Botanischer Garten
Erscheinungsbild
Ein botanischer Garten ist eine meist nach Herkunft der Pflanzen geordnete Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern, Stauden und anderen Pflanzen. Der Garten steht meist unter der Verwaltung einer Universität oder Hochschule, da die Sammlung von Pflanzen eine gute Basis für wissenschaftliche Arbeit darstellt.
Ein auf Bäume beschränkter botanischer Garten wird Arboretum genannt.
Der ertse Botanische Garten wurde 1545 im italienischen Padua gegründet.
Aufgabe Botanischer Gärten
- Die Vielfältigkeit der Pflanzen zu erfassen, zu beschreiben und zu ordnen Systematik des Pflanzenreichs
- Liefern Material für Untersuchungen z.B. im Bereich der Biologie, Anatomie und Morphologie
- Anschauungsmaterial für Schul- und Weiterbildungsveranstaltungen, so wie für Vorlesungen an Universitäten und Fachhochschulen, wichtig zum Erwerben von Artenkenntnissen
- Erhaltung der Artenvielfalt, fungieren als Genreservoir in Form von Samenbanken
Bedeutende botanische Gärten
In Deutschland
- Botanischer Garten Berlin
- Bonn (Titanwurz)
- forstbotanischer Garten Eberswalde
- Frankfurt am Main Palmengarten
- Halle (Saale)
- Kiel
- Krefeld
- Münster
- Osnabrück
- Rombergpark in Dortmund
- Tharandt (Forstbotanischer Garten)
- Würzburg
In der Schweiz
- Arboretum von Aubonne [1]
- Botanischer Garten Basel [2]
- Botanischer Garten Brüglingen, Münchenstein [3]
- Botanischer Garten Bern [4]
- Botanischer Garten Fribourg
- Botanischer Garten Genf
- Botanischer Garten Grüningen [5]
- Botanischer Garten Lausanne [6]
- Botanischer Garten Neuenburg [7]
- Botanischer Garten Porrentruy [8]
- Alpiner Botanischer Garten Schynige Platte [[9]]
- Botanischer Garten St. Gallen [10] - [11]
- Botanischer Garten St. Triphon [12]
- Botanischer Garten Zürich [13]
- Städtische Sukkulentensammlung Zürich
- Botanischer Garten Insel Brissago [14]
- Papiliorama, Kerzers [15]
- Alpiner Botanischer Garten Meyrin
- Alpiner Botanischer Garten Rochers-de-Naye
- Alpiner Botanischer Garten «Flore-Alpe» [16]
- Alpiner Botanischer Garten Schatzalp [17]
Weltweit
- London, England (Royal Botanic Gardens, Kew)
- Palermo, Italien
- Puerto de la Cruz, Teneriffa
- Sydney, Australien
- Tela, Honduras (Lancetilla Botanical Garden)
Literatur
- Loki Schmidt: Die Botanischen Gärten in Deutschland. Hoffmann und Campe 1997
Alle 70 Botanischen Gärten werden beschrieben, inklusive ihrer Entstehungsgeschichte und Hinweisen zu Beständen und den örtlichen Besonderheiten.
Weblinks
- Botanical Garden Information System - Informationssystem Botanischer Garten
- Ökologisch-Botanischer Garten Universität Bayreuth
- Botanischer Garten Bonn
- Botanischer Garten Osnabrück