Benutzer Diskussion:Stefan Knauf/Signaturnachtragsvorlage
Benutzung der Vorlage
Wie der Name schon sagt, dient die Vorlage zum Signaturnachtrag. Sie wird so verwendet:
{{subst:Benutzer:Stefan Knauf/Signaturnachtragsvorlage|Uhrzeit, Datum|Benutzername oder IP}}
Das sieht dann so aus:
(Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um Uhrzeit, Datum, von Benutzername oder IP (Beiträge) erstellt. --Stefan Knauf 22:57, 8. Jun 2006 (CEST))
Die eigene Signatur wird automatisch angehangen, was aber nur funktioniert, wenn man das „subst:“ verwendet. Die Erstellzeit des unsignierten Beitrages kann einfach aus der Versionsgeschichte kopiert werden, wichtig ist eigentlich nur, dass man dabei erst eine Uhrzeit, dann ein Komma und dahinter ein Datum schreibt.
Als Vorlage für die Vorlage diente die Vorlage Unsigned, die von Pjacobi erstellt wurde. Der Trick, dass die Vorlage automatisch unterschreibt, ist von ParaDox.
- Ein herrlicher Satz ^. Danke für die dringend benötigte Vorlage! --Túrelio 12:03, 31. Mai 2006 (CEST)
- Danke für das Lob. MfG Stefan Knauf 02:18, 1. Jun 2006 (CEST)
Signatur des Nachtragenden
Hallo Stefan, ich denke, als Signatur des Nachtragenden reichen drei Tilden, das zusätzliche Datum verwirrt mehr als das es nutzt - Grüße, -- Schusch 11:14, 17. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Schusch! Danke für den Vorschlag. Ich glaube, dass das zusätzliche Datum sinnvoll ist (zumindestens interessiert mich bei Signaturnachträgen auch, wann sie gemacht wurden). Vielleicht würde es die Übersichtlichkeit erhöhen, wenn die Signatur des Nachtragenden auch kursiv wäre. Das sähe dann jedenfalls so aus:
- (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um Uhrzeit, Datum, von Name oder IP-Adresse (Beiträge) erstellt. --Stefan Knauf 00:09, 18. Jun 2006 (CEST))
- Was meinst du? MfG Stefan Knauf 00:09, 18. Jun 2006 (CEST)