Liguster
Erscheinungsbild
Liguster | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ligustrum | ||||||||||||
Liguster (Ligustrum) sind eine Strauchgattung aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae).
Die Pflanzen bilden kahle Sträucher oder kleine Bäume mit dauernden oder doch sehr spät abfallenden, ganzen Blättern, endständigen, weißen Blütenrispen und zweifächerigen Beeren. Es gibt 25 Arten in Europa, Asien und Australien. In Europa ist nur der Gewöhnliche Liguster (L. vulgare) heimisch.
Mehrere Arten werden als Ziergehölze kultiviert und insbesondere in Gärten zur Anlage von Hecken verwendet. Die meisten dieser Arten stammen ursprünglich aus Japan oder China.

Arten (Auswahl)
- Liguster (Ligustrum)
- Delavay-Liguster (L. delavayanum)
- Gewimperter Liguster (L. ibota)
- Japanischer Liguster (L. japonicum)
- Glanz-Liguster (L. lucidum)
- Stumpfblatt-Liguster (L. obtusifolium)
- Breitblatt-Liguster (L. ovalifolium)
- Chinesischer Liguster (L. sinense)
- Gewöhnlicher Liguster (L. vulgare)
- Ovalblättriger Liguster (L. ovalifolium)