Zum Inhalt springen

Belgien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2003 um 20:14 Uhr durch 213.157.26.216 (Diskussion) (cs,ja,sv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Belgische Flagge
  • Bevölkerung: 10.239.085 Einwohner (Stand 2000)
  • Fläche: 32.547 km²
  • Hauptstadt: Brüssel
  • Staatsoberhaupt: König Albert II.
  • Nationalfeiertag: 21. Juli
  • Amtssprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch
  • Währung: Seit 1. Januar 1999 wurde der belgische Franc als offizielle Währungseinheit in Belgien durch den Euro ersetzt.
  • Bruttosozialprodukt: 9.064 Milliarden BEF / 224,7 Milliarden EUR (Schätzung des Bruttosozialprodukts in realen Preisen im Jahre 1998)
  • Jährliches Wachstum: 1,9 % (1999)
  • Gliederung Belgien ist ein Bundesstaat (mit Tendenz zum Staatenbund) aus den Regionen Flandern, wo man einen niederländischen Dialekt (flämisch) spricht und den zweisprachigen Regionen Wallonien (französisch und deutsch im Osten) und Brüssel (französisch und flämisch). Die Regionen besitzen hierbei sehr weitreichende Vollmachten, außerdem besitzen die französischsprachige und die deutschsprachige Gemeinschaft in Wallonien jeweils eigene Gesetzgebungsorgane innerhalb ihrer Region, während die flämische Regionsverwaltung in Angelegenheiten der flämischen Sprachgruppe in Brüssel Mitspracherechte hat.

Nachbarländer sind Frankreich die Niederlande, Deutschland und Luxemburg.

Karte aus: World Factbook CIA

Verteilung der erwerbstätigen Bevölkerung nach Sektoren (1999):

Agrarwirtschaft: 1,5 %
Industrie: 28,2 %
Dienstleistungssektor: 70,3 %

Zeitzone: GMT + eine Stunde Sommerzeit: vom letzten Sonntag in März bis zum letzten Sonntag von Oktober, GMT + zwei Stunden Maße und Gewichte: metrisches System Netzspannung: 220 Volt Bevölkerungsdichte: 314 Einwohner pro km² (1999) Geographisches Zentrum: Nil-Saint-Vincent Höchste Erhebung: Signaal van Botrange (694 m) Durchschnittstemperatur: 11,2 Grad Celsius (2000) Niederschlagsmenge pro Jahr (durchschnittlich): 852 mm (2000) Sonnenscheindauer pro Jahr (durchschnittlich): 1.392 (2000)

Geschichte

siehe Geschichte Belgiens