Zum Inhalt springen

Diskussion:Feminismus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 08:32 Uhr durch ParaDox (Diskussion | Beiträge) (Bis April 2006 archiviert, und andere Kleinigkeiten.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Hi.ro in Abschnitt Ökofeminsmus
Vorlage:KeineAuskunft

Hinweis: Bitte neuere Diskussionsthreads unten auf der Seite einfügen, damit die Chronologie erhalten bleibt.

Es wäre gut wenn sich Autoren, die an diesem Artikel mitschreiben möchten, erst mit den Diskussionen unter Diskussion:Feminismus/Archiv und auf dieser Seite hier vertraut machen könnten.

Bisheriger Konsens

  • Der Artikel befasst sich mit dem Feminismus als theoretischem Hintergrund der Frauenbewegung und aus wissenschaftlicher Sicht.
  • Literaturliste: Zur Vereinfachung und um ideologische Konflikte zu vermeiden, enthält die Literaturliste ausschliesslich Literatur über den Feminismus und keine feministische Literatur. Die wichtigsten klassischen Werke des Feminismus werden im Fliesstext, bei den Strömungen, bei den Themen oder bei den Autoren und Autorinnen erwähnt und verlinkt.

Vorlage:Archiv Tabelle


Ökofeminsmus

Gerade Artikel dazu angelegt (vgl. en.wiki). Vorschlag: in Richtungen der Strömung mitaufnehmen. Hi.ro 04:28, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Universalismus ist keine feministische Strömung

Der Universalismus ist kein Typ feministischer Strömungen, sondern eine Denkweise, an die manche Feminismen anknüpfen, und zwar sowohl des Gleichheits- als auch des Differenzfeminismus. Man kann z.B. sowohl dem Kulturfeminismus als auch dem radikal konstruktivistischen Feminismus vorwerfen, universalistisch zu sein, d.h., den eigenen Ansatz zu universalisieren. Ich würde den Abschnitt daher durch "Gleichheitsfeminsitische Strömungen" ersetzen, in der jetzigen Form ist er als Überbegriff eher verwirrend als hilfreich. Wenn ihr das nicht wollt, dann ersetzt wenigstens das generische Maskulinum (die "Universalisten") durch "UniversalistInnen". Merci, Sarah (6. Juni)
(vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.72.222.55 (DiskussionBeiträge) -- 16:23+16:47, 6. Jun 2006 – Nachtrag 23:56, 6. Jun 2006 (CEST))

Admin gebraucht

Feminismus#Psychoanalytisch_orientierter_Feminismus

Julliet Mitchell entwickelte eine "feministische Interpretation" der Werke Sigmund Freuds. Bitte das eine l entfernen, damit zu folgendem Artikel gelinkt wird: Juliet Mitchell --WhiteShark 14:37, 17. Jun 2006 (CEST)

Wie wärsn mal mit entsperren. Editieren gesperrter Seiten durch Admins ist nicht statthaft, sie dazu aufzufordern fragwürdig. Anorak 00:21, 18. Jun 2006 (CEST)