Zum Inhalt springen

Søgne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 22:19 Uhr durch 89.50.227.242 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Basisdaten
Regierungsbezirk: Vest-Agder
Verwaltungssitz: Tangvall
Fläche: 148 km²
Einwohner: 9.609 (2006)
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km²
Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Offizielle Sprachform: Bokmål
Offizielle Website: sogne.kommune.no
Politik
Bürgermeister: Eli Løite (H) (2003)


Søgne ist eine Kommune in der Provinz Vest-Agder in Norwegen. Sie umfasst mehrere Küstensiedlungen; Hauptort ist der Hafen Høllen.

Søgne liegt westlich der Stadt Kristiansand an der Schärenküste Südnorwegens. Hauptort ist der Hafenort Høllen. Ihr Name der Gemeinde leitet sich vom Fluss Sygna (auch Søgneelva) her.

Als Ort mit den meisten Sonnenstunden ganz Norwegens ist Søgne besonders im Sommer ein beliebtes Touristenziel. Auf den rund 1200 Inseln und Schären der Gemeinde gibt es zahlreiche Ferienhäuser.

Die vorgelagerte Insel Helgøya wurde von der deutschen Besatzungsmacht nach 1942 zur Festung ausgebaut. Das mit schwerer Artillerie, Maschinenkanonen und Mörsern ausgerüstete Fort sicherte die Hafeneinfahrt von Kristiansand und wird häufig als das "norwegische Gibraltar" bezeichnet.

Vorlage:Navigationsleiste Kommunen in der Fylke Vest-Agder