Zum Inhalt springen

Harry Potter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2003 um 21:05 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Harry Potter ist die Hauptfigur der erfolgreichen Fantasy-Jugendromane von Joanne Rowling.

Inhalt

Der Sohn zweier Zauberer wird Waise, als bei einem Angriff des dunklen Zauberers Lord Voldemort seine Eltern getötet werden. Seine Mutter stirbt, als sie versucht, Harry zu schützen. Durch ihre aufopfernde Liebe erhält er eine ungeheure Kraft. Lord Voldemort verliert seine Kraft.

Unglücklich wächst er bei seiner Muggel-Tante (Muggel = Mensch ohne Zauberkraft) in einem Londoner Vorort auf, ohne etwas über seine Herkunft zu wissen, bis er mit elf Jahren die Einladung erhält, in die Zaubererschule Hogwarts einzutreten. Er fährt mit einem magischen Zug in die Zauberschule. Dort wird er in gefährliche Abenteuer verwickelt.

Harry ist rasch der Star der Quidditch-Mannschaft seines Hauses in Hogwarts. Quidditch ist im Roman eine Ballsportart, die auf dem Hexenbesen fliegend ausgetragen wird.

Jeder Band der Romanreihe behandelt ein Schuljahr in Hogwarts. Es sind also vorläufig sieben Bände vorgesehen.

Die deutsche Übersetzung der Bücher kommt von Klaus Fritz.

Bisher erschienen:

  1. Harry Potter und der Stein der Weisen, verfilmt November 2001
  2. Harry Potter und die Kammer des Schreckens, verfilmt November 2002
  3. Harry Potter und der Gefangene von Askaban
  4. Harry Potter und der Feuerkelch
  5. Harry Potter and the Order of the Phoenix - die englische Version erschien am 21. Juni 2003 mit einer Startauflage von 8,5 Mio. Expemlaren, die deutsche Übersetzung des mit mehr als 1.000 Seiten (englisch: nur 896 Seiten) und 255.000 Wörtern bisher umfangreichsten Bandes der Potter-Reihe kommt am 8. November 2003 in den Buchhandel

Die Bücher sind bisher in 55 Sprachen übersetzt worden und 200 Mio. Exemplare wurden weltweit verkauft:
In den USA: 80 Mio., Kanada: 6 Mio., Großbritanien: 8 Mio., Australien mit Neuseeland: 5,3 Mio., Deutschland: 15,5 Mio., Polen: 2,2 Mio., Russland: 13,5 Mio. Italien: 3,7 Mio. In den USA und Australien besizt theoretisch jede vierte Person ein Harry-Potter-Buch. Joanne K. Rowling habe bisher dabei mehr als 280 Mio £ als Autorenhonorar verdient und somit selbst die britische Queen, als die reichste Frau von England überholt.

Die Bücher lösen nicht nur Begeisterung aus. Gewisse christliche Gruppen sehen darin die Verbreitung von Satanismus und Zauberglauben.