Zum Inhalt springen

Sérgio Mendes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 03:00 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Sergio Mendes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sérgio Santos Mendes (* 11. Februar 1941 in Niterói im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Pianist und Arrangeur.

Sérgio Mendes erhielt eine Ausbildung als klassischer Pianist, interessierte sich jedoch schon sehr früh für den Jazz. Anfang der 1960er Jahre wurde er der Leiter der Gruppe Sexteto Bossa Rio mit den Musikern Paulo Moura am Saxophon, Pedro Paulo an der Trompete, Durval Ferreira an der Gitarre, Octávio Bailly am Kontrabass und Dom Um Romão am Schlagzeug. 1966 arrangierte er die Komposition Mas que nada von Jorge Ben neu und nahm diese auf Schallplatte auf. Dieses wurde sein größter Erfolg.

Sérgio Mendes spielte mit vielen bekannten Jazzmusikern zusammen und seine Musik erreichte in Brasilien, den USA, Europa und Japan eine große Popularität. Einer seiner Songs "So Many Stars" wurde von vielen Interpreten der internationalen Jazzszene eingespielt. Dieser Song zählt in vielen Songbüchern zum "Standard".

Im Februar 2006 erschien das bisher letzte Album mit dem Namen "Timeless". Die erste Single aus diesem Album ist eine Neuauflage des Songs Mas que nada. Die Black Eyed Peas haben dabei den Song komplett neu aufgenommen und ein gelungenes Remix produziert. Wahrscheinlich aber wird sie in Deutschland nur im Album "Timeless" erscheinen. In der Schweiz wird sie normal unter dem Namen Black Eyed Peas feat. Sergio Méndes zu finden sein. In Österreich wird sie voraussichtlich nicht verkauft. Weitere Songs in diesem Album sind u.a. in Zusammenarbeit mit den Musikern Stevie Wonder, Erykah Badu, John Legend und Justin Timberlake entstanden.

Diskographie

  • Dance moderno, 1961, LP
  • Quiet nights, 1963, LP
  • Você ainda não ouviu nada (Sergio Mendes & Bossa Rio), 1963, LP
  • The swinger from Rio, 1964, LP
  • Bossa Nova York (The Sergio Mendes Trio), 1964, LP/CD
  • Cannonbal's bossa nova (mit Bossa Rio), 1964, LP
  • In person at El Matador (Sergio Mendes & Brasil' 65), 1964, LP/CD
  • Brasil' 65 (Wanda de Sah featuring The Sergio Mendes Trio), 1965, LP
  • The great arrival, 1966, LP
  • Herp Albert presents Sergio Mendes & Brazil' 66, 1966, LP
  • Equinox (Sergio Mendes & Brasil' 66), 1967, LP
  • The Beat of Brazil, 1967, LP
  • Sergio Mendes favourite things, 1968, LP
  • Look Around (Sergio Mendes & Brasil' 66), 1968, LP
  • Crystal Illusions (Sergio Mendes & Brasil' 66), 1969, LP
  • The Fool on the Hill (Sergio Mendes & Brasil' 66), 1969, LP
  • Ye-me-lê (Sergio Mendes & Brazil' 66), 1970, LP
  • Live at Expo' 70 (Sergio Mendes & Brazil' 66), 1970, LP
  • Stilness (Sergio Mendes & Brasil' 66), 1971, LP
  • País tropical (Sergio Mendes & Brazil' 77), 1971, LP
  • Raízes (Sergio Mendes & Brazil' 77), 1972, LP
  • Love music (Sergio Mendes & Brasil' 77), 1973, LP
  • In concert (Sergio Mendes & Brasil' 77), 1973, LP
  • Vintage 74 (Sergio Mendes & Brasil' 77), 1974, LP
  • Sergio Mendes, 1975, LP
  • Homecooking (Sergio Mendes & Brasil' 77), 1976, LP
  • Sergio Mendes & and the new Brasil' 77, 1977, LP
  • Brasil 88, 1978, LP
  • Pelé - trilha sonora do filme, 1978, LP
  • Magic Lady, 1979, LP
  • Horizonte aberto, 1979, LP
  • Sergio Mendes, 1982, LP
  • Confeti. Opus, 1985, LP
  • Brasil 86, 1986, LP
  • Arara, 1989, LP
  • Brasileiro, 1992, CD
  • Oceano, 1996, CD
  • Timeless, 2006, CD (mit The Black Eyed Peas, Stevie Wonder, Erykah Badu u. a.)