr, aber du kommst eh kaum hinterher. Eilt alles nicht, danke. Beste Grüße von der --Zeitungsente0815 (Diskussion) 17:11, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Zustimmung und ich kümmere mich, sobald ich dafür Zeit habe: vergessen wird nichts, keine Sorge. Allerdings gehen dann die seit August 2017 auf Halde liegenden Trinidad-und-Tobago-Audios und -Fotos vor, denn der geschätzte Kollege Grueslayer wartet vermutlich schon sehr darauf, dass Geo endlich mal in Hufe kommt ... Ich schäme mich auch total deswegen. Schönen 1. Mai und viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 19:17, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
GeoTrinity
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:03, 5. Mai 2018 (CEST)

Hallo GeoTrinity! Am 5. Mai 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 8.250 Edits gemacht und 31 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:03, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 19. Woche

Adminkandidaturen: Marcus Cyron
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Asien-Marathon
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Verschiebungen in den BNR, Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Open Source Software
Kurier – linke Spalte: E-Mail des Teams Ideenförderung zur DSGVO vom 3. Mai, Ein Schatz handkolorierter Bilder – 13'000 Aufnahmen von Leo Wehrli aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek auf Wikimedia Commons, Urteil zu Abmahnpraxis in der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Verbesserungen der Beta-Funktion „Erweiterte Suchoberfläche“, Asien-Marathon, Kandidieren für das Schiedsgericht
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.2 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Betafunktion) Die erweiterte Suche hat neue Funktionen bekommen, insbesondere die Suche in Kategorien samt Unterkategorien.
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Add equals_to_any function. Introduce a new function which can be used to group multiple comparisons in a single condition. In particular, equals_to_any(S, A, B) is the equivalent of S === A || S === B. This is especially useful in checking for multiple namespaces, as proposed in the Community health initiative (Gerrit:409312).

GiftBot (Diskussion) 00:26, 7. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 20. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Entlinkt Entzug der Rechte aufgrund Inaktivität
Deadmin Benutzer:Micha freiwillige Rückgabe der Rechte

Adminwiederwahlen: JD
Umfragen: Relevanzkriterien für Open Source Software, Verschiebungen in den BNR
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2018
Kurier – linke Spalte: Wikipedia spielt weiter!, Hands on: Wikidata war in Köln, Neues für Wikipedians?, Erinnern: Srbauer, E-Mail des Teams Ideenförderung zur DSGVO vom 3. Mai
Kurier – rechte Spalte: WikiCon-Handbuch erschienen, Internationaler Museumstag von WMCH unterstützt, Große Geburtstagsfeier: macht mit!
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration – Schwesterprojekte) Für die Kartendarstellung wurde für alle Projekte (mit Ausnahme der deutschsprachigen Wikipedia sowie bswiki, huwiki, idwiki, kawiki, plwiki, sqwiki, trwiki und zh_classicalwiki) die Funktion <mapframe> aktiviert. Damit können OpenStreetMap-Karten direkt in Artikel eingebunden werden (Task 191585, Gerrit).
  • (Softwarekonfiguration) Angemeldete Benutzer können nun maximal 90 Bearbeitungen pro Minute durchführen (Gerrit).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.3 umgestellt.
    • Es gab vermutlich keine für Leser und Autoren bedeutsamen Änderungen.

GiftBot (Diskussion) 00:26, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 21. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Marcus Cyron nicht erfolgreich 288:150:33 (65,75 %)

Adminwiederwahlen: lustiger seth
Abstimmungen: Neukonzeption der Tutorialseiten
Sonstiges: Vorjury, WLE 2018 in Deutschland
Kurier – linke Spalte: Ich übersetze mal, Einladung zur Mitarbeit, Im Zeichen des Löwen
Kurier – rechte Spalte: Halbzeit bei Wikipedia:Wiki Loves Earth 2018 in Deutschland, Neue Tutorialseiten - Abstimmen!, Tippspiel zur Tourist Trophy, Jubiläumswettbewerb gestartet: Mitstreiter gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:26, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Peter Dinklage

Guten Tag und frohe Pfingsten! Der Name des Schauspielers wird kaum wie das Dorf in Niedersachsen ausgesprochen. Magst du auch hier, wenn du Zeit hast dafür, ein Audio-File einfügen bitte? Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen --Incompetencia (Diskussion) 16:45, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

23. Schiedsgerichtwahl Benutzer:Codc, Benutzer:Der-Wir-Ing, Benutzer:Krd, Benutzer:Luke081515 und Benutzer:Wibramuc wurden erfolgreich für 1 Jahr gewählt.
Adminwiederwahl JD erfolgreich 291:44:13 (86,87%)

Kurier – linke Spalte: WTF is Jan Struther?, Saderlach auf Saderlacherisch (Kleine Freuden Teil 27)
Kurier – rechte Spalte: Inoffizieller Artikelmarathon zur WM?
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:24, 28. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ladenpassage

Hallo! Können wir auch bei diesem Artikel ein Audio eingebaut bekommen bitte? Mit freundlichen Grüßen --Incompetencia (Diskussion) 15:14, 28. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 23. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger seth erfolgreich 231:64:31 (78,31%)

Meinungsbilder: Attributierung von Politikern
Umfragen: Meta-IPs
Wettbewerbe: UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2018: Call for Papers hat begonnen!, Kein Pranger, Parallelwelten: Von Elektronenmikroskopen und Quantum Sortern
Kurier – rechte Spalte: Sharing Heritage, ..., Nie wieder texvc, Nehmen die Zweifler zu?, Europäisches Jahr des Kulturerbes: Es geht weiter!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.6 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die PNG-Bilder für mathematische Formeln werden nicht mehr mit Texvc sondern ebenso wie die standardmäßig dargestellten SVG-Bilder mit Mathoid erzeugt. (Task 74240, Gerrit:433750).
  • (Softwareneuheit) Der Monobook-Skin wurde modernisiert, u.a. wurde er um eine responsive Darstellung erweitert und die Echo-Darstellung wurde verbessert (Task 195625, Gerrit:430652, Gerrit:434047).
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite PasswordPolicies listet für jede Benutzergruppe die entsprechenden Passwortrichtlinien auf (Task 174812, Gerrit:392278).
  • (Schwesterprojekt Wikisource) <pagelist /> wurde um die Option für eine recto/verso-Nummerierung erweitert. Parameter: folio (ergibt 1r 1v 2r 2v), foliohighroman (ergibt Ir Iv IIr IIv) und folioroman (ergibt ir iv iir iiv) (Task 73821, Gerrit:431627).
  • (Schwesterprojekt Wikisource) Die verwendeten Parameter in s:MediaWiki:Proofreadpage pagenum template wurden überarbeitet: {{{num}}} enthält die rohe, unformatierte Seitenzahl und {{{formatted}}} enthält die durch HTML formatierte Seitenzahl zur Anzeige (Task 73821, Gerrit:434989).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:26, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Z Nation

Hey Geo! Gibt auf der Disk von dem Artikel Unklarheiten bezüglich der Aussprache, ob du dich da bitte mal drum kümmern könntest? Vielen Dank! --Zeitungsente0815 (Diskussion) 12:19, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 24. Woche

Sonstiges: WikiCon 2018: Call for papers
Kurier – linke Spalte: Selbstdarstellung in der Wikipedia: ein Bericht aus der Praxis
Kurier – rechte Spalte: WM-Zeit ist Tipp-Zeit, WTF ist ein Formicarium?, WikiDACH ist 2018 zwei Barcamps, Einladung zur GLAM-on-Tour-Station ins Jagdschloss Grunewald, Das wikipedistische Quartett – Reloaded: Interessenten gesucht, Werkzeuge für Freiwillige: Von Wikipedia aus verfolgen, was auf Wikidata vor sich geht
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Im Vorlagen-Namensraum gibt es nun Unterseiten (Task 191612, Gerrit:432587).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.7 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:26, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Einladung zum Hamburger Stammtisch

Hallo GeoTrinity,

am Sonnabend, dem 23. Juni 2018 findet der nächste Hamburger Stammtisch in Bergedorf statt!

um 13:00 treffen wir uns am S-Bahnhof Bergedorf zu einer Fahrradtour entlang der Bille und durch den Sachsenwald, ab 18:00 zum Stammtisch in Bergedorf.

Wer an der Fahrradtour teilnehmen möchte und/oder abends zum Stammtisch kommt, möge sich bitte unter Wikipedia:Hamburg anmelden, dort finden sich auch jeweils aktuelle Informationen.

Viele Grüße --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:27, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Beendet: Umfrage Zeichen für Zifferngruppierung
Deadmin Benutzer:Hukukçu freiwillige Rückgabe
Meinungsbild Attributierung von Politikern Keine formelle Zustimmung des Meinungsbildes

Meinungsbilder: Umfragen
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2017
Kurier – linke Spalte: Lebt denn die alte Sperrprüfung noch?, Wiki Loves Yerevan, Erleuchtung am Hofe Buddhas
Kurier – rechte Spalte: Breaking News: Fotografen, aufgepasst!, Bild des Jahres 2017: eines aus 1260, Syntaxhervorhebung für Wikitext ist jetzt für alle aktiviert, Deutsch-internationale Kulturbeziehungen, WikiCon-Orga-Team 2019 gesucht
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Die Syntaxhervorhebung für Wikitext im Quelltextmodus wurde für alle freigegeben. Sie kann durch Klick auf das Stiftsymbol (zwischen Icon für Quellenangabe und "Erweitert") ausgeschaltet werden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.8 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:26, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 26. Woche

Kurier – linke Spalte: Neutralität in Personenartikeln: Beispiel Boris Palmer
Kurier – rechte Spalte: Neue Ehrenamtliche: Frühjahrsaktion 2018 ausgewertet
GiftBot (Diskussion) 00:21, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: WikiDaheim
Sonstiges: WikiEule, WikiCon 2018: Forum des Freien Wissens
Kurier – linke Spalte: Mehr Dateien von hier nach Commons. Der Dateiexporteur kann ab heute als Beta-Funktion genutzt werden
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim 2018 gestartet, Nominierungen für die WikiEulen vom 1.–28.07.2018, Save the date: 30.11.-2.12. Edit-a-thon zum Frauenwahlrecht in Stuttgart
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:27, 2. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 28. Woche

Adminkandidaturen: DAWR
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2017
Sonstiges: WikiCon 2018
Kurier – linke Spalte: WTF is… Sexy Cora?, Meerjungfrauen in München, Ein Hoch auf das Halbwissen!
Kurier – rechte Spalte: 10, 9, 8 ..., Tippspiel Tour de France 2018
GiftBot (Diskussion) 00:27, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 29. Woche

Sonstiges: Anmeldung, WikiDACH 2018: Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2018 (Deutschland) – die Sieger stehen fest!, Inspire Campaign 2018 - kann man das messen?, Die globalen Einstellungen sind da, Allzeittief bei Mitarbeiterzahlen, Ehrenamtspreis für die Kölner Community
Kurier – rechte Spalte: … und sie arbeiten doch!, Sind Wikipedia-Autoren Helden?, Anmeldung WikiCon 2018, Wiki Loves Beer, Unterstützung im Team Ideenförderung, Geringe Wasserstände, Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion startet am 1. August 2018, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es können globale Benutzereinstellungen genutzt werden (siehe auch Hilfe:Einstellungen/global).
  • (Softwareneuheit) Nicht angemeldete Benutzer, deren IP-Adresse gesperrt wurde, erhalten ein Cookie, das eine Bearbeitung/Accounterstellung auch nach Wechsel der IP-Adresse verhindert (Task 152462, Gerrit:433624).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.12 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, in der Mobilversion die Bearbeitungsliste eines Benutzerkontos einzusehen, auch wenn für dieses noch keine Benutzerseite angelegt wurde (Task 197581, Gerrit:441145).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:26, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur DAWR nicht erfolgreich: 9:124:15 (6,77%)

Sonstiges: WikiDACH 2018, Themensammlung
Kurier – rechte Spalte: Kurier-Extrablatt, Billard-Cup im Portal:Billard, WikiCon 2018: Einreichungsfrist verlängert
GiftBot (Diskussion) 00:26, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Einladung zum Hamburger Stammtisch

Hallo GeoTrinity,

am Sonntag, den 26. August 2018 findet der nächste Hamburger Stammtisch in Bergedorf statt!

um 11:00 treffen wir uns am S-Bahnhof Bergedorf zu einer Fahrradtour durch die Vierlande, ab 18:00 zum Stammtisch in Bergedorf.

Wer an der Fahrradtour teilnehmen möchte und/oder abends zum Stammtisch kommt, möge sich bitte unter Wikipedia:Hamburg anmelden, dort finden sich auch jeweils aktuelle Informationen.

Viele Grüße --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:50, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – linke Spalte: Wikipedia und Afrika - ein kleiner Erfahrungsbericht, Wiki Loves Fernschreiber – eine Technikdokumentation!
Kurier – rechte Spalte: Happy SysAdmin Day, Wiki goes MEK! - Die Wikipedianer kommen wieder, Wiki Loves Love
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.13 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Beobachtungsliste zeigt nun standardmäßig die Einträge der letzten 7 Tage (bisher: 3 Tage) an (Task 194414, Gerrit:445038).
  • (Softwareneuheit) Das Logbuch hat eine neue Gestaltung erhalten. Außerdem kann jetzt ein genauer Tag angegeben werden. (Task 117737)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:24, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Ireas inaktiv
Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Adminkandidaturen: XenonX3
Kurier – linke Spalte: Wetter, Weltraum, Südafrika, Fiktion: Wer will warten?, POTY 2017: viele Überraschungen, Kochevent im Lokal K, WikiGap – Wikipedia-Artikel aus Ruanda
Kurier – rechte Spalte: Es ist doch schon alles geschrieben …, „Ich bin das Gegenteil von Donald Trump“, Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion ist gestartet, Der Schreibwettbewerb sucht seine Jury, St. Gallen, wir kommen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.14 umgestellt.
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Add user_app variable in order to determine whether the user is editing from the mobile app or not (Task 154557, Gerrit:446052).
  • (API) Add an API module to change local preference overrides (Task 197260, Gerrit:445728).
  • (Serverkonfiguration) Wikimedia Commons unterstützt nun WebM-Videos im VP9-Format. Bestehende Videos werden automatisch nach und nach auf VP9 umgestellt. Das ursprünglich hochgeladene Video bleibt auf jeden Fall im Ursprungsformat erhalten. Eine Bitte an alle Botprogrammierer: Bitte keine massenhafte Umkonvertierung per Skript anstoßen. Weitere Informationen zur Umstellung: mw:Extension:TimedMediaHandler/VP9_transition (Phab:rOMWCc6b7c290835585674aa7558276c8f9730317b1d4).
  • (Schwesterprojekte) Es wurden folgende neuen Wikis eingerichtet:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.15 umgestellt.
Für Programmierer
  • (API) Update query modules for MCR. prop=revisions, prop=deletedrevisions, and so on gain a parameter to specify which slots are wanted. When this new parameter is not specified (and any content-related props are specified), a warning about the legacy format will be issued (Task 200568, Gerrit:413223).

GiftBot (Diskussion) 00:26, 6. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Ireas inaktiv
Deadmin Benutzer:Leithian freiwillige Rückgabe
Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Community auf der Buchmesse Frankfurt 2018, WMF-Verhaltensregeln
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.16 umgestellt.
    Es gab keine relevanten Änderungen.

GiftBot (Diskussion) 00:24, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten